guten Abend,
ich hab das gebogenen Röhrchen am Vergaser rausgezogen, und ein zurecht gefeiltes T-Stück (von der BMW :crazy: ) mit 2k-Kleber eingeklebt.
Ein Anschluss nach vorne für den linken Hahn, ein Anschluss nach hinten für den rechten Hahn. Den rechten Schlauch wie schon gesagt mit Kabelbinder ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- 08.05.2023 16:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umrüstung für TÜV DR350N/P/R DK41A / US Modell
Hallo an alle,
ich habe es schlussendlich geschafft, die Elektrik zumindest so hinzubekommen, dass das Licht leuchtet. Alles natürlich auf eigene Verantwortung und ohne Garantie!!!!
Ich habe mir einen gängigen Regler/Gleichrichter für eine Zweiphasige Lichtmaschine gekauft, aus dem 4 Kabel kommen ...
ich habe es schlussendlich geschafft, die Elektrik zumindest so hinzubekommen, dass das Licht leuchtet. Alles natürlich auf eigene Verantwortung und ohne Garantie!!!!
Ich habe mir einen gängigen Regler/Gleichrichter für eine Zweiphasige Lichtmaschine gekauft, aus dem 4 Kabel kommen ...
- 10.06.2024 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ABE / GUtachten Acerbis 16 l Tank
Hallo,
hier steht alles drin.
MfG
Michael
hier steht alles drin.
MfG
Michael
- 21.07.2025 15:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kettenfangbügel gefunden! :D
Wenn Du ein Netter bist, legst Du das Teil vor dem Einbau auf Millimeterpapier und auf einen Kopierer/Scanner, um ihn der Nachwelt zum Nachbau zu erhalten.. ;-)
:bier:
https://up.picr.de/49856939co.jpg
https://up.picr.de/49856940ci.jpg
https://up.picr.de/49856941zf.jpg
https://up ...
- 15.09.2025 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welcher Nehmerzylinder?
Als kleines Update dazu, ob der Geberkolben 9,5 mm oder 10,5 mm haben sollte. Ich habe beide getestet:
9,5 mm ist zwar sehr leicht zu bedienen, aber die Kupplung trennt leider nicht komplett. Leider trennt sie so wenig, dass Runterschalten nur noch mit passenden Gasstößen möglich ist und ...
9,5 mm ist zwar sehr leicht zu bedienen, aber die Kupplung trennt leider nicht komplett. Leider trennt sie so wenig, dass Runterschalten nur noch mit passenden Gasstößen möglich ist und ...
- 29.09.2025 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Mein senf zum Thema: Ventilspiel war zu klein, deshalb die SPuren auf dem Nockengrundkreis und der eingelaufene Kipphebel. Die sind Einsatzgehärtet und hartverchromt, es gibt einen, der die Chromschicht abträgt, neu verchromen lässt und wieder in Form schleift. Wenns nur so wenig fehlt, kanns sein ...