Leistungssteigerung und Zuverlässigkeit

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
ToM

Leistungssteigerung und Zuverlässigkeit

Beitrag von ToM »

Hi,
ich stehe kurz vor dem Kauf(?) einer DR350. Das Motorrad das ich mir in ~2 Tagen anschauen werde soll jedoch eine Leistungssteigerung in Form einer Hubraumvergrößerung bekommen haben. Am Telefon war von mehr als 400ccm die Rede, genaueres war nicht zu erfahren. Es scheint also nicht die 385ccm Wiseco Lösung zu sein. Wie sind denn hier so die Erfahrungen bzgl. der Zuverlässigkeit der DR bei solchen Tuningmaßnahmen? Weiterhin ist die Leistungssteigerung noch nicht eingetragen. Kann es damit Probleme geben? Ich weiß aufgrund meiner spärlichen Infos ist das alles etwas schwer zu beantworten, aber mehr Infos habe ich zur Zeit selbst nicht.

Gruss,

ToM
donnar

RE: Leistungssteigerung und Zuverlässigkeit

Beitrag von donnar »

ToM hat geschrieben:Hi,
ich stehe kurz vor dem Kauf(?) einer DR350. Das Motorrad das ich mir in ~2 Tagen anschauen werde soll jedoch eine Leistungssteigerung in Form einer Hubraumvergrößerung bekommen haben. Am Telefon war von mehr als 400ccm die Rede, genaueres war nicht zu erfahren. Es scheint also nicht die 385ccm Wiseco Lösung zu sein. Wie sind denn hier so die Erfahrungen bzgl. der Zuverlässigkeit der DR bei solchen Tuningmaßnahmen? Weiterhin ist die Leistungssteigerung noch nicht eingetragen. Kann es damit Probleme geben? Ich weiß aufgrund meiner spärlichen Infos ist das alles etwas schwer zu beantworten, aber mehr Infos habe ich zur Zeit selbst nicht.

Gruss,

ToM
hubraumerweiterungen sind immer so ´ne sache.gerade dann wenn es um relativ viel erweiterung geht. die belastung speziell für kurbelwelle und pleuelstange ist höher.da es für die dr keine andere pleuelstange ( carillo ) gibt ist natürlich klar das die haltbarkeit nachläßt.du wanderst ja ohne schweren rucksack auch leichter und weiter als mit. bei vielen big bore motoren ist es zu motorplatzern gekommen.
desweiteren weißt du ja nicht wie lange er schon mit der hubraumerweiterung rumfährt.
generell ist zu sagen das leistung immer zu lasten der haltbarkeit geht.
spirit

RE: Leistungssteigerung und Zuverlässigkeit

Beitrag von spirit »

ToM hat geschrieben:Hi,
ich stehe kurz vor dem Kauf(?) einer DR350. Das Motorrad das ich mir in ~2 Tagen anschauen werde soll jedoch eine Leistungssteigerung in Form einer Hubraumvergrößerung bekommen haben. Am Telefon war von mehr als 400ccm die Rede, genaueres war nicht zu erfahren. Es scheint also nicht die 385ccm Wiseco Lösung zu sein. Wie sind denn hier so die Erfahrungen bzgl. der Zuverlässigkeit der DR bei solchen Tuningmaßnahmen? Weiterhin ist die Leistungssteigerung noch nicht eingetragen. Kann es damit Probleme geben? Ich weiß aufgrund meiner spärlichen Infos ist das alles etwas schwer zu beantworten, aber mehr Infos habe ich zur Zeit selbst nicht.

Gruss,

ToM
Motorinstandsetzungsfirmen oder Tuningfirmen können das schon auch über 400ccm machen. Ich kann mir aber vorsichtig ausgedrückt nicht vorstellen das die Lebensdauer bei jenseits der 400ccm dieselbe bleibt wie beim Original. Wenn der Verkäufer genau belegen kann WAS gemacht wurde und bei welcher Firma, dann könnte man das besser abschätzen. Ohne solche Angaben würde ich persönlich seeehr vorsichtig sein...

spirit :o)
Otschko

RE: Leistungssteigerung und Zuverlässigkeit

Beitrag von Otschko »

ToM hat geschrieben:Hi,
ich stehe kurz vor dem Kauf(?) einer DR350. Das Motorrad das ich mir in ~2 Tagen anschauen werde soll jedoch eine Leistungssteigerung in Form einer Hubraumvergrößerung bekommen haben. Am Telefon war von mehr als 400ccm die Rede, genaueres war nicht zu erfahren. Es scheint also nicht die 385ccm Wiseco Lösung zu sein. Wie sind denn hier so die Erfahrungen bzgl. der Zuverlässigkeit der DR bei solchen Tuningmaßnahmen? Weiterhin ist die Leistungssteigerung noch nicht eingetragen. Kann es damit Probleme geben? Ich weiß aufgrund meiner spärlichen Infos ist das alles etwas schwer zu beantworten, aber mehr Infos habe ich zur Zeit selbst nicht.

Gruss,

ToM
Hi Tom,

also ich hab selber 385 cm³und kann bis jetz noch nicht viel sagen, hab jetz ca. 2000km mit dem Motor runter und er geht noch recht gut. Mit den 440 kubik wär ich auch vorsichtig. Ich denk auch, wenn ich mir die selber einbauen würde dann nur mit Ölkühler. Dann geht es wieder einigermaßen mit der Wärmeableitung bzw. Kühlung. Sonst denk ich, ist der Zylinder/Zylinderwand zu dünn, um vernünftig zu kühlen. Ich denk auch bei dem 440er kubik Motor musst du halt damit rechnen, das es Lagerschäden geben kann, v.a. Pleuel-/KuWelager müssen da schon ran, da würd ich von mir aus schon die regelmässig wechseln. So viel Erfahrungen wird es da sicher nicht geben, die meisten machen halt den 385er Satz und der ist noch recht vernünftgi und human zum Motor ;)

Gruss,Otschko
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast