Kupplung

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

Kupplung

Beitrag von Felix »

Hollà,
ich hab gestern meine Kupplungsreibscheiben, Federn und die Stahlzwischenscheiben gewechselt (Da gibt´s soeinen Kit von EBC, bei Parthen Motorradsport für knappe hundert lappen). So, nu bin ich schon ein paar km damit gefahren -immer Kurzstrecken-, das Seltsame und der Anlass meines Schreibens ist, dass sich die Scheisse ständig wie aus Geisterhand verstellt. Soll heißen, ich fahr zur Schule stell´s optimal ein, fahr zurück und plötzlich trennt fast gornixmehr. Stell wieder rum und hab das Problem andersrum! Noch was: Wenn alles richtig funktionieren würde, müsste doch eigentlich ein Spiel von 3-4mm einstellbar sein!? Sprich man müsste den Hebel etwas bewegen können ohne dass sich der Seilzug in Bewegung setzt. Bei mir ist das nun so, dass sich das kleine silberne Hebelchen welches sich am unteren Ende des Kupplungsseilzuges befindet immer ein bischen angezogen ist, weil sonst gernichts trennt! Sprich das Seil immer etwas gezogen ist!!!!! Verstanden? Hoffentlich.
Also helft mir bitte, Felix
-=Onkel-Emmi=-

RE: Kupplung

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

Felix hat geschrieben:Hollà,
ich hab gestern meine Kupplungsreibscheiben, Federn und die Stahlzwischenscheiben gewechselt (Da gibt´s soeinen Kit von EBC, bei Parthen Motorradsport für knappe hundert lappen). So, nu bin ich schon ein paar km damit gefahren -immer Kurzstrecken-, das Seltsame und der Anlass meines Schreibens ist, dass sich die Scheisse ständig wie aus Geisterhand verstellt. Soll heißen, ich fahr zur Schule stell´s optimal ein, fahr zurück und plötzlich trennt fast gornixmehr. Stell wieder rum und hab das Problem andersrum! Noch was: Wenn alles richtig funktionieren würde, müsste doch eigentlich ein Spiel von 3-4mm einstellbar sein!? Sprich man müsste den Hebel etwas bewegen können ohne dass sich der Seilzug in Bewegung setzt. Bei mir ist das nun so, dass sich das kleine silberne Hebelchen welches sich am unteren Ende des Kupplungsseilzuges befindet immer ein bischen angezogen ist, weil sonst gernichts trennt! Sprich das Seil immer etwas gezogen ist!!!!! Verstanden? Hoffentlich.
Also helft mir bitte, Felix
Ok also wenn die Kupplung neu ist und du einen grossen zugweg brauchst würd ich sagen das der Durchmesser der Kupplungsscheiben etwas zu gross für den Kuplungskorb is. Mit dem verstellen fällt mir nix ein, beschreib mal genauer.
Das Spiel kannste eh gleich mal vergessen, hatte ich auch mal eingestellt und sie hat nicht richtig getrenn und ich kam nicht in den leerlauf rein. hab sie jetzt so das gleich beim ziehen die kupplung anfängt zu trennen. Versuch das mal einzufahren, das schleift sich weg, aber stell sie mit spiel ein sonst is zuviel weg. mach mal nach nen paar Kilometern (ca.300-400) nen Ölwechsel und guck nach ob da was drin ist. Fahr aber mal ne größere Tour vielleicht 50km am Stück.
Was für Öl nimmst du? ich hoffe doch wohl kein vollsynthetisches?

M.F.G. Emmi
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Kupplung

Beitrag von Felix »

-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Ok also wenn die Kupplung neu ist und du einen grossen zugweg brauchst würd ich sagen das der Durchmesser der Kupplungsscheiben etwas zu gross für den Kuplungskorb is. Mit dem verstellen fällt mir nix ein, beschreib mal genauer.
Das Spiel kannste eh gleich mal vergessen, hatte ich auch mal eingestellt und sie hat nicht richtig getrenn und ich kam nicht in den leerlauf rein. hab sie jetzt so das gleich beim ziehen die kupplung anfängt zu trennen. Versuch das mal einzufahren, das schleift sich weg, aber stell sie mit spiel ein sonst is zuviel weg. mach mal nach nen paar Kilometern (ca.300-400) nen Ölwechsel und guck nach ob da was drin ist. Fahr aber mal ne größere Tour vielleicht 50km am Stück.
Was für Öl nimmst du? ich hoffe doch wohl kein vollsynthetisches?

M.F.G. Emmi
Huch, was ist denn falsch an vollsynthetischem Öl? Der Durchmesser zu groß? Du meinst die Stärke der Scheiben!? Ja ich werd morgen -heute- mal etwas rumfahren und schauen wie sich das entwickelt... Aber was ist falsch an vollsynthetischem??????
Gruss, Felix
-=Onkel-Emmi=-

RE: Kupplung

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

Felix hat geschrieben:Huch, was ist denn falsch an vollsynthetischem Öl? Der Durchmesser zu groß? Du meinst die Stärke der Scheiben!? Ja ich werd morgen -heute- mal etwas rumfahren und schauen wie sich das entwickelt... Aber was ist falsch an vollsynthetischem??????
Gruss, Felix
ne ich meine echt den durchmesser wenn die nich oginol sind kann das vorkommen, vollsyntetisches Öl hat wohl irgendwelche stoffe die sich auf der kupplung ablagern, ob was drann is weiss ich nich aber kumpel hats die kupplung bei ner 600'er gekostet, das is echt nur für solche Racingbikes.

M.F.G. Emmi
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

RE: Kupplung

Beitrag von Hajo »

-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:ne ich meine echt den durchmesser wenn die nich oginol sind kann das vorkommen, vollsyntetisches Öl hat wohl irgendwelche stoffe die sich auf der kupplung ablagern, ob was drann is weiss ich nich aber kumpel hats die kupplung bei ner 600'er gekostet, das is echt nur für solche Racingbikes.

M.F.G. Emmi
vollsyntetisches Öl hat wohl irgendwelche stoffe die sich auf der kupplung ablagern, ob was drann is weiss ich nich aber kumpel hats die kupplung bei ner 600'er gekostet, das is echt nur für solche Racingbikes.



Also ich fahre schon seit Jahren nur vollsyntetisch, egal ob original Beläge oder die von HG, ich hatte noch nie Probleme. Von Seiten Suzuki kann das auch bedenkenlos verwendet werden.

Gruß Hajo
-=Onkel-Emmi=-

RE: Kupplung

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

Hajo hat geschrieben:vollsyntetisches Öl hat wohl irgendwelche stoffe die sich auf der kupplung ablagern, ob was drann is weiss ich nich aber kumpel hats die kupplung bei ner 600'er gekostet, das is echt nur für solche Racingbikes.



Also ich fahre schon seit Jahren nur vollsyntetisch, egal ob original Beläge oder die von HG, ich hatte noch nie Probleme. Von Seiten Suzuki kann das auch bedenkenlos verwendet werden.

Gruß Hajo
Mh auch gut, aber mit dem schmierstoff soll man immer vorsichtig sein, da hatten wir alle ja schon mal probs.

M.F.G. Emmi
donnar

RE: Kupplung

Beitrag von donnar »

Felix hat geschrieben:Hollà,
ich hab gestern meine Kupplungsreibscheiben, Federn und die Stahlzwischenscheiben gewechselt (Da gibt´s soeinen Kit von EBC, bei Parthen Motorradsport für knappe hundert lappen). So, nu bin ich schon ein paar km damit gefahren -immer Kurzstrecken-, das Seltsame und der Anlass meines Schreibens ist, dass sich die Scheisse ständig wie aus Geisterhand verstellt. Soll heißen, ich fahr zur Schule stell´s optimal ein, fahr zurück und plötzlich trennt fast gornixmehr. Stell wieder rum und hab das Problem andersrum! Noch was: Wenn alles richtig funktionieren würde, müsste doch eigentlich ein Spiel von 3-4mm einstellbar sein!? Sprich man müsste den Hebel etwas bewegen können ohne dass sich der Seilzug in Bewegung setzt. Bei mir ist das nun so, dass sich das kleine silberne Hebelchen welches sich am unteren Ende des Kupplungsseilzuges befindet immer ein bischen angezogen ist, weil sonst gernichts trennt! Sprich das Seil immer etwas gezogen ist!!!!! Verstanden? Hoffentlich.
Also helft mir bitte, Felix
das problem mit dem öl und den reibscheiben tritt bei der lc4 sehr häufig auf. hier liegt es daran das bestimmte ölsorten , durch ihre zusätze sich nicht mit den lammelen vertragen.
es wäre interessant zu wissen aus welchem material die lamellen sind. es gibt da ja diverse varianten, kork, kevlar etc.
aus der tatsache , das die kupplung nicht mehr trennt schließe ich , das die lamellen dicker werden(aufquellen). bei der lc4 rutscht die kupplung durch , wenn das falsche öl verwendet wird. ein falsches einstellen kann hier denke ich ausgeschlossen werden da die kupplung ja zum teil trennt.
wie gesagt ich tippe darauf, das sich lamellenbelag und öl nicht vertragen.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Kupplung

Beitrag von Ingo »

donnar hat geschrieben:das problem mit dem öl und den reibscheiben tritt bei der lc4 sehr häufig auf. hier liegt es daran das bestimmte ölsorten , durch ihre zusätze sich nicht mit den lammelen vertragen.
es wäre interessant zu wissen aus welchem material die lamellen sind. es gibt da ja diverse varianten, kork, kevlar etc.
aus der tatsache , das die kupplung nicht mehr trennt schließe ich , das die lamellen dicker werden(aufquellen). bei der lc4 rutscht die kupplung durch , wenn das falsche öl verwendet wird. ein falsches einstellen kann hier denke ich ausgeschlossen werden da die kupplung ja zum teil trennt.
wie gesagt ich tippe darauf, das sich lamellenbelag und öl nicht vertragen.
Hallo!
Zum Thema mit dem Öl könnte ich was beitragen:
Prinzipiell müßte jedes Öl in der kleinen DR funktionieren. Ob mineralisch oder synthetisch. Was allerdings gar nicht funktioniert sind synthetische Öle vom Auto, speziell die sog. Leichtlauföle. Da sind nämlich Reibwertminderer drin (z.B. MOS2) und die sind für die Motorradkupplung tödlich!!! Es gibt da extra so 'ne Öl-Norm für Motorräder: JASO oder so ähnlich...steht auf dem Kanister. Übrigens würde ich, beim Mopped noch eher als beim Auto immer ein vernünftiges Motorrad-Markenöl kaufen: Castrol, Mobil....da kann dann nix passieren.

Wegen der Kupplung:
Das mit dem Spiel vom Bowdenzug ist nicht so eng zu sehen. Ich würde auch mal ein paar Kilometer fahren und dann nochmal aufmachen und alles genau untersuchen...

Gruß Ingo
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Kupplung

Beitrag von Felix »

Ingo hat geschrieben:Hallo!
Zum Thema mit dem Öl könnte ich was beitragen:
Prinzipiell müßte jedes Öl in der kleinen DR funktionieren. Ob mineralisch oder synthetisch. Was allerdings gar nicht funktioniert sind synthetische Öle vom Auto, speziell die sog. Leichtlauföle. Da sind nämlich Reibwertminderer drin (z.B. MOS2) und die sind für die Motorradkupplung tödlich!!! Es gibt da extra so 'ne Öl-Norm für Motorräder: JASO oder so ähnlich...steht auf dem Kanister. Übrigens würde ich, beim Mopped noch eher als beim Auto immer ein vernünftiges Motorrad-Markenöl kaufen: Castrol, Mobil....da kann dann nix passieren.

Wegen der Kupplung:
Das mit dem Spiel vom Bowdenzug ist nicht so eng zu sehen. Ich würde auch mal ein paar Kilometer fahren und dann nochmal aufmachen und alles genau untersuchen...

Gruß Ingo
AHHHHHHHHHHHH,
danke für deinen Kommentar, Ingo. MOS2 also, das ist es wohl. Verdammt, warum hat auch der scheiss OBI kein spezielles Motorradöl. Da hab ich doch glatt zum MOS2-Öl von LIQUI MOLY gegriffen. Da stand nix drauf von wegen und so 'nichts für Mehrscheibenölbadkupplungen'. Meine neuen Erkenntnisse nach ein paar Kilometern: In kaltem Zustand rutscht die Kupplung durch, wenn´s warm wird läuft´s gut!
Aber was mach ich denn nun? Bitte schreibt mir nicht, dass meine Investition am Arsch ist... 100 Lappen und ich bin doch Schüler :(. Übrigens ist nicht ausschließlich MOS2 drin nur so um die 200 ml der Rest ist vollsynthetisches Motorradöl von elf! Kann ich das noch irgendwie retten? Hilft ein Ölwechsel? Bitte schnell antworten, *heul*.
Danke, Felix :(
-=Onkel-Emmi=-

RE: Kupplung

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

Felix hat geschrieben:AHHHHHHHHHHHH,
danke für deinen Kommentar, Ingo. MOS2 also, das ist es wohl. Verdammt, warum hat auch der scheiss OBI kein spezielles Motorradöl. Da hab ich doch glatt zum MOS2-Öl von LIQUI MOLY gegriffen. Da stand nix drauf von wegen und so 'nichts für Mehrscheibenölbadkupplungen'. Meine neuen Erkenntnisse nach ein paar Kilometern: In kaltem Zustand rutscht die Kupplung durch, wenn´s warm wird läuft´s gut!
Aber was mach ich denn nun? Bitte schreibt mir nicht, dass meine Investition am Arsch ist... 100 Lappen und ich bin doch Schüler :(. Übrigens ist nicht ausschließlich MOS2 drin nur so um die 200 ml der Rest ist vollsynthetisches Motorradöl von elf! Kann ich das noch irgendwie retten? Hilft ein Ölwechsel? Bitte schnell antworten, *heul*.
Danke, Felix :(
Aua, das tut weh, wie man sagen würde volle breitseite, lass das Öl raus und richtig lange warten denn machste ordentliches rein, am besten 2 machste gleich zweimal wexeln (ca. nach 100km) hab bei meiner damals alle 2wochen gemacht weil der motor so verdreckt war, ich empfehl dir mal Catrol 4T racing. Denk mal nich das die kupplung hin is aber fahr mal sanftmütig das du was mitkrigst.

hier isn bild vom öl bei: http://www.geocities.com/onkelemmi/state.html
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast