Kupplung

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
-=Onkel-Emmi=-

RE: Kupplung

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

Felix hat geschrieben:AHHHHHHHHHHHH,
danke für deinen Kommentar, Ingo. MOS2 also, das ist es wohl. Verdammt, warum hat auch der scheiss OBI kein spezielles Motorradöl. Da hab ich doch glatt zum MOS2-Öl von LIQUI MOLY gegriffen. Da stand nix drauf von wegen und so 'nichts für Mehrscheibenölbadkupplungen'. Meine neuen Erkenntnisse nach ein paar Kilometern: In kaltem Zustand rutscht die Kupplung durch, wenn´s warm wird läuft´s gut!
Aber was mach ich denn nun? Bitte schreibt mir nicht, dass meine Investition am Arsch ist... 100 Lappen und ich bin doch Schüler :(. Übrigens ist nicht ausschließlich MOS2 drin nur so um die 200 ml der Rest ist vollsynthetisches Motorradöl von elf! Kann ich das noch irgendwie retten? Hilft ein Ölwechsel? Bitte schnell antworten, *heul*.
Danke, Felix :(
Aua, das tut weh, wie man sagen würde volle breitseite, lass das Öl raus und richtig lange warten denn machste ordentliches rein, am besten 2 machste gleich zweimal wexeln (ca. nach 100km) hab bei meiner damals alle 2wochen gemacht weil der motor so verdreckt war, ich empfehl dir mal Catrol 4T racing. Denk mal nich das die kupplung hin is aber fahr mal sanftmütig das du was mitkrigst.

hier isn bild vom öl bei: http://www.geocities.com/onkelemmi/state.html
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Kupplung

Beitrag von Ingo »

Felix hat geschrieben:AHHHHHHHHHHHH,
danke für deinen Kommentar, Ingo. MOS2 also, das ist es wohl. Verdammt, warum hat auch der scheiss OBI kein spezielles Motorradöl. Da hab ich doch glatt zum MOS2-Öl von LIQUI MOLY gegriffen. Da stand nix drauf von wegen und so 'nichts für Mehrscheibenölbadkupplungen'. Meine neuen Erkenntnisse nach ein paar Kilometern: In kaltem Zustand rutscht die Kupplung durch, wenn´s warm wird läuft´s gut!
Aber was mach ich denn nun? Bitte schreibt mir nicht, dass meine Investition am Arsch ist... 100 Lappen und ich bin doch Schüler :(. Übrigens ist nicht ausschließlich MOS2 drin nur so um die 200 ml der Rest ist vollsynthetisches Motorradöl von elf! Kann ich das noch irgendwie retten? Hilft ein Ölwechsel? Bitte schnell antworten, *heul*.
Danke, Felix :(
Aua,
macht mich irgendwie nicht froh, den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben...
Also, vielleicht läßt sich doch noch was retten. Was Du sagst, die Temperaturen betreffend, das passt auch genau zur Funktion der Reibwertminderer (hier MOS2) Die sollen nämlich die Reibung bei kaltem Öl verringern. Ich sag jetzt mal ganz platt: das Öl und damit das MOS2 muß erstmal raus! evtl. würde ich sogar den Motor spülen (hast Du noch das alte Öl?)
Und dann geht's an die Kupplungsscheiben...
ich hab' keine Ahnung ob das gejt, aber irgendwie müßte man die Kupplung jetzt von dem Zeug befreien. Ich würde ja sagen, nimm was zum Entfetten, z.B. Aceton, aber da hätt ich Angst, daß sich die Lamellen auflösen!
Vielleicht findet sich ja was im WWW wie man mit MOS2 benetzte Teile reinigen kann, oder überhaupt 'ne Info dazu.
Ich hab' solche Vorfälle schon öfter miterlebt, als ich während der Schule an einer Tanke gejobbt hab'. Meistens mußte die Kupplung dann getauscht werden :( Aber ich würde es trotzdem mal so versuchen!

Gruß Ingo
donnar

RE: Kupplung

Beitrag von donnar »

Ingo hat geschrieben:Aua,
macht mich irgendwie nicht froh, den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben...
Also, vielleicht läßt sich doch noch was retten. Was Du sagst, die Temperaturen betreffend, das passt auch genau zur Funktion der Reibwertminderer (hier MOS2) Die sollen nämlich die Reibung bei kaltem Öl verringern. Ich sag jetzt mal ganz platt: das Öl und damit das MOS2 muß erstmal raus! evtl. würde ich sogar den Motor spülen (hast Du noch das alte Öl?)
Und dann geht's an die Kupplungsscheiben...
ich hab' keine Ahnung ob das gejt, aber irgendwie müßte man die Kupplung jetzt von dem Zeug befreien. Ich würde ja sagen, nimm was zum Entfetten, z.B. Aceton, aber da hätt ich Angst, daß sich die Lamellen auflösen!
Vielleicht findet sich ja was im WWW wie man mit MOS2 benetzte Teile reinigen kann, oder überhaupt 'ne Info dazu.
Ich hab' solche Vorfälle schon öfter miterlebt, als ich während der Schule an einer Tanke gejobbt hab'. Meistens mußte die Kupplung dann getauscht werden :( Aber ich würde es trotzdem mal so versuchen!

Gruß Ingo
zum entferner würde ich petroleum vorschlagen. das löst eigentlich schmirstoffe ganz gut und ist nicht so scharf.
-=Onkel-Emmi=-

Reinigung nötig

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

donnar hat geschrieben:zum entferner würde ich petroleum vorschlagen. das löst eigentlich schmirstoffe ganz gut und ist nicht so scharf.
Ich würd da mit Bremsenreiniger rangehen der löst alles und hinterlässt keine rückstände, aber wie das die lammellen mitmachen is das prob. um sicher zu gehen ausbauen und puzen mit dem Zeug.

M.F.G. Emmi
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast