Tips zum Kauf einer DR 350
Tips zum Kauf einer DR 350
Tach auch ...
Überlege mir als Wintermotorrad eine DR 350 anzuschaffen. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tips bezüglich sofort offensichtlicher Schwachstellen, Zuverlässigkeit, Kosten usw. geben könntet.
Ich habe nicht vor viel im Gelände zu fahren (bin in der Richtung eher Neuling), sondern benötige sie für den Stadtverkehr sowie auch mal für Touren bis zu 120 Km (einfache Strecke) - Ist das überhaupt anzuraten? Oder vielleicht doch lieber n bissl mehr Hubraum?
MfG
Björn
Überlege mir als Wintermotorrad eine DR 350 anzuschaffen. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tips bezüglich sofort offensichtlicher Schwachstellen, Zuverlässigkeit, Kosten usw. geben könntet.
Ich habe nicht vor viel im Gelände zu fahren (bin in der Richtung eher Neuling), sondern benötige sie für den Stadtverkehr sowie auch mal für Touren bis zu 120 Km (einfache Strecke) - Ist das überhaupt anzuraten? Oder vielleicht doch lieber n bissl mehr Hubraum?
MfG
Björn
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Tipps zum Kauf einer DR 350
Hallo Björn,VaudeWe hat geschrieben:Tach auch ...
Überlege mir als Wintermotorrad eine DR 350 anzuschaffen. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tips bezüglich sofort offensichtlicher Schwachstellen, Zuverlässigkeit, Kosten usw. geben könntet.
Ich habe nicht vor viel im Gelände zu fahren (bin in der Richtung eher Neuling), sondern benötige sie für den Stadtverkehr sowie auch mal für Touren bis zu 120 Km (einfache Strecke) - Ist das überhaupt anzuraten? Oder vielleicht doch lieber n bissl mehr Hubraum?
MfG
Björn
die DR macht im Gelände einen mords Spass und ich wette mit dir, dass wenn es dich einmal dorthin verschlägt du nicht mehr aufhören willst im Dreck zu wühlen, vorausgesetzt die Reifen etc. stimmen. Dann werden aus 120km Straße 30km Waldwege, Sandgruben, Schotterwerke und dergleichen. Was nicht heißen soll, dass das Fahren auf der Straße keinen Spass macht. Im Gegenteil, wenn der Asphalt richtig winklig wird und man beherzt am Gashan dreht brennt man auch mal was Dickeres her. Auf der Geraden geht mit 130-140 dann zwar schon weniger aber die DR ist ja keine Rennmaschine, zumindest nicht von Haus aus

Wenn du dich nach einer Maschine mit natürlich möglichst wenig Kilometeren und maximal gelegentlichem Geländeausritten umschaust wirst du sicher lange Freude damit haben. Klassische Fehler sind mir nicht bekannt. Schau eben, ob alle Lager OK sind, alles dicht ist und ob nicht vielleicht der Lenkeranschlag von einem Unfall verformt wurde. Wenn sie verbastelt oder nach einem dirt bike aussieht, dann würde ich die Finger davon lassen.
Wenn du die DR tatsächlich im Winter fahren möchtest, dann müsstest du wirklich nach jeder Fahrt das Salz ordentlich abspülen. Ich bin letztes Jahr auch damit im Winter gefahren und promt hat das Salz die Felgen, Speichen, den Rahmen (der bis dato frei von Rost war!) und jede Menge andere verzinkte und auch diverse Aluteile angegriffen, verrosten lassen. Diesen Winter beschäftige ich mich darzeit damit die Schäden wieder zu beheben...
Schönen Gruss, Felix
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
Nachtrag
Huch, da gibt es doch einen typischen Fehler. Und zwar löst sich von Haus aus gerne eine Schraube am Gegenstück der Schaltkralle. Das macht sich dann darin bemerkbar, dass Gänge leicht heraushüpfen und es sich allgemein schlecht schalten lässt. Das kann man aber ganz leicht in kurzer Zeit beheben. Mehr dazu auf Anfrage.Felix hat geschrieben:Hallo Björn,
die DR macht im Gelände einen mords Spass und ich wette mit dir, dass wenn es dich einmal dorthin verschlägt du nicht mehr aufhören willst im Dreck zu wühlen, vorausgesetzt die Reifen etc. stimmen. Dann werden aus 120km Straße 30km Waldwege, Sandgruben, Schotterwerke und dergleichen. Was nicht heißen soll, dass das Fahren auf der Straße keinen Spass macht. Im Gegenteil, wenn der Asphalt richtig winklig wird und man beherzt am Gashan dreht brennt man auch mal was Dickeres her. Auf der Geraden geht mit 130-140 dann zwar schon weniger aber die DR ist ja keine Rennmaschine, zumindest nicht von Haus aus. Trotzdem geht sie mit ein paar leichten Modifikationen beherzt bis auf 140km/h, mit allemal ausreichend Druck und erfreulicher Drehfreudigkeit. Ich hab bisher noch keine negativen Seiten an meiner DR entdeckt. Ausgenommen davon sind die schlechten Starteigenschaften nach langer Standzeit bzw. frostiger Kälte. Dafür wird es einem nach 10 Kicks wenigstens wohlig warm.
Wenn du dich nach einer Maschine mit natürlich möglichst wenig Kilometeren und maximal gelegentlichem Geländeausritten umschaust wirst du sicher lange Freude damit haben. Klassische Fehler sind mir nicht bekannt. Schau eben, ob alle Lager OK sind, alles dicht ist und ob nicht vielleicht der Lenkeranschlag von einem Unfall verformt wurde. Wenn sie verbastelt oder nach einem dirt bike aussieht, dann würde ich die Finger davon lassen.
Wenn du die DR tatsächlich im Winter fahren möchtest, dann müsstest du wirklich nach jeder Fahrt das Salz ordentlich abspülen. Ich bin letztes Jahr auch damit im Winter gefahren und promt hat das Salz die Felgen, Speichen, den Rahmen (der bis dato frei von Rost war!) und jede Menge andere verzinkte und auch diverse Aluteile angegriffen, verrosten lassen. Diesen Winter beschäftige ich mich darzeit damit die Schäden wieder zu beheben...
Schönen Gruss, Felix
Gute Nacht, Felix
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
Hi Björn,VaudeWe hat geschrieben:Tach auch ...
Überlege mir als Wintermotorrad eine DR 350 anzuschaffen. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tips bezüglich sofort offensichtlicher Schwachstellen, Zuverlässigkeit, Kosten usw. geben könntet.
Ich habe nicht vor viel im Gelände zu fahren (bin in der Richtung eher Neuling), sondern benötige sie für den Stadtverkehr sowie auch mal für Touren bis zu 120 Km (einfache Strecke) - Ist das überhaupt anzuraten? Oder vielleicht doch lieber n bissl mehr Hubraum?
MfG
Björn
schau auch mal auf Ludwig´s Seite http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm - da gibt es einen Abschnitt Gebrauchtkauf-Tips, Checkliste für typische Schwachstellen.
Grüsse,
Tom
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
Grüss dich, habe meine DR 350 auch den Sommer erst gekauft mit 32tkm. Acerbis Tank, Hepco & Becker Kofferträger sowie zwei 30 Liter Koffern mit bissal extras für 1150 Euros.VaudeWe hat geschrieben:Tach auch ...
Überlege mir als Wintermotorrad eine DR 350 anzuschaffen. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tips bezüglich sofort offensichtlicher Schwachstellen, Zuverlässigkeit, Kosten usw. geben könntet.
Ich habe nicht vor viel im Gelände zu fahren (bin in der Richtung eher Neuling), sondern benötige sie für den Stadtverkehr sowie auch mal für Touren bis zu 120 Km (einfache Strecke) - Ist das überhaupt anzuraten? Oder vielleicht doch lieber n bissl mehr Hubraum?
MfG
Björn
Sagen wirs so, bin anfangs auch nur Straße gefahren, kannst geil Fahren, is schön wendig und leicht. Auf der Autobahn hatt ichs mal eilig, bin mit Koffern auf der Gerade so 140-145 gefahren, Bergab laut Tacho 157 aber wie alle Tachos gehen die eh vor. Da machte des dann schon kein Spaß mehr. Nach 3 Stunden Autobahn Vollgas hatte ich immer noch Brummen im Ohr. Bin relativ leicht, 64kg mit Freundin 52kg kann man auch schöne Tagestouren machen.
Aber eines Tages kam des Gelände. Seit dem Fahr ich nur noch Feldweg/Kiesgruben usw. Für Touren hol ich mir dann ne Wassergekühlte Tourenmaschine.
Für die Straße sind mir die Reifen einfach zu schade.
Ankicken is des einzige was se hat, sonst nur einmal des Problem, dass sich der Kabelbaum mitbewegt beim Lenken, somit Scheuerstelle und mal Kurzen gehabt- Isoliert fertig.
Falls du wirklich interesse zum Tourenfahren hast kann ich dir auch meinen Gepäckträger/Koffersatz verkaufen.
Auf alle Fälle wirst zu sau viel Spaß haben.
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
Danke für die Tipps bisher ...VaudeWe hat geschrieben:Tach auch ...
Überlege mir als Wintermotorrad eine DR 350 anzuschaffen. Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tips bezüglich sofort offensichtlicher Schwachstellen, Zuverlässigkeit, Kosten usw. geben könntet.
Ich habe nicht vor viel im Gelände zu fahren (bin in der Richtung eher Neuling), sondern benötige sie für den Stadtverkehr sowie auch mal für Touren bis zu 120 Km (einfache Strecke) - Ist das überhaupt anzuraten? Oder vielleicht doch lieber n bissl mehr Hubraum?
MfG
Björn
Benötige die MAschine eigentlich nur als Übergangslösung bis ich endlich meinen Ford Mustang bekomme (-: Im Sommer fahre ich noch eine Kawasaki ZX6R - aber momentan bin ich halt ohne Fortbewegungsmittel.
Bei der mir angebotenen Maschine handelt es sich um ein Baujahr 94 - ein Händler (Race-Direct bei Soltau) macht die gerade fertig und haben will er dann um die 1000-1200 Euronen. Problematisch ist die Tatsache das er mir den genauen Kilometerstand nicht sagen kann. Wie kann ich ohne großen Aufwand feststellen das das Mopped noch n Weilchen läuft?
Ansonsten vielen Dank schon mal für die Tipps - Ludwigs Seite habe ich auch schon gefunden ...
- René
- Forenpate
- Beiträge: 1016
- Registriert: 18.05.2004 10:02
- Wohnort: Waltershausen
- Kontaktdaten:
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
Was bist du'n für einer? 157km/h?Thomas hat geschrieben:Sagen wirs so, bin anfangs auch nur Straße gefahren, kannst geil Fahren, is schön wendig und leicht. Auf der Autobahn hatt ichs mal eilig, bin mit Koffern auf der Gerade so 140-145 gefahren, Bergab laut Tacho 157 aber wie alle Tachos gehen die eh vor.
welche übersetzung?, was für reifen? motortuning?
oder doch 'nur'n' total verstellter Tacho?
das macht auch bei 120 keinen spassThomas hat geschrieben: Da machte des dann schon kein Spaß mehr. Nach 3 Stunden Autobahn Vollgas hatte ich immer noch Brummen im Ohr. `
du quälst echt deine freundin auf'm sozia? ich hab irgendwie das gefühl das sie da ganz schön leidensfähig sein muss, bei solchen touren *anmeinefolterbankdenkenmüssend*Thomas hat geschrieben: Bin relativ leicht, 64kg mit Freundin 52kg kann man auch schöne Tagestouren machen.
ist doch logisch, einmal blut geleckt...Thomas hat geschrieben: Aber eines Tages kam des Gelände. Seit dem Fahr ich nur noch Feldweg/Kiesgruben usw.
ach, habt euch nich so, ein satz stolle pro jahr muss sein... meine MT21 haben auch immerhin 4500km gehaltenThomas hat geschrieben: Für die Straße sind mir die Reifen einfach zu schade.
wie startest du? mit dekoziehen ist meine selbst nach 4 wochen standzeit spätestens beim 3 Kick anThomas hat geschrieben:Ankicken is des einzige was se hat,
ist aber mehr altersbedingt?!Thomas hat geschrieben:sonst nur einmal des Problem, dass sich der Kabelbaum mitbewegt beim Lenken, somit Scheuerstelle und mal Kurzen gehabt- Isoliert fertig.
Hätteste mal Bilder? Kostenpunkt?Thomas hat geschrieben: Falls du wirklich interesse zum Tourenfahren hast kann ich dir auch meinen Gepäckträger/Koffersatz verkaufen.
da kannsch nur zustimmenThomas hat geschrieben:Auf alle Fälle wirst zu sau viel Spaß haben.
Gruss René,
*derdensommervermißt*
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
Hallo Felix,René hat geschrieben:Was bist du'n für einer? 157km/h?Thomas hat geschrieben:Sagen wirs so, bin anfangs auch nur Straße gefahren, kannst geil Fahren, is schön wendig und leicht. Auf der Autobahn hatt ichs mal eilig, bin mit Koffern auf der Gerade so 140-145 gefahren, Bergab laut Tacho 157 aber wie alle Tachos gehen die eh vor.
welche übersetzung?, was für reifen? motortuning?
oder doch 'nur'n' total verstellter Tacho?
das macht auch bei 120 keinen spassThomas hat geschrieben: Da machte des dann schon kein Spaß mehr. Nach 3 Stunden Autobahn Vollgas hatte ich immer noch Brummen im Ohr. `
du quälst echt deine freundin auf'm sozia? ich hab irgendwie das gefühl das sie da ganz schön leidensfähig sein muss, bei solchen touren *anmeinefolterbankdenkenmüssend*Thomas hat geschrieben: Bin relativ leicht, 64kg mit Freundin 52kg kann man auch schöne Tagestouren machen.
ist doch logisch, einmal blut geleckt...Thomas hat geschrieben: Aber eines Tages kam des Gelände. Seit dem Fahr ich nur noch Feldweg/Kiesgruben usw.
ach, habt euch nich so, ein satz stolle pro jahr muss sein... meine MT21 haben auch immerhin 4500km gehaltenThomas hat geschrieben: Für die Straße sind mir die Reifen einfach zu schade.
wie startest du? mit dekoziehen ist meine selbst nach 4 wochen standzeit spätestens beim 3 Kick anThomas hat geschrieben:Ankicken is des einzige was se hat,
ist aber mehr altersbedingt?!Thomas hat geschrieben:sonst nur einmal des Problem, dass sich der Kabelbaum mitbewegt beim Lenken, somit Scheuerstelle und mal Kurzen gehabt- Isoliert fertig.
Hätteste mal Bilder? Kostenpunkt?Thomas hat geschrieben: Falls du wirklich interesse zum Tourenfahren hast kann ich dir auch meinen Gepäckträger/Koffersatz verkaufen.
da kannsch nur zustimmenThomas hat geschrieben:Auf alle Fälle wirst zu sau viel Spaß haben.
Gruss René,
*derdensommervermißt*
was meinst du damit wenn das Mopet nch Dirtbike aussieht?? Sollte er es besser nicht kaufen. Ich kaufe lieber ein gebrauchtes Mopet von einem der damit Rennen gefahren ist, als von einem Wald und Wiesen Fahrer. Der Rennfahrer pflegt in der Regel sein Bike, weil er das Rennen auch zu Ende fahren will und das Nächste usw. Der Hobbyfahrer hatt meist nicht mal das Geld für die nötigste Reparaturen. Aber kann ja auch sien, das du etwas ganz anderes mit Dirtbike meinst.
Gruß Hajo
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
Mach ne Probefahrt.VaudeWe hat geschrieben:Danke für die Tipps bisher ...
Benötige die MAschine eigentlich nur als Übergangslösung bis ich endlich meinen Ford Mustang bekomme (-: Im Sommer fahre ich noch eine Kawasaki ZX6R - aber momentan bin ich halt ohne Fortbewegungsmittel.
Bei der mir angebotenen Maschine handelt es sich um ein Baujahr 94 - ein Händler (Race-Direct bei Soltau) macht die gerade fertig und haben will er dann um die 1000-1200 Euronen. Problematisch ist die Tatsache das er mir den genauen Kilometerstand nicht sagen kann. Wie kann ich ohne großen Aufwand feststellen das das Mopped noch n Weilchen läuft?
Ansonsten vielen Dank schon mal für die Tipps - Ludwigs Seite habe ich auch schon gefunden ...
Wenn du genau drauf achtest und sowas wie Kettenrasseln ausm Motor hörst dann hat se schon so um die 40tkm drauf.
Wenns dir möglich is Kompressionsdruckprüfung machen. 9,5 Sind Vorgabe. Je weniger, desto mehr sind Kolbenringe verschlissen.
Is der Leerlauf ruhig?
Wenn se kalt is zieh Kupplung leg 1 oder 2 Gang ein und versuch zu schieben? Is Frei oder merkst Widerstand (Kupplung bleibt hängen).
Is der Krümmer schon stark verrostet?
RE: Tips zum Kauf einer DR 350
du kannst messen und hörchen wie du willst. irgendetwas kann immer kaputt sein. meine steuerkette war nach 24tkm fällig und obwohl der zylinderkopf überholt wurde ist mir ein auslassventil abgerissen. gebrauchtkauf ist immer risiko. wenn der händler sie grad fertig macht hast du ja gewährleistung wenn du sie bei ihm kaufst. dafür wirst du halt etwas mehr hinlegen müssen, als wenn du sie von ner privatperson kaufst.Thomas hat geschrieben:Mach ne Probefahrt.
Wenn du genau drauf achtest und sowas wie Kettenrasseln ausm Motor hörst dann hat se schon so um die 40tkm drauf.
Wenns dir möglich is Kompressionsdruckprüfung machen. 9,5 Sind Vorgabe. Je weniger, desto mehr sind Kolbenringe verschlissen.
Is der Leerlauf ruhig?
Wenn se kalt is zieh Kupplung leg 1 oder 2 Gang ein und versuch zu schieben? Is Frei oder merkst Widerstand (Kupplung bleibt hängen).
Is der Krümmer schon stark verrostet?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste