Also die Suchfunktion bring keine entsprechenden Vorschläge, somit starte ich mal einen Beitrag:
Bringt der K&N Luftfilter Vorteile? in Kombination mit folgender Konfiguration:
* TM33 bei entsprechender Bedüsung
* Edelstahlkrümmer
* Airvents Einsätze (25,4mm) Einsätze um den Einlass in die Airbox größer zu machen
https://www.kickstartershop.de/de/4-air ... tile--25mm
Wie siehts im Offroad aus, ich habe schon kontrovers gelesen, dass man sich dadurch (durch zuviel Drecke speziell im Offroad) den Motor kaputt machen kann.
Der Filter ist auch mit 84€ nicht gerade billig. Was meint Ihr?
Gruß Johannes
K&N Luftfilter
-
- Advanced Member
- Beiträge: 48
- Registriert: 10.06.2024 10:15
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: K&N Luftfilter
Ach jetzt hab ich doch einen Beitrag von 2004 gefunden
...
Da wird sich wohl nichts dran geändert haben.
Oder hat z.B (K&N)Mücke (falls noch aktiv) nun andere Erkenntnisse ?

Da wird sich wohl nichts dran geändert haben.
Oder hat z.B (K&N)Mücke (falls noch aktiv) nun andere Erkenntnisse ?
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5473
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 426 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
- Kontaktdaten:
Re: K&N Luftfilter
Vermutlich nichtOder hat z.B (K&N)Mücke (falls noch aktiv) nun andere Erkenntnisse ?


Es ist zum einen eine Glaubensfrage, die zum anderen aber auf Erfahrungswerten basiert.
Es gab hier in frühen Jahren des Forums recht regen Meinungsaustausch darüber. Keine Ahnung, ob die Beiträge noch erhalten sind (evtl. im Archiv)
Bringen (man darf nicht zuviel erwarten) tut er bestimmt was - Onroad mit Sicherheit mehr, als auf staubigen Crosspisten...
Wenn ich mich nicht irre (kommt leider öfter vor...), hab ich sogar noch einen neuen zu Hause in der Scheune.
Würde ich für kleines Geld abgeben, dann könntet Du mal testen

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 230
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: K&N Luftfilter
K&N-Dauerfilter sind für ein offroad genutztes Moped keine Verbesserung.
Nach einem einzigen staubigen Wochenende ist der Luftfilter so zu, dass er gereinigt werden muss.
Das geht mit einem Schaumfilter (z. B. TwinAir) um größenordnungen einfacher und preiswerter als bei einem K&N.
Airvents im Lufikasten sind letztlich auch nur ein Gimmick was dem Verkäufer hilft.
Serienmäßig sind die Öffnungen im Luftfilterkasten groß genug für Volllastbetrieb ausgelegt.
Durch das Entfernen der Schnorchel kann das nur noch geringfügig verbessert werden.
Bei Regenfahrt oder Watfahrten kann durch die Airvents eher/mehr Wasser in den Lufikasten eintreten und zu Problemen führen.
Spätestens im schlammigen Offroadbetrieb würden sie sich ohnehin zusetzen und wären nutzlos.
Nach einem einzigen staubigen Wochenende ist der Luftfilter so zu, dass er gereinigt werden muss.
Das geht mit einem Schaumfilter (z. B. TwinAir) um größenordnungen einfacher und preiswerter als bei einem K&N.
Airvents im Lufikasten sind letztlich auch nur ein Gimmick was dem Verkäufer hilft.
Serienmäßig sind die Öffnungen im Luftfilterkasten groß genug für Volllastbetrieb ausgelegt.
Durch das Entfernen der Schnorchel kann das nur noch geringfügig verbessert werden.
Bei Regenfahrt oder Watfahrten kann durch die Airvents eher/mehr Wasser in den Lufikasten eintreten und zu Problemen führen.
Spätestens im schlammigen Offroadbetrieb würden sie sich ohnehin zusetzen und wären nutzlos.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.03.2023 21:38
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: K&N Luftfilter
Stimme Frank zu. Ich habe einen K&N auf meiner Harley und würde den nicht mehr kaufen. Setzt sich schnell zu und lässt sich auch mit dem Original K&N Reinigungs-Set nur sehr umständlich und ungenügend reinigen. Das Reinigungsspray reicht nicht, man muss zusätzlich vorsichtig mit Q-Tips in den einzelnen Gitterfenstern den Fliegenrotz rauspopeln..
Ob sich Leistungsmäßig etwas durch einen K&N nochmal etwas tut, kann ich nicht sagen. Ich fahre mit Flachschiebervergaser, oben komplett offenem Luftfilterkasten, Leistungskrümmer und GPR ESD. Selbst wenn der K&N nochmal mehr Leistung bringen würde (was ich stark bezweifele) würde ich den auf keinen Fall verbauen.
Ich habe einen TwinAir Schaumstoff-Filter für meine DR und für längere Touren, wenn ich mal eine Woche unterwegs bin, noch einen als Ersatz dabei und bin sehr zufrieden damit.
Ob sich Leistungsmäßig etwas durch einen K&N nochmal etwas tut, kann ich nicht sagen. Ich fahre mit Flachschiebervergaser, oben komplett offenem Luftfilterkasten, Leistungskrümmer und GPR ESD. Selbst wenn der K&N nochmal mehr Leistung bringen würde (was ich stark bezweifele) würde ich den auf keinen Fall verbauen.
Ich habe einen TwinAir Schaumstoff-Filter für meine DR und für längere Touren, wenn ich mal eine Woche unterwegs bin, noch einen als Ersatz dabei und bin sehr zufrieden damit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste