DR350 Bj91 „Fitmachung“

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
FelixKL
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2025 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von FelixKL »

Hi zusammen,

Ich habe mir vor zwei Wochen eine dr gekauft die 15 Jahre als Wald und Wiesen Moped genutzt wurde. Ergo letzter tüv 2010.

Mein Ziel ist es jetzt die Kiste technisch auf Vordermann zu bringen um sie wieder auf der Straße fahren zu können. Im Winter geh ich dann die mit Sprühdose lackierte Verkleidung an.

Eckdaten:
Baujahr 91
Alles original, ergo bst33 vergaser Ansaugung nichts geschnitten und Auspuff auch original.
Ca. 25k km und keine Wartungshistorie. Elektrik funktioniert alles soweit was von Vorteil ist

Erledigte Aufgaben:
Vergaser reinigen (Ultraschall) und revidieren. In dem Fall kam Gasschieber und Führung, Nadeldüse und Düsennadel, Leelaufdüse, Dichtsatz mit Membran neu. Hier die erste Frage: hat wer Erfahrung mit der Einstellung mit aktuell verfügbarer Düsennadel und Nadeldüse. Ich habe jetzt 5CD56 Nadel oberste Einstellung und 584-O5 Nadeldüse. Das ganze läuft etwas fetter (Nadel ist gleich nur 4mm kürzer, was ich über die Position fast ausgleichen konnte, jetzt nurnoch ca. 1mm). Das ganze mit 140 Hauptdüse und 40 Leerlauf.

TÜV relevante Teile anbringen: Kettenschutz Spiegel und Kennzeichenhalter


Was bestellt ist und noch neu kommt:
Batterie
Anschlagpuffer hinten,
Bremsbelag vorne
Luftfilter
Reifen und Schläuche —> Was fahrt ihr bei eingetragenen 80/100 vorne und 110/90 hinten? Auswahl ist ja eher mau. Vorerst wird es bei mir auch erstmal 90% Straße sein.

Unerwartete Aufgabe: meine Steuerkette ist komplett verschlissen anscheinend (Spanner komplett draußen). Was sollte ich noch machen wenn ich sowieso ran muss ? Verschleißt die Gleitschiene? Irgendwelche Lager die man direkt austauschen sollte?
Auf meiner Liste stehen bis jetzt:
Steuerkette
Dichtung Spanner
Dichtung Kuppkungsdeckel
Ölfilter mit Dichtungen
Öl

Ich wühle auch noch ein wenig hier im Forum für Tipps und Tricks aber wenn jemand noch Erfahrung hat wie ich am einfachsten die Steuerkette wechsle gerne her damit :)

Jetzt noch ein paar Bilder:
B0BED82B-B9B7-4F6A-AF21-CB1E550024D7.jpeg
Wunderschön :finger:
IMG_7124.jpeg
Leider komplett am Ende
110C3BF6-5400-40B9-A2AA-199E6341D8C4.jpeg
Endlich abgeholt.

Grüße
Felix :mopped:
Benutzeravatar
Frank M
Advanced Member
Beiträge: 238
Registriert: 18.07.2020 20:29
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von Frank M »

der BST33 wird am schnellsten dein Freund, wenn du ihn vorm Wiedereinbau gegen einen neuen TM33 auswechselst. :harhar:
FelixKL
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2025 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von FelixKL »

So es ging ein bisschen weiter mit der Steuerkette. Da ich nur so halbe Anleitungen gefunden habe hier mal meine Version:
Was alles ab muss:
Tank, Sitzbank,Schalthebel, Bremshebel hinten, fussrasten links und rechts. Öl ablassen natürlich auch.
Dann ging es weiter: Laut whb in Reihenfolge den Ventildeckel abnehmen. Hier hab ich natürlich den Fehler gemacht und hab den druckbolzen gelöst. Hab ihn wieder festgezogen aber was kann da passieren? Im Buch steht ja nur „tu es nicht“.
Dann die nächste Überraschung: nockenwelle sieht nicht so gut aus und die Kipphebel auch nicht
8183B3E1-3905-405E-9E43-AD039989D5BA.jpeg
C8FAB7DF-D321-4E4F-9C97-C154FAE5E66D.jpeg
Aber sie lief ja gut das kommt später mal..

Lima Deckel musste auch ab um OT zu finden und weil die Aluschraube hinüber war. Das Teil hat mich viele Nerven gekostet..

Dann kann auch schon auf der Kupplungsseite der Deckel ab. Vorher muss noch der Steuerkettenspanner und die Ölleitung ab.
Als Nächstes dann die Kupplung raus und das war es. Vom Gefühl sah die Kupplung ziemlich durch aus, hat aber noch 2.85mm :huh:
Die Linksgewinde Schraube vom Primärantrieb habe ich mit dem Schlagschrauber gelöst, mit Lappen im Zahnrad.
Jetzt kann auch schon die Kette runter und die neue drauf. Das ganze richtig einzustellen hat auch etwas gedauert. Es hat nur ganz gepasst wenn ich den Primärantrieb fest hatte das die Nockenwelle richtig ist.

Alt gegen neu: Veeschleiß habe ich noch nicht gemessen.
IMG_7150.jpeg
Dann das ganze wieder rückwärts zurück..

Was ich alles gekauft habe:
Dirks HT für den Ventildeckel
Beim Hessler:
Steuerkette
Inspektionssatz Dichtungen: generatordichtung, ventilkappendichtung, ölfilterdichtung
Steuerkettenspanner Dichtung
Öl und ölfilter
Dichtung kupplungsdeckel
Sicherungsblech nockenwelle


Nach dem Zusammenbau hatte ich auf jeden Fall wieder einige Klicks frei. Morgen guck ich mal ob sie noch läuft :mopped: :mopped:
FelixKL
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2025 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von FelixKL »

Beim Ölablassen hab ich dann noch das im Ölsieb gefunden :glotz:
277E6914-147D-41BA-88FA-C79452F219FC.jpeg
Wo das herkommt keine Ahnung. So große Bruchstücke hab ich nirgends rausgebrochen gesehen.
FelixKL
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2025 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von FelixKL »

In den letzten Tagen habe ich die Steuerkette eingebaut und alles wieder zusammen gebastelt. Das war doch mehr Arbeit als gedacht und beim Zusammenbau habe ich dann noch den Kupplungskern geschrottet. Zum Glück gab es denn bei Kleinanzeigen günstig für 20€
Hier ein kurzes Video:

Jetzt muss nurnoch der Vergaser etwas eingestellt werden und die restlichen Kleinigkeiten. Dann gehts ab zum tüv :good:
FelixKL
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2025 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von FelixKL »

Hi zusammen,

lange ist nichts passiert. Es kamen andere Autos und auch eine Masterarbeitsabgabe dazwischen.
Mittlerweile ist meine DR für den TÜV bereit und ich kann nochmal kurz aufzählen was noch alles gemacht werden musste.

Neue Reifen: Da ich erstmal fast nur Straße fahren werden hab ich mich für günstige von Kenda entschieden. Wegen den neuen Regeln musste es ja genau die im Schein stehende Größe sein was gar nicht so einfach war. Das aufziehen durfte ich mehrererere Male wiederholen weil ich immer ein Loch im Schlauch hatte :finger: . Meine Rettung war Spüliwasser und den Reifen ein wenig aufpumpen um nichts mit dem Montiereisen einzuquetschen

Blinkerrelais: Es sind 10W blinker verbaut wodurch die Kiste wie ein Maschinengewehr blinkt. Habe mir bei ebay ein günstiges lastunabhängiges für 8€ geholt und alles blinkt wieder normal.

Lenkradschloss: Auch hab ich gelernt das ein Lenkradschlos TÜV Relevant ist :crazy: . Also das alte ausgebohrt, nachgemessen und auch hier ein günstiges von ebay (In der Beschreibung ist es für Hercules Puch und Zündapp) gekauft. Nur der beigelegte Kerbnagel war zu klein und ich konnte zum glück den alten noch einmal reinhauen.

Bremsen: Die Bremsflüssigkeit war komplett schwarz vorne und hinten. Die vordere Bremse habe ich dann komplett auseinander genommen und gereinigt um sie dann neu zu befüllen. Was soll ich sagen das war die Hölle auf Erden das zu machen. Am Ende habe ich eine große Spritze mit Bremsflüssigkeit unten in den Sattel gedrückt und oben gepumpt wodurch langsam das System befüllt wurde. Neue Beläge gab es dann vorne auch noch dazu..

Außerdem habe ich mir eine schicke rote Lima Schraube von Zeta gegönnt. Diese hat aber einen mm zu weit reingeschaut wodurch die Kurbelwelle leicht anlag und die Schraube während der Fahrt gelöst hat :aufreg: . Hab es dann ein wenig mit dem Dremel bearbeitet und habe keine Probleme mehr.

Jetzt die letzte große Kleinigkeit: Der Vergaser.... Hier bräuchte ich noch einmal kurz Hilfe mit den Luftdüsen in der Ansaugung. Im BST33 gibt es ja einmal eine Hauptluftdüse und eine Leerlaufluftdüse. In dem Handbuch gibt es jetzt folgende Angaben für meinen:
Hauptluftdüse: 0,6
Bypass: 0,8
Leerlaufluftdüse: 1,2

Ich habe jetzt in der einen eine 0,6 (für hauptluft) und in der anderen eine 0,8 (was auch immer da reinkommt). Was wäre denn jetzt standard?
Noch habe ich das Problem das ich im kalten Zustand nicht wirklich Gas geben kann und die Kiste "absäuft". Hier mal ein Video:

Im warmen läuft sie super, kein knallen oder ähnliches. Nur das abtouren ist etwas "langsam" denke ich. Das einstellen der Luftschraube verändert irgendwie auch nicht so viel, ganz reingedreht geht sie aber aus. Die restlichen Vergasereinstellungen sind komplett standard. Wie viele Umdrehungen meine Luftschraube gerade draußen ist weiss ich gar nicht genau.
Benutzeravatar
Frank M
Advanced Member
Beiträge: 238
Registriert: 18.07.2020 20:29
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von Frank M »

Kaltstart: wäre sie zu mager würde sie bei Gasgeben ausgehen. Daher tippe ich auf zu fett. Hast du mal den Kaltstart mit Halbchoke versucht?
FelixKL
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2025 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR350 Bj91 „Fitmachung“

Beitrag von FelixKL »

Ja ich denke auch das es eher zu fett ist. Vorher war eine leerlaufluftdüse mit 1.2 drin damit war die zu mager und wurde sehr warm (110 grad Öl nach 10min).
Luftschraube rausdrehen heißt magerer oder. Nur um sicher zu sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 0 Gäste