Warum geht das nicht bei uns in Europa?

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Bin beim wiederholten Stöbern im amerikanischen ADVrider-Forum auf dieses schöne Bild gestossen:


Genau dieses Protect and enjoy finde ich die absolut korrekte Einstellung im Verhalten gegenüber und von Offroadbegeisterten im Umgang mit der Natur. In USA gibt es etliche dieser Nationalparks, in denen man mit allen nur erdenklichen Offroadfahrzeugen seinen legalen Spass haben darf - so man denn auf den ausgewiesenen und für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassenen Wegen bleibt. Und das wird auch kontrolliert - wenn ich auf der Autobahn zu schnell fahre, kostet es schließlich auch Geld.

Allemal besser, als wie hier in D, A, CH überhaupt garnix mehr zu dürfen oder 850 km bis Italien oder 1500 km bis Rumänien zurücklegen zu müssen. Alles, was mit Motorsport in der Natur zu tun hat, wird verteufelt und nicht als Chance begriffen. Daher auch die Einstellung einiger Offroadfahrer, die den Ruf der ganzen Szene verderben: "Wenn es eh illegal ist, ist es auch egal wie ich mich benehme". Hier in Europa wird ganz klar die Möglichkeit versäumt, das Offroadgeschehen in geregelte legale Bahnen zu lenken, von denen auch die Tourismusbranchen profitieren könnte.

Nicht jeder will stundenlang im Kreis fahren und sich von verkackten DMSB-Regelungen gängeln lassen. Motocross und IGE sind nicht Enduro-Wandern, aber mehr gibt es hier leider nicht. Wozu aber habe ich dann eine Enduro???

Ich kann es mir halt nur einmal pro Jahr leisten, ins Ausland zu reisen um meinem Hobby Endurowandern zu frönen. Dreckenach ist klasse und viele werden mich vielleicht um diese Möglichkeit beneiden - aber im Kreis fahren ist schlicht und ergreifend nicht alles. Ich bin letztendlich auch Motorrad- und nicht ausschließlich Endurofahrer und suche als solcher mithin (auch wenn das abgedroschen klingt) die Weite und die Freiheit, die mit diesem Fortbewegungsmittel nunmal verbunden ist.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5551
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hai Tom,
erstmal willkommen Zuhaus :wavey:
Ich kann Dir nur recht geben...
Bei uns hier in der Ecke gibt es ein altes riesiges Panzer-Übungsgelände.
Genial geeignet für einen "Offroad-Park". Ich hatte mir mal die Mühe gemacht, ein Konzept zu entwerfen, mit dem man hier in unsere Region (Rheingau, etwas ab vom Touri-Rummel)) duchaus den ein oder anderen Offroad-Begeisterten (sei es Enduro, Quad, Jeep oder was sich sonst noch so alles im Gelände bewegen kann) hinter dem Ofen vorlocken könnte... - Doch sehr weit bin ich nicht gekommen. Seit die Bundeswehr dort abgezogen ist, ist quasi jeder Quadratmeter mit grünen Naturschutzgebiets-Schildern vermient :angry:
Mit Argumenten wie: Bereicherung für die Region / Stadt, Zuwachs in der Gastronomie / Fremdenverkehr, Illegales fahren in Wald und Feld, ... stieß ich sozusagen schon im Vorfeld auf taube Ohren :thumbdown:
Wie Du schon sagtest:
Alles, was mit Motorsport in der Natur zu tun hat, wird verteufelt und nicht als Chance begriffen.
Da mir das Thema Offroad-Park immer noch in der Nase steckt werde ich aber am Ball bleiben. Irgendwann ergibt sich vielleicht mal ein Hintertürchen - man weiß ja nie... - Muss ja nicht sofort sein :D

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Mit dem Thema Offroad-Park haben wir uns auch schon beschäftigt. Leider ist das Projekt schon im Vorfeld gescheitert, da keiner von uns die Möglichkeit gehabt hätte, sich Vollzeit darum zu kümmern. Ein geeignetes Gelände hatten wir schon im Auge... Aber wer weiß, ob es uns gelungen wäre, die bürokratischen Hürden zu überwinden.
Grüsse,
Tom
Manuel S.

Beitrag von Manuel S. »

Bei mir ist es ähnlich wie bei euch !
Ich habe ein Cross-Strecke direkt vor der Haustür , aber ich habe halt eine Enduro und keine Vollcross . Mein einziger Wehrmutstropfen ist meine Nähe zu Frankreich . Aber selbst dort ist es auch nicht überall erlaubt .
DEKOforce

Beitrag von DEKOforce »

ThomasD,

du sprichst mir aus der Seele. Genau sooo wie auf dem Foto sollte es sein.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

BOOAHH: Marshall Pass Single Track :clap:



NO ATV !!! Warum wohl?



DARUM :clap: Und alles legal das - ich glaub´ es nicht :fear:
Grüsse,
Tom
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

nice! :D:
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

:uups: GEIL :uups:
Das ist ein Traum :mopped:
greetings Andre
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast