Motorleistung und Wartung

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Herm-ine

Beitrag von Herm-ine »

Hallo Allerseits,

Wartung: dank des Forums bin ich nicht nur stolzer Besitzer eine DR 350 S sondern auch eines WHBs. Wenn man das aber so liest - Rubrik regelmäßige Wartung - bekommt man das Gefühl, das Motorrad alle zwei-drei Monate generallüberholen zu müssen. Was da alles so nach 30/60 Stunden gemacht werden soll.
Ich war der Meinung Öl, Luftdruck und Ventilspiel, reicht aus?
Wie macht ihr das so?

Leistung: wurde der Motor nicht auf ca. 30 PS konzipiert und verdankt die 27 nur dem Deutschen Behördendschungel? Und wären die 30 Pferdechen realtiv leicht herstellbar? Ich erinnere mich an meine gute alte xt 500, da gabs einfach nen größeren Gummi (Ansaugstutzen) drauf.

Kaltstart: Sie wollte gestern erst gar nicht und erst als ich die Dekompressionsziehereiprozedur ignoriert habe, kam sie dann sofort. Hat jemand ne Erklärung dafür oder ähnliche Erfahrung?


Gruß aus Baden


Hermann
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hermann hat geschrieben: Leistung: wurde der Motor nicht auf ca. 30 PS konzipiert und verdankt die 27 nur dem Deutschen Behördendschungel? Und wären die 30 Pferdechen realtiv leicht herstellbar?
Jo das geht leicht. Die Drosselung erfolgt durch einen Gasschieberanschlag, der aus 3 Noppen/Zylindern besteht und diese befinden sich im Vergaserdeckel. (auf dem Bild rechts oben, Nr. 6)



Du kannst dir einen anderen Deckel besorgen oder die Noppen auch einfach weg schleifen. Eventuell ist das aber auch schon durch den Vorbesitzer geschehen. ;)

Hier noch mal ein TÜV-Gutachten zu dieser Geschichte.

Link
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi, ich hab mir mal den Original 30 PS Deckel besorgt.

Als ich die Noppen mal selber entfernt hab, hab ich die vollständig weggedremelt. Bei dem Original-Deckel sind die immer noch ein paar mm vorhanden....

Ich würd gar nix machen... merkst eh nix davon.


'Ralf
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

bonnaqua @ Mittwoch, 05.April 2006, 09:48 Uhr hat geschrieben: ...das ist natürlich auch ein AnsatzpunktIch würd gar nix machen... merkst eh nix davon.
...das ist natürlich auch nicht ganz unwahr. :think:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

also bei dem vorbesitzer meiner dr standen zwar 22kw drin, aber davor was von leistungsbeschränkt :think" was hat das dann zu heißen?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Zu Deinen anderen Fragen:

Nö, schön nach dem Öl gucken, einmal im Jahr Ölwechsel uns je nach Fahrpensum so alle paar Tausend nach dem Ventilspiel gucken... das paßt schon....

Wenn Du viel Offroad fährst, mal nach dem Lufi schauen. Kette und Bremsbeläge versteht sich von selbst...

Und zum normalen Ankicken habe ich die Deko nie gebraucht. Nur in besonderen Situationen, wirst Du aber bestimmt noch kennenlernen.

Ralf
Herm-ine

Beitrag von Herm-ine »

Das hört sich gut an, also wartungmäßig doch so wie ich´s mir vorgestellt habe.

Und leistungsmäßig werde ich auch alles so belassen, wenn man eh kaum was bemerkt - schließlich lebt die kiste ja auch mehr von ihrer Agilität als von kws. "Ohne deko" werde ich dann wohl mal etwas üben müssen. Aber was bei der xt damals geklappt hat, müsste bei der dr ja auch klappen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast