Vergaser abstimmen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Hi Leute,
ich bin mir sicher das es ein oft gefragtes Thema ist, aber Raffael und ich werden bei der Sache nicht schlau!

Raffael's DR sieht folgendermassen aus:
- 375 cc aufgebohrt;
- Standard Vergaser mit 135er Hauptduese;
- Lufikasten mit Loch ca. 8x8cm oben (mit Gitter);
- GPR Auspuff (original Kruemmer);

Nun, wir hatten eben meinen und seinen Vergaser zum Vergleich unten, weil wir nicht schlau werden, warum Raffael's DR nichts vom Choke wissen will.
Sie springt schlecht an, und wenn nur ohne Choke. Steht sie dann mal laenger als 1-2 Tage ist es ein langes gekicke.
Vergaser leerfahren bringt auch nichts.

Bei mir sieht Vergaser/Lufi exakt gleich aus! (Hauptduese und Lufikasten)

Den Unterschied den wir finden konnten, war die Nadel, die von oben die Hauptduese schliesst. Bei mir geht sie viel weiter in die Hauptduese rein, ist aber auch duenner.

Bei Raffael's Vergaser haben wir nun diese Nadel ein wenig tiefer gesetzt (mit dem Sager-Ring). Trotzdem schliesst es die Hauptduese nicht so gut wie bei mir (mit pusten getestet ;) ).

Nebenbei: Die Membran wieder reinzufriemeln ist ja mal total beschi**en!!! :crazy:

Nun, woran kann es liegen, das der Choke nicht will? Da stimmt doch irgendwas nicht!
Wenn sie mal kurz laeuft, und wir dann halben Choke ziehen, gehen die Umdrehungen hoeher, wie es ja sein soll.

:huh:
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (ogghi @ Samstag, 30.Januar 2010, 13:43 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nun, woran kann es liegen, das der Choke nicht will?
Wir sprechen jetzt von originalen Mikuni BST33?
Was für eine Leerlaufdüse ist den verbaut?
Was für eine Leerlaufluftdüse ist verbaut?
In welcher Position steht die Gemischregulierschraube?
Ist der Chokeknopf an sich noch okay?
Sind die Standgasnebenkanäle frei?
Habt ihr die Vergaser schon mal getauscht, wie sieht es dann aus?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Den Unterschied den wir finden konnten, war die Nadel, die von oben die Hauptduese schliesst. Bei mir geht sie viel weiter in die Hauptduese rein, ist aber auch duenner.
Das hat aber nichts mit dem Leerlauf und dem anspringen zu tun. Wie läuft sie den nach dem absenken der Nadel? Das Gemisch wird dadurch im mittleren Bereich (Halbgas) magerer.

Verschiedene Nadeln bzw. Nadeldüse?
Gib uns doch bitte mal die Bezeichnung der beiden Teile.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

So, nach einigen Test und langem nachsehen hier mal ein paar Antworten:

Es ist definitiv ein BST33.

Leerlaufduese ist 42,5 (wie auch bei mir).

Gemischregelschraube ist auf 2,75 Umdrehungen raus, aber wurde auch beim Testen um +/- 0,5 Umdrehungen variiert.

Chokeknopf funktioniert (die Umdrehungen gehen ja hoch, wenn sie mal an ist), und man sieht wie beim Chokeziehen innen die Oeffnung aufgeht.

Wo ist die Leerlaufluftduese und die Standgasnebenkanaele? Auf der Explosionszeichnung konnten wir sie nicht finden!

Vergaser tauschen muessten wir noch testen.

Wir haben einen Vergaser-repaikit verbaut, da einige Teile verschlissen waren. Jetzt ist die Nadelduese (du meinst doch das Messingteil wo die Schwimmernadel reingeht?!) 2,5 anstatt 1,5, aber die Nadel schliesst gut!
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Also, wir hatten eben die Vergaser mal getauscht, aber gebracht hat es praktisch nichts.

Sie machte zwar mit Choke ein paar kleine Zuendungen, aber angegangen ist sie nicht :/
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (ogghi @ Sonntag, 31.Januar 2010, 13:27 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Gemischregelschraube ist auf 2,75 Umdrehungen raus, aber wurde auch beim Testen um +/- 0,5 Umdrehungen variiert.


Ist das nur irgend eine Einstellung oder habt ihr die schon mal richtig bei warmen Motor eingestellt?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo ist die Leerlaufluftduese und die Standgasnebenkanaele? Auf der Explosionszeichnung konnten wir sie nicht finden!
Die Nebenkanalbohrungen siehst du einmal bei geöffneter Schwimmerkammer in einer Bohrung gleich neben/hinter der Gemischregulierschraube.
Und das andere Ende der Bohrungen siehst du im Venturi-Rohr, unten im Bereich der geschlossenen Drosselklappe.
Aber bitte nur auf Durchgang prüfen (Druckluft, Benzin) und nicht mit einem Draht oder ähnlichen stochern.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Jetzt ist die Nadelduese (du meinst doch das Messingteil wo die Schwimmernadel reingeht?!) 2,5 anstatt 1,5, aber die Nadel schliesst gut!
Nein das ist der Ventilsitz, aber der größere Ventilsitz ist okay, so lange er richtig abdichtet.
Der Schwimmer/ der Benzinpegel ist aber richtig eingestellt?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Jetzt ist die Nadelduese (du meinst doch das Messingteil wo die Schwimmernadel reingeht?!) 2,5 anstatt 1,5, aber die Nadel schliesst gut!

Die Nadeldüse ist das Gegenstück zur Düsennadel, also die Düsennadel wird in der Nadeldüse geführt.
Diese beiden Teile haben aber nichts mit dem Leerlauf und de Anspringen zu tun.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Also, wir hatten eben die Vergaser mal getauscht, aber gebracht hat es praktisch nichts.
Das ist natürlich eigenartig. Und wie macht sich der Vergaser der schlecht anspringenden DR in der sonst gut anspringenden DR?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hier noch mal ein Bild.


Quelle: www.advrider.com/forums/showthread.php?t=347184
Und auf dem Bild ist:
- unten in der Mitte (Fuel/Air Screw) = Gemischregulierschraube
- leicht rechts oben trüber (ohne Bezeichnung auf dem Bild) = die Bohrung mit den Nebenkanälen
- dann weiter oben (Idle Jet) = Leerlaufdüse
- und hier noch mal die Nadeldüse

Quelle: www.advrider.com/forums/showthread.php?t=347184
Der Rest sollte dir bekannt sein.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Die Leerlaufluftdüse findest du direkt an der Ansaugseite des Vergasers. Dort ist es die rechte der Beiden.

Quelle: www.advrider.com/forums/showthread.php?t=347184
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
womo
Advanced Member
Beiträge: 50
Registriert: 21.10.2009 19:48
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von womo »

Zitat (ogghi @ Samstag, 30.Januar 2010, 13:43 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sie springt schlecht an, und wenn nur ohne Choke. Steht sie dann mal laenger ... ist es ein langes gekicke.

kenne ich auch von meiner :(

Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, neue Dichtungen etc.

--> keine Änderung

bis auf

--> wenn der Motor warm ist spring sie nach 1 bis Kiks an.
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Erstmal vielen dank fuer die tolle Hilfe!

Die Leerlaufluftschraube checken wir noch.

Sonst meinte der 2-Rad-Mechaniker hier (bei dem ich heute mal eben zufaellig war), das wir doch auch mal den Zuendfunken kontrollieren sollten (die Kerze ist jedoch praktisch neu).
Benutzeravatar
tommi
Advanced Member
Beiträge: 208
Registriert: 16.03.2007 00:41
Wohnort: 97900 külsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Die neue Kerze nützt Dir aber nix, wenn die Lima einen an der Klatsche hat !
Grüßle Tommi !
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast