KING of MOD >>> DR läuft ohne Vergaser
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wir schauen mal wie das weitergeht, ansonsten wäre heute schon alles fertig wenn ich nicht gestern die Idee gehabt hätte die Pumpe doch noch anders unterzubringen und das bereits fertige Gehäuse zu zerstören und umzubauen, da ich dann den Tank unten nicht anbohren muss.
Hier die Bilder von dem bereits fertigen Prototypen, der zerstört wurde.
Es wurde absichtlich sehr "stabil" laminiert. Bei dem neuen fehlt lediglich das Stück wo die Gewinde sind, da sind jetzt Stangen dran. Bilder kommen die Tage. Das weiße runde oben ist der Anschluss für den Druckregler.
Bis Freitag sollte alles fertig werden.
Die Muttern sind übrigens keine normalen, da die logischerweise aus dem GFK ausbrechen würden.
Ansich hätte ich es so einbauen können, aber irgendwie wollte ich den Kunststofftank doch nicht anbohren, deswegen versuche ich erstmal die andere alternative.
Hätte ich einen Stahltank wäre es deutlich einfacher, den kann man ja problemlos zuschweißen wenn etwas nicht passt.
Hier die Bilder von dem bereits fertigen Prototypen, der zerstört wurde.
Es wurde absichtlich sehr "stabil" laminiert. Bei dem neuen fehlt lediglich das Stück wo die Gewinde sind, da sind jetzt Stangen dran. Bilder kommen die Tage. Das weiße runde oben ist der Anschluss für den Druckregler.
Bis Freitag sollte alles fertig werden.
Die Muttern sind übrigens keine normalen, da die logischerweise aus dem GFK ausbrechen würden.
Ansich hätte ich es so einbauen können, aber irgendwie wollte ich den Kunststofftank doch nicht anbohren, deswegen versuche ich erstmal die andere alternative.
Hätte ich einen Stahltank wäre es deutlich einfacher, den kann man ja problemlos zuschweißen wenn etwas nicht passt.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hier die momentane Version, es muss nur noch bisschen dran geschliffen werden.
Alles passt ganz knapp von oben in den US-Tank rein. Der Druckregler muss aber im Tank eingesteckt werden.
Platz hat die Pumpe vorne links an der tiefsten Stelle im Tank.
Durch den Tankdeckel wird das ganze nochmal zusätzlich fixiert, da dieser die GFK Hülse in die Führung im Tankeinfüllstutzen drückt.
Alles passt ganz knapp von oben in den US-Tank rein. Der Druckregler muss aber im Tank eingesteckt werden.
Platz hat die Pumpe vorne links an der tiefsten Stelle im Tank.
Durch den Tankdeckel wird das ganze nochmal zusätzlich fixiert, da dieser die GFK Hülse in die Führung im Tankeinfüllstutzen drückt.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
So da es probleme mit dem Internet gab, jetzt hier mal ein Update.
Das Ding lief wieder beim ersten Kick mit dem neuen Motor.
Die Software wurde geändert, so dass man die Drosselklappe bei jedem Öffnungswinkel auf null programieren kann, jetzt ist die Schubabschaltung richtig am funktionieren und spritzt nichts mehr ein, dass Temperaturkennfeld kann man jetzt auch frei von ganz kalt bis ganz warm einprogrammieren.
Von außen ist jetzt kaum etwas zu erkennen, das Steuergerät ist jetzt erstmal vorne unterm Cockpit befestigt und die Benzinpumpe surrt leise im Tank und ist zur Sicherheit nochmal extra abgesichert.
Den US-Tank habe ich mit einer schicht GFK versehen, so hält der Lack jetzt auf dem GFK und die Knie finden durch die rauhe Oberfläche besseren halt am Tank.
Entschuldigt die schlechten Fotos, aber das Handy ist 10 jahre alt.
Die Steckverbindung für die Benzinpumpe ist seitlich angebracht.
Der Benzinhahn wurde entfernt und durch ein Stück Edelstahl rostfrei ersetzt, dass von beiden Seiten eine Montage des Kraftstoffschlauches ermöglicht.
Es musste eine Kühlrippe etwas gekürzt werden, damit der Schlauch dieser nicht zu nahe kommt, dies sieht man aber nicht.
Das Ding lief wieder beim ersten Kick mit dem neuen Motor.
Die Software wurde geändert, so dass man die Drosselklappe bei jedem Öffnungswinkel auf null programieren kann, jetzt ist die Schubabschaltung richtig am funktionieren und spritzt nichts mehr ein, dass Temperaturkennfeld kann man jetzt auch frei von ganz kalt bis ganz warm einprogrammieren.
Von außen ist jetzt kaum etwas zu erkennen, das Steuergerät ist jetzt erstmal vorne unterm Cockpit befestigt und die Benzinpumpe surrt leise im Tank und ist zur Sicherheit nochmal extra abgesichert.
Den US-Tank habe ich mit einer schicht GFK versehen, so hält der Lack jetzt auf dem GFK und die Knie finden durch die rauhe Oberfläche besseren halt am Tank.
Entschuldigt die schlechten Fotos, aber das Handy ist 10 jahre alt.
Die Steckverbindung für die Benzinpumpe ist seitlich angebracht.
Der Benzinhahn wurde entfernt und durch ein Stück Edelstahl rostfrei ersetzt, dass von beiden Seiten eine Montage des Kraftstoffschlauches ermöglicht.
Es musste eine Kühlrippe etwas gekürzt werden, damit der Schlauch dieser nicht zu nahe kommt, dies sieht man aber nicht.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Sagen wir mal so, ich bin zwischendurch sehr lange unterwegs zwecks Arbeit bzw. garnicht da wegen dieser, dazu kommen leider noch unerwartete Ereignisse die mich in der Planung um Lichtjahre zurückwerfen. Aber um es auf den Punkt zu bringen, bis zum 29.08 muss die absolut zu 100% abgestimmt, eingefahren und fertig gestellt sein.
Am 30.08 geht es damit nämlich zum 2 Std Einzelrennen + 2 Std Teamrennen in Lingen.
Darauf freue ich mich schon das ganze Jahr, deswegen wird die bis dato definitiv fertig.
Am 30.08 geht es damit nämlich zum 2 Std Einzelrennen + 2 Std Teamrennen in Lingen.
Darauf freue ich mich schon das ganze Jahr, deswegen wird die bis dato definitiv fertig.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 06.08.2013 11:07
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wie gesagt zum 29.08 ist fast alles soweit fertig geworden, lediglich das Fahrwerk konnte ich noch nicht überholen.
Das Steuergerät wurde in SMD Bauweise deutlich verkleinert, die Rückseite gibt es weiterhin nicht zu sehen.
Die Einspritzzeiten mussten an das neue Steuergerät etwas angepasst werden. Ansonsten funktioniert es genauso wie das alte.
Die MAP ist jetzt zu etwa 98% so wie die sein sollte. Man könnte die noch etwas verbessern um den Kraftstoffverbrauch etwas zu drücken.
Aufgrund der höheren Verdichtung musste ich die aber an paar bestimmten Stellen deutlich fetter stellen, da die beim Beschleunigen zu klingeln anfing.
Desweiteren ist noch ein Kraftstoffrückschlagventil vor die Einspritzleiste eingebaut worden um den Kraftstoffdruck länger bei ausgeschaltetem Motor halten zun können.
Das Steuergerät hat mittlerweile sogar ein eigenes Gehäuse bekommen.
Der mit Epoxidharz und nur einer Schicht experimentellerweise laminierte Tank ist im oberen Bereich einfach gerissen, die Matte hat sich vor 2 Tagen einfach zusammengezogen. Ich vermute aufgrund der hohen Temperaturbelastung beim fahren haben sich zu hohe Spannungen gebildet da leichte Wellen an den Tankseiten entstanden sind. Dies ist aber nicht durch die Ausgasungen entstanden, da die Matte nicht wirklich anlag und alles ausgasen konnte. Eine einzige Matte konnte dem wohl nicht standhalten. Im oberen Bereich wird deswegen einfach nochmal drüberlaminiert in der Hoffnung, dass es jetzt hält.
Das Steuergerät wurde in SMD Bauweise deutlich verkleinert, die Rückseite gibt es weiterhin nicht zu sehen.
Die Einspritzzeiten mussten an das neue Steuergerät etwas angepasst werden. Ansonsten funktioniert es genauso wie das alte.
Die MAP ist jetzt zu etwa 98% so wie die sein sollte. Man könnte die noch etwas verbessern um den Kraftstoffverbrauch etwas zu drücken.
Aufgrund der höheren Verdichtung musste ich die aber an paar bestimmten Stellen deutlich fetter stellen, da die beim Beschleunigen zu klingeln anfing.
Desweiteren ist noch ein Kraftstoffrückschlagventil vor die Einspritzleiste eingebaut worden um den Kraftstoffdruck länger bei ausgeschaltetem Motor halten zun können.
Das Steuergerät hat mittlerweile sogar ein eigenes Gehäuse bekommen.
Der mit Epoxidharz und nur einer Schicht experimentellerweise laminierte Tank ist im oberen Bereich einfach gerissen, die Matte hat sich vor 2 Tagen einfach zusammengezogen. Ich vermute aufgrund der hohen Temperaturbelastung beim fahren haben sich zu hohe Spannungen gebildet da leichte Wellen an den Tankseiten entstanden sind. Dies ist aber nicht durch die Ausgasungen entstanden, da die Matte nicht wirklich anlag und alles ausgasen konnte. Eine einzige Matte konnte dem wohl nicht standhalten. Im oberen Bereich wird deswegen einfach nochmal drüberlaminiert in der Hoffnung, dass es jetzt hält.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 584
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat (derMarkus 4 Sonntag, 31.August 2014, 14:50 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->? ...
Tja, die Auslöseverzögerung ...
"Ich hab aber draufgedrückt als du in der Luft warst!"
Schön dass es weitergeht ?
Super wäre auch wenn du gleich an einen Kontakt für 'n Quickshifter
denken würdest. Am besten wie beim Killschalter gegen Masse geschaltet!
Wenn schon eine Schubabschaltung dabei ist dürfte dass ja kein Problem
sein.
Zur Erklärung für die denen der Quickshifter unbekannt ist:
Mit dem Quickshifter wird Zündung und Einspritzung beim Hochschalten
für ca. 70ms unterbrochen, dabei wird das auf die Zahnräder wirkende
Drehmoment kurz unterbrochen, und der Gang springt rein ?
Kupplung wird nicht gezogen, Gas bleibt!
Im Crossbereich nicht so üblich, bei Supermoto schon ...
Tja, die Auslöseverzögerung ...
"Ich hab aber draufgedrückt als du in der Luft warst!"

Schön dass es weitergeht ?
Super wäre auch wenn du gleich an einen Kontakt für 'n Quickshifter
denken würdest. Am besten wie beim Killschalter gegen Masse geschaltet!
Wenn schon eine Schubabschaltung dabei ist dürfte dass ja kein Problem
sein.
Zur Erklärung für die denen der Quickshifter unbekannt ist:
Mit dem Quickshifter wird Zündung und Einspritzung beim Hochschalten
für ca. 70ms unterbrochen, dabei wird das auf die Zahnräder wirkende
Drehmoment kurz unterbrochen, und der Gang springt rein ?
Kupplung wird nicht gezogen, Gas bleibt!
Im Crossbereich nicht so üblich, bei Supermoto schon ...
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste