Seite 2 von 2

RE: Batterie futsch??? - weg damit

Verfasst: 22.02.2002 12:06
von Torsten
car73 hat geschrieben:warum ohne tüv? die lichter für leerlauf fernlicht und blinker ist nicht vorschrift.
Hi,

ich war auf Ludwig´s sehr auführlichen Seiten. Ich hab bei ihm mal wegen der Batterie gefragt. Er meinte kein E-Start und kein Tüv.
Im Mai werd ich auf jeden Fall mal so beim TÜV vorfahren. Mal sehen was der meint. Sollte ich umbauen müssen, werde ich dieses hier reinschreiben.

Gruß
Torsten

Einbau?

Verfasst: 22.02.2002 12:39
von -=Onkel-Emmi=-
Torsten hat geschrieben:Hi,

ich war auf Ludwig´s sehr auführlichen Seiten. Ich hab bei ihm mal wegen der Batterie gefragt. Er meinte kein E-Start und kein Tüv.
Im Mai werd ich auf jeden Fall mal so beim TÜV vorfahren. Mal sehen was der meint. Sollte ich umbauen müssen, werde ich dieses hier reinschreiben.

Gruß
Torsten
muß ich beim Einbau was beachten z.B +/- Kontakte oder muß der Kondensator am blankenmetall sein das der Masse hat?

M.F.G. Onkel-Emmi

RE: Einbau?

Verfasst: 22.02.2002 13:49
von Torsten
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:muß ich beim Einbau was beachten z.B +/- Kontakte oder muß der Kondensator am blankenmetall sein das der Masse hat?

M.F.G. Onkel-Emmi
Was ganz wichtig ist: Plus und Minus nicht verwechseln. Ansonsten hab ich den Kondensator in eine kleine, wasserdichte Box gesteckt und die Kontakte so verdrahtet, dass sie sich auf gar keinen Fall berühren können.
Tipp: Klemm die original Ösenstecker der Batterie nicht ab sondern verbinde lieber diese Ösen über ein Kabel mit dem Kondensator. Damit kannst Du flexibel und ohne großen Aufwand entweder mit der Batterie oder dem Kondensator fahren.

Viel Spaß
Torsten

RE: Einbau?

Verfasst: 22.02.2002 15:52
von -=Onkel-Emmi=-
Torsten hat geschrieben:Was ganz wichtig ist: Plus und Minus nicht verwechseln. Ansonsten hab ich den Kondensator in eine kleine, wasserdichte Box gesteckt und die Kontakte so verdrahtet, dass sie sich auf gar keinen Fall berühren können.
Tipp: Klemm die original Ösenstecker der Batterie nicht ab sondern verbinde lieber diese Ösen über ein Kabel mit dem Kondensator. Damit kannst Du flexibel und ohne großen Aufwand entweder mit der Batterie oder dem Kondensator fahren.

Viel Spaß
Torsten
Ok is klar, aber an Masse muß die aussenhülle nicht dran sein oder?

M.F.G. Onkel-Emmi

RE: Einbau?

Verfasst: 22.02.2002 18:28
von Torsten
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Ok is klar, aber an Masse muß die aussenhülle nicht dran sein oder?

M.F.G. Onkel-Emmi
Masse? Also mein Kondensator ist fast komplett mit Plastik eingeschweißt.Ich wüsste nicht wo und warum ich daran Masse anschließen sollte. Es gibt nur die Füsschen Plus und Minus.

CU
Torsten

RE: Einbau?

Verfasst: 23.02.2002 14:35
von -=Onkel-Emmi=-
Torsten hat geschrieben:Masse? Also mein Kondensator ist fast komplett mit Plastik eingeschweißt.Ich wüsste nicht wo und warum ich daran Masse anschließen sollte. Es gibt nur die Füsschen Plus und Minus.

CU
Torsten
Woran erkenne ich plus und Minus hab nur an einem Füsschen nen schwarzen fleck.

M.F.G. Onkel-Emmi