Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5488
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Hat sich das Problem erst bei Dir eingestellt, oder hast Du sie mit diesem Problem gekauft?
(Bei der Probefahrt nix gemerkt?)
(Bei der Probefahrt nix gemerkt?)
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.06.2015 14:46
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
War schon beim Kauf so.. habs nur nicht gemerkt, war das erste Motorrad nach meinem Fahrschule-Bike..
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.06.2015 14:46
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
der alte vergaser hat aber wenigstens noch auf die standgasschraube reagiert, der neue tut das nicht mehr
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.06.2014 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Moin,
das klingt doch nach Falschluft im Ansaugtrakt.
Sprühe doch mal - erst die Drehzahl "runterbremsen" auf niedriges Niveau - Bremsenreiniger oder Startpilot von außen auf den Vergaser und Ansaugstuzen. Geht dann die Drehzahl spontan hoch, liege ich mit meinem Verdacht richtig.
Gruß
Jürgen
das klingt doch nach Falschluft im Ansaugtrakt.
Sprühe doch mal - erst die Drehzahl "runterbremsen" auf niedriges Niveau - Bremsenreiniger oder Startpilot von außen auf den Vergaser und Ansaugstuzen. Geht dann die Drehzahl spontan hoch, liege ich mit meinem Verdacht richtig.

Gruß
Jürgen
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.06.2015 14:46
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Ist leider definitiv kein Falschluft Problem..
Schon mit Bremsenreiniger alles abgecheckt, lediglich wenn ich direkt in der nähe des lufi eingangs sprühe und dieser den Bremsenreiniger ansaugt stirbt sie ab..
Schon mit Bremsenreiniger alles abgecheckt, lediglich wenn ich direkt in der nähe des lufi eingangs sprühe und dieser den Bremsenreiniger ansaugt stirbt sie ab..
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5488
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Du meinst an der Vergaser-Rückseite, oder am "Eingang" unter der Sitzbank?wenn ich direkt in der nähe des lufi eingangs sprühe und dieser den Bremsenreiniger ansaugt stirbt sie ab
Eigentlich sollte sich die Drehzahl erhöhen, wenn Bremsenreiniger angesaugt wird, und nicht absterben...

-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.06.2015 14:46
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5488
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Kannst Du denn den Vorbesitzer fragen, was er alles an dem guten Stück gemacht hat?
Vielleicht wurde ja der Motor gewechselt, oder die Lichtmaschine, oder sonst was lustiges an der Zündanlage gebastelt...
Übrigens gerade gesehen:
Vielleicht wurde ja der Motor gewechselt, oder die Lichtmaschine, oder sonst was lustiges an der Zündanlage gebastelt...
Übrigens gerade gesehen:
Das kann nicht ganz stimmenez von 2009

-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.06.2015 14:46
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Ez von 1996 
Laut Vorbesitzer wurde nichts dran geändert.
Zündung durchgemessen, funke kommt und ist stark genug.
jetzt gerade ewig versucht sie anzukicken, nach ca 30 versuchen ist sie endlich gelaufen.
Hatte 2000 Umdrehungen und ist immer bis 1500 abgeschwankt.
Hab dann die Leerlaufgemischschraube (war ganz drin) etwas herausgedreht und gleichzeitig die Standgasschraube herausgedreht.
Hab es soweit geschafft das sie jetzt mit 1400 - 1300 Umdrehungen läuft. Circa alle 10 - 15 Sekunden hat sie ein absacker auf ca 1000 Umdrehungen wo sie fast ausgeht.
Hab das gefühl das sie viel zu fett läuft da sie ja ausgeht sobald ich die Leerlaufgemischschraube ein stück rausnehme oder den chocke minimals nach außen berühre..
Leerlaufdüse ist aber eine 17,5er?

Laut Vorbesitzer wurde nichts dran geändert.
Zündung durchgemessen, funke kommt und ist stark genug.
jetzt gerade ewig versucht sie anzukicken, nach ca 30 versuchen ist sie endlich gelaufen.
Hatte 2000 Umdrehungen und ist immer bis 1500 abgeschwankt.
Hab dann die Leerlaufgemischschraube (war ganz drin) etwas herausgedreht und gleichzeitig die Standgasschraube herausgedreht.
Hab es soweit geschafft das sie jetzt mit 1400 - 1300 Umdrehungen läuft. Circa alle 10 - 15 Sekunden hat sie ein absacker auf ca 1000 Umdrehungen wo sie fast ausgeht.
Hab das gefühl das sie viel zu fett läuft da sie ja ausgeht sobald ich die Leerlaufgemischschraube ein stück rausnehme oder den chocke minimals nach außen berühre..
Leerlaufdüse ist aber eine 17,5er?
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5488
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache oder schwerwiegender defekt?
Vor kurzem gab´s das Problem hier doch schon mal.....Circa alle 10 - 15 Sekunden hat sie ein absacker auf ca 1000 Umdrehungen wo sie fast ausgeht.
Weiß leider nicht mehr bei wem. Vielleicht wurde es ja gelöst.
Dan bist Du doch schon mal auf dem richtigen Weg....Hab dann die Leerlaufgemischschraube (war ganz drin) etwas herausgedreht und gleichzeitig die Standgasschraube herausgedreht.
Hab es soweit geschafft das sie jetzt mit 1400 - 1300 Umdrehungen läuft
Das ist eigentlich die gängige Methode, um den Vergaser einzustellen.
Es gibt hier im Forum auch ´ne genauere Beschreibung dazu.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast