Seite 2 von 3

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 26.10.2015 18:49
von Riddimkilla
Ich hab irgendwo was von Moto Guzzi gefunden ... is auch egal,

jedenfalls hat der Q-Schrauber schon recht, wenn er vorschlägt erstmal die Benzinzufuhr zu überprüfen, egal ob da ein manueller, unterdruchgesteuertet oder elektrischer Benzinhahn dran ist. Da kann ja auch im Benzinfilter (falls vorhanden) oder im Sieb vom Benzinhahn was zugesetzt sein ...

Gruss

r

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 26.10.2015 19:14
von Mecke
Hab mal kurz in der Bucht geguckt.
Von Cosa und Guzzi gibt's die Dinger auch, sind aber min. genauso, wenn nicht noch teurer.
Evtl. kann du ja den Eteil irgendwo kaufen, wenn deine Vermutung zutreffen sollte , dass deiner einen Wackler hat.
Ich würds auch erstmal mit reinigen und durchpusten versuchen. Leuchte mal in deinen Tank, natürlich :crazy: nicht mit dem Feuerzeug :teufel: :harhar: ,
evtl. ist der von innen verrostet und setzt den Sprithahn teilweise zu.
Gr mecke

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 26.10.2015 19:30
von Cardillac
Rost geht nicht, da der Tank aus Kunsstoff ist. Hat übrigens 22 Liter Inhalt und ist noch ziemlich voll, weshalb ich mich mit dem Ausbauen nicht so beeile. Ich hab da so ein Zeug von Louis zugefügt, welches das Spritsystem reinigen soll, also Ablagerungen und Schmodder. Bislang leider keine Wirkung.

Apropos Probefahrt: Ich hab schon vor, dem Mechaniker einen Besuch abzustatten und ihn zu bitten, sich mal draufzusetzen. Am Telefon war er auch ganz umgänglich.

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 26.10.2015 20:01
von BerndGW
Also, selbiges Problem hatte ich vor einiger Zeit auch mal. Es war dann nach gefühlt 1.000 Einstellungen des Vergasers doch der Schwimmerstand. Flachschiebervergaser scheinen hier etwas empfindsam zu sein, ob der originale sich ähnlich verhält entzieht sich meiner Kenntnis. Ausbauen und mit Schieblehre einstellen bzw prüfen. :mopped:

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 26.10.2015 20:06
von Mecke
Zeug von Louis zugefügt? :glotz:
Schmodder lösen? :glotz:
Ja wo soll denn der gelöste "Schmodder" denn wohl landen? Im Vergaser?
Also ich würde auch mal die Schwimmerkammer begucken!
Hast du das nach dem Werkstattaufenthalt da reingekippt?
Ich halte von irgendwelchen Additiven die dem Benzin zugemixt werden, gar nichts. Es sei denn es ist ein Dieselmotor, da kann man was zugeben gegen Bakterien
also Dieselpest, aber das trifft bei deiner Beta ja wohl nicht zu.
Gr Mecke

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 26.10.2015 21:28
von Riddimkilla
... oder es war etwas, dass den Kunststoff vom Tank anlöst ... so wie Biosprit die Acerbistanks ... das geht nie wieder aus den Düsen raus!!!!

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 27.10.2015 09:21
von TheBlackOne
Roller haben öfter mal elektrische Benzinhähne. Da Beta auch Roller baut, könnte die "interessante Aussage" daher kommen.

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 27.10.2015 14:59
von Staubteufelchen
Die Beta Alp 4.0 hat keine Reservestellung am Benzinhahn aber eine Reserveleuchte im Cockpit, welche über das Kabel am Benzihahn angesteuert wird (Sensor sitzt dann im Tank).

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 27.10.2015 16:51
von Q-Schrauber
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil !! :crazy:

Wenn die Bohrungsabstände passen würde ich einen "Normalen" Benzinhahn mit Reserveschaltung einbauen, das ist garantiert günstiger !

Zum Begrenzerstecker, wenn der genauso geschaltet ist wie bei SUZUKI dann lass ihn ab und alles ist O.K.

Re: Fahre gegen Gummibänder

Verfasst: 27.10.2015 18:09
von Cardillac
Ich hatte mir gestern noch einen Ersatzbenzinhahn bestellt (140,--€) und vor einigen Minuten die Nachricht erhalten, dass ein solcher nicht mehr lieferbar ist. Ich werde wohl um einen manuellen Hahn nicht herumkommen, wenn es nicht gelingt, den alten zu reparieren. Es müsste doch eigentlich ein recht einfacher elektromagnetischer Mechanismus sein, durch den er betätigt wird. Was kann daran kaputt gehen? Ich könnte mir ein Verklemmen durch Ablagerungen oder Korrosion vorstellen. Vielleicht geht da was mit Lösungsmitteln oder Ultraschallbad.

Die rote Lampe habe ich übrigens auch, ebenfalls keine Reservestellung. Was ist denn in der Beta Alp für ein Benzinhahn drin? Vielleicht ist es derselbe und man kann ihn ordern.