Die WR250F hat mir da echt die Augen geöffnet.
Die hat doch " offen" auch nur 30 PS - oder irre ich mich da?
und freue Dich dann über das robuste, und nicht tot zu kriegende Moped, mit dem noch Deine Enkel fahren werden
Absolut richtig. Derzeit ist die Stückzahl der fahrbereiten und zugelassenen Zahl der DR´s noch rückläufig, ( stagniert noch nicht ) weil nach wie vor Maschinen die kaputt gegangen sind als Teileträger zerrupft und verkauft werden.
Es ist im Prinzip nur eine Frage der Zeit bis sich heraus kristallisiert das die Dinger sich zur gesuchten und beliebten "Youngtimer-Enduro" entwickeln die als das bewegt werden, als was sie in ihren Entstehungsjahren konzipiert wurden: Als "leichte" Freizeit-Enduro mit guten Qualitäten im leichten Gelände. Wenn sie auch viel mehr wegstecken kann, für den schweren Einsatz ( z.B. serienmäßig im Wettbewerb ) war sie ursprünglich mit Sicherheit nicht gedacht.
Hat man diesen Bezug zum Motorrad ist der reine technische Erhalt das Einzige was wirklich Sinn macht und wohl auch finanziell das Günstigste ist - wenn man die Gebrauchtteilepreise ansieht ( die auch schon im Ansteigen sind )
Modifikationen und Tuningmaßnahmen kann man von vielen Standpunkten aus sehen. Wirtschaftlich sind diese in den allerwenigsten Fällen, sie kosten immer mehr als man später dafür zurück bekommt.
Selbst Gründe wie "Gruppenzwang" und Aufwertung des Selbstwertgefühls können da zum Tragen kommen...wenn dies meist jedoch nur bei den jüngeren Menschen der Fall ist.
Das Wissen was Technik und die Funktion von Motoren betrifft kann man auch über normale Instandsetzungsarbeiten lernen - ist in jeder Kfz-Ausbildung so, seit zig Dutzend Jahren so bewährt.
Jung waren wir alle mal, und wer erinnert sich nicht all zu gerne oder zum Teil auch wehmütig an die Zeit zurück als das Herkules M 5 Mofa regelmäßig den größten Teil des Lehrlingslohns aufgefressen hat....angefangen von Cuppini-Lenker bis hin zum P3-Krümmer, großen Vergaser oder gleich einen größeren Zylinder ect.
Genauso gut kann ich mich an das Klientel erinnern, die damit erst gar nicht angefangen haben, sondern sich die Kohle schön sauber für ihren Auto + Motorrad-Führerschein aufgespart haben.
Die meisten von denen fuhren längst schon Auto und Motorrad, als ich noch mit meiner Malaguti Ronco 25 unterwegs war, die mir letzt-endlich den Gegenwert einer damals neuen 250er Enduro oder eines kleinen Gebrauchtwagens gekostet hat.
Meiner Meinung nach macht es definitiv keinen Sinn Geld in die halbherzige Leistungssteigerung der Dr 350 zu stecken.
Ein richtiges Motortuning - fachlich korrekt ausgeführt mit allen Abstimmungs-Paranmeter dürfte in die Tausende gehen - und das für vielleicht max. 10 - 15 PS mehr?
