Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Mecke »

Moinsen,
als wenn ich das alles richtig durchgelesen haben, trat dein Problem erst nachdem du bei den Ventilen bei warst auf?
Ist das so ?
Wenn ja, mach nochmal alles von vorne.
Gehe da mal strikt nach Handbuch.
OT Prüfschraube am Motorseitendeckel links (Schaltseite) abschrauben und den Deckel in der Mitte des Motordeckels rausschrauben (Inbusschlüssel).
Dann Ventildeckel abbauen .
In den geöffneten Seitendeckel eine ein Nuss ich glaube SW 17 rein und im Gegenuhrzeigersinn drehen bis im OT Prüfloch die Markierung zu sehen ist.

Für die SK42B ist ein Ventilspiel von Einlass 0,05-0,10 mm und ein Auslass von 0,08-0,13 mm vorgesehen. Halte das Spiel bei allen Ventilen nach Möglichkeit gleich ein. Besorge dir vom Werkzeugladen die entsprechenden Fühlerblattlehren. Es lohnt sich.
Du kannst auch hier die Suchfunktion benutzen, da steht das auch schon beschrieben.
Gruß Mecke.
chrissy9991
Advanced Member
Beiträge: 74
Registriert: 28.01.2016 18:26
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von chrissy9991 »

leider kann ich das nicht genau sagen, da ich das Motorrad erst seit dieser Saison habe und vor der ersten langen fahrt schon die ventile eingestellt hatte.
Okay dann werde ich das morgen abend mal angehen und besorge mir direkt eine ordentliche fühlerlehre :)
Aber dann stimmt die T markierung nur nach jeder 2. Umdrehung richtig? Und der OT ist dann genau richtig wenn der strich in der Mitte der sichtöffnung ist?
War beim letzten mal schwer den genau dort hin zu bekommen wegen der Kompression und dem Hub. .
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5509
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 452 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Dumbo 2004 »

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber bei den Fragen und Antworten, die Du hier stellst bzw. gibst, macht es bestimmt Sinn, wenn Du Dir von einem erfahrenen Schraubern mal zeigen lässt, wie es richtig geht.
So toll der Suport hier im Forum auch ist (weiter so, Jungs :thumbup: ) - aber Ventile einstellen - wenn man es noch nie gemacht hat, ist glaube ich nicht der richtige Fern-Einsteigergrundkurs ;)
Warum hast Du denn überhaupt an den Ventilen rumgestellt? Lief sie nicht richtig, haben sie geklappert?
Und was genau bringt Dich auf die Idee, dass es ausgerechnet die Ventile sind, wenn das gute Mädchen in heißem Zustand zwischen 6- und 7000 Touren ruckelt?
Es gibt einige andere Baustellen, die auch an diesem Verhalten schuld sein könnten...
Da Du ja auch eher zu den Kandidaten zählst, die weder sich, doch das Moped hier mal vorstellen, ist es recht schwierig ohne Glaskugel und Kaffeesatz sich ein Bild von Deinen Schrauberkünsten bzw dem Setup Deines Mopeds zu machen. Letzteres ist fast noch wichtiger, um Dir konkrete Hilfe geben zu können.
Und bevor die U40-Gruppe jetzt wieder auf mir rumhackt...... Nein - das war nicht böse gemeint..... Und, Nein - Sarkasmus muss man hier auch nicht rauslesen.... (oder vielleicht ein kleines bisschen :teufel: )
Du beziehst Dich auch auf Einstellwerte von "Louis".....
Ich kenne die Daten nicht, aber bist Du Dir sicher, dass sie stimmen.
Ich habe im Hinterkopf, dass deren Datenbank für die DR nicht 100%ig stimmte (Drum macht es Sinn, sich das WHB in Papier- oder E-Form zu organisieren...).
Da war was mit verschiedenen Jahrgängen und S, SHC.... Kann mich aber auch irren :crazy:
So - und jetzt nicht den Mut verlieren, und ran ans Werk... (mit Hilfe ;) )
Das wird schon :bier:
Und wenn die Ventile richtig eingestellt sind, und das gute Stück läuft immer noch nicht richtig, dann meldest Du dich wieder - wär doch gelacht.... :mopped:
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Mecke »

Hi an alle,

Dumbo :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: , bin komplett bei Dir!
Nachdem was ich da jetzt gelesen habe, muss ich fast schon abbitte tun, das ich mich da überhaupt zu geäußert habe.
Gehen wir mal davon aus, dass die Ventile korrekt eingestellt waren und auch nach der...... sagen wir mal Fummelei auch immer noch
korrekt eingestellt sind, dann vermute ich mal ein Spritproblem. Entweder kriegt sie keinen Sprit vom Tank ( Entlüftung zu ?) oder mit dem Gaser
stimmt was nicht? Hatte ich mal mit ner Dax vom Kumpel, ist auch bei dreiviertel Last abgemagert. Hahn zu--- 3-4 sek. rollen lassen--- Hahn wieder auf--- alles easy!
Aber wie Dumbo schon sagte, erst mal ein nach dem anderen.
Gruß Mecke
chrissy9991
Advanced Member
Beiträge: 74
Registriert: 28.01.2016 18:26
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von chrissy9991 »

So, schaffe es jetzt auch mal zu antworten :D Finde ja gut das ihr euch sorgen macht aber würde ich es mir nicht zutrauen dann hätte ich es nicht gemacht :) Vielleicht waren meine fragen etwas blöd formuliert wollte halt sicher gehen das ich alles richtig mache/ gemacht habe. Hatte letzten Samstag eine fühlerlehre besorgt welche genauer war als die alte und die Ventile noch einmal neu eingestellt. Diesmal mit mehr Ruhe und habe festgestellt das der Auslass 0.1mm zu groß war, vermutlich durch die grobe fühlerlehre nicht richtig eingestellt. 0.1mm für ein und Auslass ist übrigens voll im Rahmen, die werte weichen allerdings ab das stimmt!Nun den Auslass genauer eingestellt. Alles zusammengebaut und das Problem war immer noch vorhanden.
Im Endeffekt lag es am zündkerzenstecker, nach dem Austausch gab es am Sonntag keine Probleme mehr, auch nicht auf der Nordschleife ;)
Wundert mich zwar immer noch das es an ihm lag aber naja..

Danke trotzdem für eure Hilfe ! :thumbup:
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Dakaristi »

nordschleife ..... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Ich fahr jetzt mit meinem Supersportler n bisken crossen :thumbup:
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5509
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 452 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Dumbo 2004 »

Im Endeffekt lag es am zündkerzenstecker, nach dem Austausch gab es am Sonntag keine Probleme mehr
An so etwas dachte ich, als ich schrieb:
Und was genau bringt Dich auf die Idee, dass es ausgerechnet die Ventile sind, wenn das gute Mädchen in heißem Zustand zwischen 6- und 7000 Touren ruckelt?
Es gibt einige andere Baustellen, die auch an diesem Verhalten schuld sein könnten...
chrissy9991
Advanced Member
Beiträge: 74
Registriert: 28.01.2016 18:26
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von chrissy9991 »

hat nen sumo Umbau ;)
Außerdem war dort "Anlassen" :mopped:

Ja du hattest recht, war halt nur nahe liegend..
Aber war ja trotzdem nicht verkehrt die Ventile noch einmal eingestellt zu haben :)
Blacki17
Advanced Member
Beiträge: 177
Registriert: 01.07.2015 00:33
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Blacki17 »

Hast Bilder von dem SUMO Umbau ? Wenn ja stell mal rein bin gerade auch dabei :P

Gruß Lukas
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm

Beitrag von Mecke »

Kinners ihr schafft mich hier noch :crazy:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste