Re: Ruckeln bei heißem motor zwischen 6 und 7000 upm
Verfasst: 08.04.2016 20:09
Moinsen,
als wenn ich das alles richtig durchgelesen haben, trat dein Problem erst nachdem du bei den Ventilen bei warst auf?
Ist das so ?
Wenn ja, mach nochmal alles von vorne.
Gehe da mal strikt nach Handbuch.
OT Prüfschraube am Motorseitendeckel links (Schaltseite) abschrauben und den Deckel in der Mitte des Motordeckels rausschrauben (Inbusschlüssel).
Dann Ventildeckel abbauen .
In den geöffneten Seitendeckel eine ein Nuss ich glaube SW 17 rein und im Gegenuhrzeigersinn drehen bis im OT Prüfloch die Markierung zu sehen ist.
Für die SK42B ist ein Ventilspiel von Einlass 0,05-0,10 mm und ein Auslass von 0,08-0,13 mm vorgesehen. Halte das Spiel bei allen Ventilen nach Möglichkeit gleich ein. Besorge dir vom Werkzeugladen die entsprechenden Fühlerblattlehren. Es lohnt sich.
Du kannst auch hier die Suchfunktion benutzen, da steht das auch schon beschrieben.
Gruß Mecke.
als wenn ich das alles richtig durchgelesen haben, trat dein Problem erst nachdem du bei den Ventilen bei warst auf?
Ist das so ?
Wenn ja, mach nochmal alles von vorne.
Gehe da mal strikt nach Handbuch.
OT Prüfschraube am Motorseitendeckel links (Schaltseite) abschrauben und den Deckel in der Mitte des Motordeckels rausschrauben (Inbusschlüssel).
Dann Ventildeckel abbauen .
In den geöffneten Seitendeckel eine ein Nuss ich glaube SW 17 rein und im Gegenuhrzeigersinn drehen bis im OT Prüfloch die Markierung zu sehen ist.
Für die SK42B ist ein Ventilspiel von Einlass 0,05-0,10 mm und ein Auslass von 0,08-0,13 mm vorgesehen. Halte das Spiel bei allen Ventilen nach Möglichkeit gleich ein. Besorge dir vom Werkzeugladen die entsprechenden Fühlerblattlehren. Es lohnt sich.
Du kannst auch hier die Suchfunktion benutzen, da steht das auch schon beschrieben.
Gruß Mecke.