Seite 2 von 3
Verfasst: 02.07.2004 12:49
von Scholle
Was soll das bedeuten???

Verfasst: 02.07.2004 17:28
von Xilef
Das ist so, liebe Scholle

,
wenn ein Motor neu ist, sollte man ihn einfahren, sodass sich die beweglichen Teile im Motor und auch dem Getriebe langsam "einlaufen" können. Das bedeutet, das ein neuer Motor die ersten ca. 800km nur mit halbgas laufen sollte und die darauffolgenden ca. 400km auch nicht unter Vollast beschleunigt werden sollte (so als grober Richtwert).
Bei der DR genau:
bis 800km ---> unter 5000 U/min
bis 1600km ---> unter 6000U/min
ab 1600km ----> unter 9000U/min)
Das hat den Sinn, dass beispielsweise ein neuer Kolben in der Laufbuchse nicht übermäßig erhitzt und sich somit zu stark ausdehnt, was die Laufbuchse etc. nachhaltig schädigen könnte.
Die Betonung liegt auf sollte, denn der Vorbesitzer deines Möpps

scheint dies nicht sehr ernst genommen zu haben, denn sonst hätte dein Möpp nicht schon nach 22000 km einen dermaßen hohen Ölverbrauch.
Was aber nicht zwingend sein muss. Vielleicht war auch mal zu wenig Öl drin, oder es ist etwas Sand/anderer Schmutz, z. B. beim Zündkerzenwechsel in den Brennraum gelangt oder der Vergaser war (ist) falsch abgestimmt, wodurch der Motor evtl. zu mager gelaufen ist und somit zu heiß wurde...........
Verfasst: 02.07.2004 19:33
von Scholle
aha, danke für die Info!

Verfasst: 02.07.2004 22:26
von Uwe
Also ich will ja nicht angeben aber meine Dr 350s Bj.91 hat auf dem Originaltacho genau 73 000 km stehen mit dem 1. Motor und sie verbraucht so gut wie kein Öl,
alles nur eine sache der Pflege

Verfasst: 03.07.2004 14:20
von Xilef
Aber gaaaanz bestimmt nicht mit dem ersten Kolben!

Verfasst: 03.07.2004 14:46
von Uwe
Keine Ahnung ob da noch der 1. Kolben drin ist wenn ja würde mich das sehr wundern. Habe sie im März mit 71 000km gekauft und sie läuft wirklich super. War erst mißtrauisch wegen der Kilometerleistung aber ich wollte umbedingt eine DR und sie war recht günstig, außerdem ist es ja schon meine2. und da weiß ich welches klappern normal ist
Gruß Uwe
Verfasst: 06.07.2004 12:04
von ElSpecko
Ich habe heute genau nach Vorgabe Handbuch den Ölstand gemessen (wie Felix beschrieben hat), der Messstab blieb aber staubtrocken. Wenn ich nach einer längeren Fahrt messe, ist der Ölstand bei der Voll-Markierung. Der Ölverbrauch meiner DR ist nicht messbar, der KM-Stand ist 46300. Ich weis aber nicht ob am Motor etwas gemacht wurde, es gab zu viele Vorbesitzer.
Hans-Peter
Verfasst: 06.07.2004 13:06
von Xilef
Das war bei mir auch schon öfters der Fall, keine Ahnung an was das liegt. Aber lass mal den Motor mindestens 4 Stunden abkühlen, dabei fließt das Öl in das Kurbelgehäuse. Hinter dem Bremspedal liegt eine Schraube, mit welcher man messen kann, ob sich genug Öl im Kurbelgehäuse befindet. Einfach das Mopped senkrecht hinstellen und die Schraube ausdrehen, wenn Öl austritt ist genug drin, wenn nicht unbedingt auffüllen!
Verfasst: 12.10.2008 20:27
von Chem
kann mir jemand nen link geben für ölabstreifringe und kolbenringe
also entweder mach ich was komplett verkehrt beim messen aber ich fahre das motorrad ca. 2 minuten langsam warm stells dann senkrecht hin lass das öl runtertropfen und nix kein bisschen öl mehr da.
ich hab vllt nen verbrauch von 1l auf 300km oder so
ich hoffe ja das dies mit dem ölabstreifringen und kolbenringen wieder besser wird, ist der eingriff eigtl. schwer oder bekommt man das als leihe hin?
meine Dr: sk42b baujahr 1992
mfg micha
Verfasst: 12.10.2008 21:05
von Uwe
Lass mal den Motor mindestens 4 Stunden abkühlen, dabei fließt das Öl in das Kurbelgehäuse. Hinter dem Bremspedal liegt eine Schraube, mit welcher man messen kann, ob sich genug Öl im Kurbelgehäuse befindet. Einfach das Mopped senkrecht hinstellen und die Schraube ausdrehen, wenn Öl austritt ist genug drin, wenn nicht unbedingt auffüllen!
Hast du das schon probiert?