Seite 2 von 3
Verfasst: 06.07.2004 01:06
von Xilef
Hallo Christian,
Wie kann ich die Lager denn eigentlich überprüfen? (Ist mein erstes Moped, habe den Führerschein vor ein paar Jahren gemacht, bin aber immer nur im Urlaub gefahren).
Das Mopped auf den Seitenständer stellen und dann je nachdem welches Lager zu prüfen ist das Mopped auf den Seitenständer und das Hinter- bzw. Vorderrad kippen. Das geht natürlich nur zu zweit, einer hält das Möpp, der Andere rüttelt am Rad/Gabel und schaut ob die Lager spiel haben.
Wenn Du ein paar Tipps zu einer günstigen Einsteigerausrüstung hast würde ich mich auch sehr freuen... oder sollte ich danach besser unter /Bekleidung einen extra Thread aufmachen?
erledigt Ich würde dir übrigens zu einem AGV Helm raten, das Modell RC-4 ist sehr sehr schick und verdammt günstig (ca. 119EUR).
Außerdem wollte ich mir gerne Handschützer montieren (welche würden denn da vorraussichtlich passen?) und die komischen Lenkerblinker abmontieren. Sind ja Miniblinker dabei, vielleicht hat sich das Blinkerproblem dann ja auch schon erledigt.
Kauf dir die Polisport Handschützer, die sind preislich und optisch für mich die erste Wahl. Sehen montiert so aus:
Sofern ich das im ebay Angebot richtig mitbekommen hab, ist schon ein Alulenker montiert!? Dann brauchst du zum Lenker noch einen Anbausatz für Alulenker, kostet nur wenige EUR, aber nicht vergessen, sonst passt das Teil nicht hin!
Wenn das Schätzchen taugt, werde ich sie wohl auch mal umlackieren.... gibts dazu Tipss wie man das am Besten macht? Welchen Lack (Sprühdose) und welceh Grundierung?
Am Besten wird wohl Pulverbeschichten sein. Alles Andere ist weniger haltbar und dafür lohnt die Mühe, das komplette Motorrad zu zerlegen einfach nicht!
Na dann, viel Spass!
Verfasst: 06.07.2004 09:04
von Koestech
Hallo,
in den Lenkerenden steckten die Blinker. Die habe ich rausgezogen. Kann ich da jetzt die Polisport Handschützer direkt befestigen oder wie sieht der Anbausatz aus? Hast Du dazu vielleicht einen Link?
Ich finde bei den AGV Helmen immer den RC-5. Der kostet auch schlanke 119 Euro und gefällt mir optisch auf jeden Fall sehr gut. Mal schauen ob sie den auch irgendwo im Motorradladen in der Umgebung haben.
Meine Maschine ist hinten wohl irgendwie etwas höhergelegt, was für mich, da ich nur 1,70 bin nicht unbedingt ideal ist. Wie bekomme ich die denn wieder etwas tiefer? Habe mal geschaut, an der Feder ist wohl so ein Ring mit dem man vermutlich die Vorspannung einstellen kann. Wie bekomme ich den denn gedreht?
Wo sollte sich eigentlich das Bordwerkzeug befinden?
Fragen über Fragen...
Vielen Dank.
Gruß,
Christian
Verfasst: 06.07.2004 13:18
von Xilef
Hallo,
der Anbausatz ist hier abgebildet:
Die zwei schwarzen Schellen in der linken Packung kommen über den Lenker und die Teile in der rechten Packung steckt man in den Lenker, die müssen eben den richtigen Durchmesser haben, denn sonst passen sie nicht rein, comprende?
Der RC5 wird wohl das neuere Modell oder so sein...
Zur Höherlegung, mach am Besten mal ein Foto von der Umlenkung, dann kann ich dir sagen, ob alles original ist oder nicht. Oder frag einfach den Vorbesitzer.
Das Bordwerkzeug befindet sich eigentlich auf der linken Seite der -blauen- Haltegriffe für den Sozius.
Noch Fragen? Fragen!
Verfasst: 06.07.2004 22:54
von Koestech
Ich war dann heute mal bei Suzuki. Der meinte ich könnte wohl andere Umlenkhebel einbauen, dann würde sie etwas tiefer und vorne die Gabel einen 1cm tiefer machen in dem man sie etwas nach oben durchsteckt. Von einer Veränderung der Federvorspannung hielt er nix. Der Typ vom Teilehandel sagte dann aber, dass es die Umlenkhebel nicht mehr zu bestellen gibt!? Wo bekomme ich die denn jetzt her?
Ich habe die ersten Sachen auch schon repariert. Bremslicht geht jetzt wieder.
Habe auch Öl, Filter, etc. besorgt.... Tankaufkleber sind auch schon bei Carl Dwyer geordert!
Werde dann die Polisport Dinger bestellen. Mein Lenker hat 18 mm Innendurchmesser.
Das Starten der Maschine ist aber nicht immer einfach. Mache ich da vielleicht was falsch? Ab und zu springt sie sofort an und ein andern Mal muss ich 10 Mal den fiesen Kickstarter treten bis sie läuft.
Wie hoch habt ihr eigentlich Euer Standgas eingestellt? Ich habe es jetzt bei 1500 Umdrehungen.
Gruß,
Christian
Verfasst: 06.07.2004 23:02
von Muecke
Tipp beim Kicken:
Bevor du sie richtig versuchst an zu treten, tritt ca. 10-12 mal rauf und runter, aber halte dabei den Dekohebl gezogen. Und dann einmal mit bumms und schon sollte sie laufen.
Du muss mal drauf achten: Bei "finalen" Kick entweder mit bissel Gas oder keins. Musst das mal ausprobieren wie es bei deiner am besten klappt. Das ganze kann auch schon bei Kalt- und Warmstart sich unterscheiden!
Besorg dir mal von NGK die für deine DR passenden Platin-Zündkerzen, die sind zwar bissel teurer, aber dann springt die DR noch besser an. Haben wir damals bei unseren ersten DRs zum Kicken auch reingeschraubt!
Ansonsten gut Kick, sprach der alte "Knöpfchendrücker"

!
Verfasst: 06.07.2004 23:17
von Koestech
Das werde ich mal ausprobieren.
So ganz verstehe ich die Sache mit dem Dekohebel auch nicht. Der Verkäufer meinte ich sollte den Hebel ziehen, dann den Kickstarter einmal treten (dabei geht der Hebel dann von alleine hoch) und dann ordentlich reintreten. Aber irgendwie klappt das so nicht immer so gut.
Wie ist denn jetzt eigentlich der Startvorgang genau durchzuführen? Hebel ziehen und dann Kickstarter so lange runtertreten, bis er hoch geht oder komplett durch treten und danach dann ordentlich treten? Weil manchmal habe ich den Eindruck, dass der Obertotpunkt passt und manchmal nicht....
Habe sie jetzt auch ein paar Mal ohne den Dekohebel angeworfen....
Muss ich den Sprithahn immer zudrehen wenn ich sie abstelle?
Choke nur in ganz kaltem Zustand ziehen oder auch wenn sie noch etwas warm von der letzten Fahrt ist?
Gruß,
Christian
Verfasst: 07.07.2004 18:50
von Xilef
Ich würde nicht ohne den Dekohebel starten, hab das auch mal ne Weile gemacht, weil der Zug gerissen war

und als er wieder funktionierte ging sie schlechter an... frag mich nicht warum.
Anleitung:
Den Dekohebel ziehen, daraufhin den Kicker nur so weit LEICHT treten, bis der Hebel wieder herausschnellt. Dann den Kicker ganz nach oben kommen lassen und wieder leicht nach unten drücken, bis leichter Widerstand da ist. Nun mit dem linken Fuß leicht nach oben hüpfen und mit der ganzen Wucht des Körpers den Kicker kicken! So funktioniert das bei mir wunderprächtig. Wenn der Dekohebel übrigens mal nicht gezogen bleibt also gleich wieder zurück springt entweder gleich ankicken oder den Kicker etwas treten, bis der Dekohebel gezogen bleibt.
Und, besser?
Verfasst: 07.07.2004 20:38
von Muecke
besser hätte ich es auch nicht beschreiben können!
Verfasst: 07.07.2004 20:56
von Xilef
merci
Verfasst: 08.07.2004 09:57
von Koestech
Das hört sich ja mal gut an. Werde das mal ausprobieren. Ich habe gestern nochmal das Archiv durchstöbert, da sind ja auch ein paar Tricks zu finden.
Ich werde aber auch eine neue Kerze einbauen um mir die Sache nicht unnötig schwer zu machen.
Gestern hat es wieder eine Weile gedauert bis ich sie an hatte (habe schon leichten Muskelkater im rechten Bein!

). Aber als Sie warm war, sprang sie immer beim 1. bis 3. Kick an. Ich habe jetzt auch mal den Sprithahn auf Off gestelklt und den Motor solange laufen lassen, bis er von alleine ausging. An schalem Sprit kann es also beim nächsten mal nicht liegen.