Seite 2 von 3

Verfasst: 28.09.2006 06:39
von Hajo
Am einfachsten ist es wie Mathias geschrieben hatt. Wenn du die alten Bremsbeläge so nicht weiter auseinander bekommst, schraubst du an der Bremse oben den Deckel ab, da läuft dir nichts raus! Dann kannst du unten auf jeden Fall auseinander drücken. Wackle nicht so mit der Kiste hin und her, dann bleibt das Zeug auch wo es ist. Nur Mut. Am besten geht das wenn dir jeman die Karre hält.

Verfasst: 28.09.2006 08:18
von RitchieRX
Also mal ganz ehrlich: Jemanden an der Bremse rumschrauben lassen, der so wenig Ahnung
Wo ist denn da ein Behälter mit Bremsflüssigkeit?
davon hat ist absolut fahrlässig! Das wird 100 % nichts. Such Dir jemanden, der das schon mal gemacht und überlebt hat und wechsel die Beläge mit ihm zusammen. Alleine bringst Du bestimmt Luft (Bremswirkung = 0) in die Bremse und beim nächsten 30t-LKW bereust Du den Fehler; wenn Du noch Zeit dazu hast.
Noch ein Tip für Grobmotoriker (so mache ich das immer):
Den Bremssattel abschrauben, einen Belag entfernen. Jetzt hat man genug Platz um mit einer Schraubzwinge den anderen Bremsbelag samt Bremskolben zurückzudrücken. Dann den entfernten Belag wieder rein und zweiten Kolben zurüchdrücken. Damit ist es fast idiotensicher, nicht zu verkanten oder sonstigen Blödsinn anzustellen.

Gruß
Richard

Verfasst: 28.09.2006 08:28
von Dumbo 2004
Also mal ganz ehrlich: Jemanden an der Bremse rumschrauben lassen, der so wenig Ahnung
QUOTE 
Wo ist denn da ein Behälter mit Bremsflüssigkeit?


davon hat ist absolut fahrlässig!

... da muss ich gnadenlos zustimmen ;)
Lass es Dir von einem Kumpel zeigen, dann klappt es beim nächsten mal bestimmt schon alleine :mopped:
Ich traue Dir zwar nicht zu, dass Du damit:

Alleine bringst Du bestimmt Luft (Bremswirkung = 0) in die Bremse und beim nächsten 30t-LKW bereust Du den Fehler; wenn Du noch Zeit dazu hast.
losfährst (weil das merkt nun wirklich jeder) - aber das alleine und ohne Ahnung wieder hinzubügeln ist ziemlich Nervenaufreibend :angry:
Ich spreche da aus Erfahrung - hätte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Mittlerweile hat sich das aber gelegt ;)

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 28.09.2006 08:52
von Matthias
RitchieRX @ Donnerstag, 28.September 2006, 08:18 Uhr hat geschrieben: Also mal ganz ehrlich: Jemanden an der Bremse rumschrauben lassen, der so wenig Ahnung
Wo ist denn da ein Behälter mit Bremsflüssigkeit?
davon hat ist absolut fahrlässig!

Diese Bedenken sind natürlich berechtigt. :think: Wobei ich glaube, dass man nur durch das selber Schrauben lernt. Natürlich sollte man schon wissen was man macht und sich vorher belesen oder wie auch immer informiert.
Außerdem denke ich, dass die wenigsten hier ihre Schrauberfahrungen in Begleitung eines Fachmannes gesammelt haben. ;)

Das wird 100 % nichts. Such Dir jemanden, der das schon mal gemacht und überlebt hat und wechsel die Beläge mit ihm zusammen. Alleine bringst Du bestimmt Luft (Bremswirkung = 0) in die Bremse...
Wenn man das System geschlossen lässt, kommt auch keine Luft rein.

Noch ein Tip für Grobmotoriker (so mache ich das immer):
Den Bremssattel abschrauben, einen Belag entfernen. Jetzt hat man genug Platz um mit einer Schraubzwinge den anderen Bremsbelag samt Bremskolben zurückzudrücken.
Ja der Möglichkeiten gibt es da viele. Zusammenfassend kann man als Antwort auf die ursprüngliche Frage sagen: einfach die Kolben zurück drücken.

Wobei man sich halt immer speziell informieren sollte, weil es auch Bremsanlagen gibt, wo das nicht möglich ist, bzw. damit Sattel zerstört wird.
Ratsam ist es natürlich auch den Pegel der Bremsflüssigkeit im Auge zu behalten, um eventuelle Maßnahmen ergreifen zu können.

Und wichtig wäre noch, vor der ersten Ausfahrt die Bremse zu testen. Da die zurückgedrückten Kolben erst durch mehrmaliges betätigen der Bremse in die Position gebracht werden, wodurch ein Druckaufbau/ eine Bremswirkung erreicht wird.

Verfasst: 28.09.2006 09:03
von Dumbo 2004
Außerdem denke ich, dass die wenigsten hier ihre Schrauberfahrungen in Begleitung eines Fachmannes gesammelt haben. 

...muss ja auch nicht unbedingt ein Profi sein - Jemand, der das schon zwei bis drei mal erfolgreich gemacht hat kann da auch schon unter Umständen sehr hilfreich sein ;)

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 28.09.2006 10:01
von René
ich habe vor kurzem auch an meiner bremse "gefrickelt" :rolleyes:

Wenn man das System geschlossen lässt, kommt auch keine Luft rein.

bei der DR sollte man das als "Anfänger, Newbie" unbedingt beachten... ich hatte es nicht :crazy:

das schweineteil zu entlüften bedarf einiges an Geduld... die problematik wurde auch schon einige male im forum beschrieben, wie z.B. hier

Bremse

sonst sehe ich es ähnlich wie Matthias, nur durch selbermachen kann man es erlernen...
aber wenn du jemanden hast der sich damit nen wenig auskennt, kann das auf keinen fall schaden...

und bitte vor dem Fahren: BREMSE AUSGIEBIG TESTEN!

gruß
rene

Verfasst: 28.09.2006 14:48
von Habicht
Hey,
Ui viele Antworten und Kritiken. Naja im Endeffekt hab ich mir das schon gedacht, dass ich die Kolben einfach wieder zurück drücke. Wollte ja lediglich nur wissen ob es einfache Methoden gibt.

Also schon mal vielen dank, deren dir mir ein paar Tips gegeben haben ! :good:

Verfasst: 28.09.2006 17:02
von buspilot
Matthias @ Donnerstag, 28.September 2006, 08:52 Uhr hat geschrieben: Wobei ich glaube, dass man nur durch das selber Schrauben lernt. Natürlich sollte man schon wissen was man macht und sich vorher belesen oder wie auch immer informiert.
Außerdem denke ich, dass die wenigsten hier ihre Schrauberfahrungen in Begleitung eines Fachmannes gesammelt haben. ;)
Ich kann dir da nur zustimmen, aber ich finde es auch sehr sinnvoll daß man beim ersten Mal jemanden dabei hat, der weiß wie es geht.
An Steffis Beta haben wir neulich auch die Beläge hinten gewechselt.
Steffi hat geschraubt und ich habe geschaut :clap:
Hat super geklappt und demnächst macht Steffi den Service für alle unsere Moppeds :banana:

Gruß, jo

Verfasst: 28.09.2006 17:56
von Matthias
buspilot @ Donnerstag, 28.September 2006, 17:02 Uhr hat geschrieben: ...demnächst macht Steffi den Service für alle unsere Moppeds :banana:
:respekt: ... und wenn sich Steffi das Ruder übernimmt, mal sehen ob du dann noch fahren darfst. :teufel:

Verfasst: 29.09.2006 12:37
von buspilot
Och, ich denke schon... ich bin ja auch immer ganz lieb! :wub: