Seite 2 von 3

Verfasst: 25.10.2006 10:21
von Ingo
...der Hajo mach eben alles kaputt - ist doch nix neues :teufel:

Verfasst: 25.10.2006 13:28
von Muecke
Booarh, da hast du ja mal richtig Glück gehabt! Hoffentlich passiert das nicht noch bei anderen DRs!

Habe noch einen von einer US DR der war noch nie zugelassen. Muss ich schauen wie mein Kollege das in seiner Bike Schmiede mit dem TüV hingebogen bekommt.

Wie wäre es wenn du einfach das Typenschild umnietest???

Verfasst: 25.10.2006 15:45
von Matthias
Muecke @ Mittwoch, 25.Oktober 2006, 13:28 Uhr hat geschrieben: Wie wäre es wenn du einfach das Typenschild umnietest???
...Dann hat der neue Rahmen aber eine falsche Nummer.

Verfasst: 25.10.2006 19:19
von Hajo
ich bekomme vermutlich in der nächsten Woche eine grossen Schwung DR-Teile.
U.a. ist da auch ein Rahmen mit deutscher Zulassung dabei.

Wenn du interesse hast, meld dich mal.

Hallo,

vielen Dank für das Angebot. Ein Kollege hatt auch noch einen Rahmen mit Brief. Aber ich werde wohl die DR und den US Rahmen im Winter zum Kollegen stellen. Dort bekomme ich dann auf den Rahmen eine Vollabnahme.
Klar kann man es auch machen wie Mücke schreibt. Ist halt nicht legal. Aber da der Rahmen ja nicht gestohlen ist und auch noch nicht zugelassen war würde ich einer Kontrolle gelassen entgegen sehen. Meine jetzige DR hatt einen Brief von 1992, der neue Rahmen ist von 91. Im alten Brief sind einige Halter eingetragen. Vielleicht hatt mal einer von denen den Rahmen getauscht. ;) Das Typenschild könnte man über die Rahmennummer nieten und einfach keine neue Nummer einstanzen. Dann hatt man schon nichts gefälscht. Aber lassen wir das. Eine DR350 mit Erstzulassung 2007 ist doch auch schon was. :D

Verfasst: 25.10.2006 19:24
von Muecke
Eine DR350 mit Erstzulassung 2007 ist doch auch schon was.

Dat wird nen Fake! Nur meine ist ne echte 97iger! :finger: :rofl:

Verfasst: 25.10.2006 19:38
von Kieskoenig
;) Wieso schweißt du den Rahmen denn nicht einfach?

wenn du die Schweißnaht sauber ausschleifst und eine saubere Naht drüber legt´s
hebt das mindestens genauso viel wie vorher (heißt zwar nicht viel, wenn ich mir das Bild so anschaue) aber besser als den Rahmen umbauen. :D

Verfasst: 25.10.2006 19:57
von Hajo
wenn du die Schweißnaht sauber ausschleifst und eine saubere Naht drüber legt´s
hebt das mindestens genauso viel wie vorher (heißt zwar nicht viel, wenn ich mir das Bild so anschaue) aber besser als den Rahmen umbauen. 

Besser als umbauen? Also ein Kumpel von mir baut Harleys um, der kann schweisen. Aber solche Sprünge würd ich mich dann trotzdem nicht mehr trauen.

http://kalmuecke.storm-clan.de/technik/ ... fly_01.jpg

Verfasst: 25.10.2006 21:56
von andre
Wenn ich das so sehe weis ich garnicht ob ich mich überhaupt noch springen trauen soll :huh:
Ich bin echt froh das Du es so gemerkt hast, die Landung wäre sonst irgendwann sehr unsaft geworden :(

Ob ein neuer gebruachter Rahmen besser hält als wenn das jemand schweisst der sich damit auskennt ... mh, keine Ahnung, aber ich denke wenn sich jemand damit Zeit nimmt und das sauber neu schweisst wird es evtl. sogar besser sein also das Original. Wenn der Typ mit den Harleys es wirklich drauf hat frag ihn doch einfach, der sollte das schon einschätzen können!

Verfasst: 25.10.2006 22:24
von Kieskoenig
:rolleyes: Also ich würde den Rahmen deinen Kumpel schweißen lassen.

Ich hab vor 2 Monaten meinen Schweißerbrief erneurt (muss man alle 24 Monate machen) und wurde mich wetten trauen dass wenn dein Freund das vernuftigt macht (mit sauberer Nahtvorbereitung, Wurzellage, usw.) hält das viel besser als die japanische orginal Naht :good:


Aber wenn du der Sache nicht traust bau auf Nummer sicher und schraub den Rahmen um.

Grüße Tobi

Verfasst: 26.10.2006 06:39
von Hajo
Klar, der kann schweisen wie ein Gott. Aber der Ramen den ich noch habe hatt nur 500km gelaufen und befand sich vielleicht mal einen halben Meter in der Luft, von daher ist der eigentlich neu und das Vertrauen ist da.