Kupplung selber machen - sehr schwierig?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
tomatenmarc

Beitrag von tomatenmarc »

Danke für den Link, die Anleitung ist ja top!!! :clap: Ich denke damit sollte ich´s schaffen :joman: Und ok, ok, auf einer Skala von 1 - 10 dann eben 6
:bier:
Prost, Wochenende!
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Zitat (Matthias @ Mittwoch, 09.April 2008, 22:20 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die dicke Mutter mit dem Sicherungsblech nur handfest anziehen, beim Einbau.
Die braucht doch beim wechseln der Scheiben gar nicht gelöst zu werden.


Wenn du recht hast haste Recht!
Hatte die letztes Mal komplett raus...:bier:

Saludos
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und ok, ok, auf einer Skala von 1 - 10 dann eben 6
:think:

Ich glaube, das hast du jetzt falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, daß 1 das Beste ist und du beim nächsten Problem dann schon eine Stufe besser bist, wenn du die Kupplung jetzt selber machst. So lernt man nämlich am besten. ;)

:bier:
Gruß Florian
tomatenmarc

Beitrag von tomatenmarc »

Es ist soweit!

Also, ich hab die Kupplung heute ausgetauscht (Stahlscheiben, Lamellen, Federn, Dichtung), n neuen Ölfilter und neues Öl. UND: es hat fast problemlos funktioniert! :lol: Als ich die neuen Federn reingeschraubt habe ist eine Schraube abgerissen, hab die einfach rausgebohrt und ne andere Schraube mit Beilagscheibe reingedreht. :glotz: Alles zusammengebaut und die Kupplung funktioniert wieder fantastisch! :banana: Bin echt froh, jetz läuft alles wieder wie geschmiert! Danke nochmal für die Anleitung. Und auf einer Skala von 1 - 10, wobei 1 scheiße und 10 saugeil ist bin ich jetzt auf 7. Yeah! :joman:
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Glückwunsch. :good:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Mckoob
Advanced Member
Beiträge: 322
Registriert: 27.04.2008 22:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Mckoob »

Ich hab da auch mal eine Frage zu............

Das Ausrücklager kommt mit der Rollenseite doch zum Druckbolzen, oder?
Was passiert denn, wenn ich die 27ér Mutter ( die mit dem Sicherungsblech ) zu feste anziehe? Habe sie mit einem Maulschlüssel festgezogen ohne den Korb zu kontern. Ist aber dennoch mehr als "handfest" angezogen. Der Korb ließ sich drehen.
Gruss
Carsten
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Mckoob @ Samstag, 25.April 2009, 10:24 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich hab da auch mal eine Frage zu............

Das Ausrücklager kommt mit der Rollenseite doch zum Druckbolzen, oder?

Das Lager hat auf beiden Seiten Rollen ....was meinst du???

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was passiert denn, wenn ich die 27ér Mutter ( die mit dem Sicherungsblech ) zu feste anziehe?
Nach fest kommt los. ;)
Oder der Kupplungskorb lässt sich eventuell nicht mehr frei gegen die Nabe drehen.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Der Korb ließ sich drehen.
...während die Nabe still stand?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Mckoob
Advanced Member
Beiträge: 322
Registriert: 27.04.2008 22:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Mckoob »

Hi Matthias.

Ich rede von dem Ausrücklager im WHB 3-40 Nr. 5. Sollte das wirklich auf beiden Seiten Rollen haben? Wenn ja, da hab ich drei Kupplungen gehabt, wo das nur auf einer Seite war.
Gruss
Carsten
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Das Lager hat zwar nur eine Lage Rollen, aber diese Rollen/Nadeln sieht man doch auf beiden Seiten des Lagers.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Kommt das Problem, das tomatenmarc hatte (mit dem Schrauben der abreist) öfters vor, oder war das nur ein blöder Zufall bei tomatenmarc?
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste