Seite 2 von 2

Verfasst: 15.04.2008 23:35
von Elliot
Ich glaube, ich brauche ein Date mit dir , um mal dein Ohr an meine ...nee, nich Brust ... DR zu halten. Wenn du schon soooo lange den Motor hörst, musst du ja schon die Schäden raushören können.

Verfasst: 15.04.2008 23:39
von René
:) glaub dir das schon :)

160.000km mit nur 2 Motoren sind trotz alledem riesig :respekt:

manch einer hat es ja schon geschafft die DR nach einem Zehntel der Laufleistung zu himmeln :P

Verfasst: 15.04.2008 23:40
von Dorothea
Das klappt aber nur bei Motorrädern wo vorne keine Staubsaugerschläuche auf der Gabel sind ;-)))

Gruß Dorothea

Verfasst: 16.04.2008 04:14
von Paraguay
:ot:

Hi Dorothea,

Berlin-Schöneiche-Berlin
Respekt!

Bin die Strecke mal nur EIN Jahr lang mit'nem LKW hin u. hergefahren.
Schon damals hab ich aus'm Stau raus immer den vorbeifahrenden DR-Fahrerinnen hintergeguckt...

Saludos

:ot:

Verfasst: 16.04.2008 07:23
von Ingo
@Dorothea
Wahnsinn! Das ist wirklich eine beeindruckende Laufleistung. Hätte nicht gedacht, daß sowas möglich ist.
Zwecks Original-Suzuki-Teilen versuch's mal hier:
Motorrad Bach Bach oder RS Bike RS
Meine letzte Bestellung dort ist zwar schon eine weile her, aber die beiden waren meist 20-30% billiger als der Händler vorort.

Verfasst: 16.04.2008 20:36
von Dorothea
Hallo liebe DR-Freunde!

Mich verwundert euer Erstaunen. Ist es in der Technik nicht so dass man verschlissene Bauteile einfach nur durch neue oder noch nicht verschlissene Bauteile ersetzen muss? Es besteht doch nur das Problem dass die Hersteller aus Respektlosigkeit vor ihren eigenen Ahnen einfach keine Teile mehr anbieten. Ein Motorrad wie die DR350 ist doch überschaubare Technik mit relativ hoher Fahrfreudegarantie. Um ein anderes neues (nicht besseres) Motorrad zu kaufen muss man doch wieder die ganze Gewinnerzielungskette (Hersteller>Händler>Staat) überdurchschnittlich stark sponsorn. Ob das neue Fahrzeug besser ist merkt man dann meist erst wenn sich alle, die Gewinne eingefahren haben, bereits aus der Verantwortung geschlichen haben. Bei der DR weiß ich was ich habe und was nicht. Ich bin mir aber darüber im Klaren dass das nicht immer so weiter geht. Ab und an schaut man doch mal nach den schönen neuen bunten Bikes. Mal sehen was kommt. Vielleicht ärgert mich ja meine DR auch noch. Aber als Arbeitspferd und Sparbüchse hat sie sich schon mal bewährt. Jetzt kommt es nur noch auf eine gute Reparatur und dann auf eine richtige Pflege an.
Wie sagt mein Lieblingsschrauber immer so zutreffend "Kaum macht mans richtig gehts auch!"
In diesem Sinne Danke für eure Hilfe
Dorothea

Verfasst: 16.04.2008 22:19
von René
Zitat (Dorothea @ Mittwoch, 16.April 2008, 20:36 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo liebe DR-Freunde!

Mich verwundert euer Erstaunen. Ist es in der Technik nicht so dass man verschlissene Bauteile einfach nur durch neue oder noch nicht verschlissene Bauteile ersetzen muss? Es besteht doch nur das Problem dass die Hersteller aus Respektlosigkeit vor ihren eigenen Ahnen einfach keine Teile mehr anbieten. Ein Motorrad wie die DR350 ist doch überschaubare Technik mit relativ hoher Fahrfreudegarantie. Um ein anderes neues (nicht besseres) Motorrad zu kaufen muss man doch wieder die ganze Gewinnerzielungskette (Hersteller>Händler>Staat) überdurchschnittlich stark sponsorn. Ob das neue Fahrzeug besser ist merkt man dann meist erst wenn sich alle, die Gewinne eingefahren haben, bereits aus der Verantwortung geschlichen haben. Bei der DR weiß ich was ich habe und was nicht. Ich bin mir aber darüber im Klaren dass das nicht immer so weiter geht. Ab und an schaut man doch mal nach den schönen neuen bunten Bikes. Mal sehen was kommt. Vielleicht ärgert mich ja meine DR auch noch. Aber als Arbeitspferd und Sparbüchse hat sie sich schon mal bewährt. Jetzt kommt es nur noch auf eine gute Reparatur und dann auf eine richtige Pflege an.
Wie sagt mein Lieblingsschrauber immer so zutreffend "Kaum macht mans richtig gehts auch!"
In diesem Sinne Danke für eure Hilfe
Dorothea
:good: