Mayer Heck

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
blueman
Advanced Member
Beiträge: 120
Registriert: 09.02.2010 20:01
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von blueman »

Was hast denn da für ein Rücklicht genommen , LED ????
Klappt das gut oder gibt es Probleme ??? so wie mit den LED-Blinkern?
Benutzeravatar
blueman
Advanced Member
Beiträge: 120
Registriert: 09.02.2010 20:01
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von blueman »

Kannst das letzte Foto,Mut den beiden DR's nochmals größer Einstellen?
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von Mecke »

Hi Leute,
wir sind jetzt beim Anbau des Maier Hecks.
Erst mal ohne Hilfsrahmen, das sehen wir denn, ob wir den brauchen, weil wir noch keinen
Kz Halter haben mit Rücklicht. Aber dazu irgendwann mehr.
Jetzt geht es also um den Bügel.
Viele Bilder sagen aus, dass die meisten die Blinker-aufnahmen und den Halter für die Werkzeugbox
weggeflext haben. Hierzu höre ich gerne Tips :P .
Einige haben auch die Griffbügel mit weggeflext, das halten wir für nicht gut. Machst du mal mit der Karre
ne Bodenprobe, so kriegst due die Kleine ohne die Griffe schlecht wieder hoch( finden wir).
Womit habt Ihr die großen Löcher in den Maier gebohrt?
Gerne höre ich wieder von euch
Gruß
M;ecke
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von Mecke »

So nun haben wir das M Heck drangeschraubt!
Ich habe mit Holz-Forstnerbohrern die entsprechend großen Löcher gebohrt.
18 mm für die Gummihalterungen mit den Buchsen von dem Originalheck. Dann 10 mm für die vorderen Löcher des Bügels, dan 10 mm für die obere Bohrung mittig.
Den Bügel haben wir erst mal so angeschraubt ohne irgendwelche Teile zu entfernen.
Wie Ralf schon berichtete ist der Hilfsrahmen nicht ganz unwichtig, er stabilisiert den Ganzen Rahmen nach hinten.
Wir haben also wie von Ralf beschrieben auf Lochabstand 100 mm den Hilfsrahnem eingekürzt. Dabei geht der Halter für das Helmschloss drauf.
Was Ralf nicht berichtete ist, der Rahmen ist so noch viel zu Schräg nach unten gebogen. Wir haben also die Kniebleche eingeflext an der Schweißnaht und die Rohre im Schraubstock versucht gerade zu biegen. Meine Fr.... mit Verlängerung und 2 Mann haben wir das Rohr einigermaßen in Form gebracht. Man beachte, dass die Japaner auf die Rohre noch Verstärkungen draufgeschweißt haben. Nach einigen Flexbearbeitungen der Schräge haben wir mit unserem Hausfrauenschweißgerät den Rahmen zusammengepunktet und probeweise angebaut(mehrmals) dann alles abgeschweißt. Darf ein versierter Schweißer nicht sehen. aber es hält :uups:
Ich werde berichten wie es weitergeht. ( Wenn man vorher weiß was das alles für arbeit macht) :crazy:
Gruß Mecke
Benutzeravatar
blueman
Advanced Member
Beiträge: 120
Registriert: 09.02.2010 20:01
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von blueman »

Mach mal bitte ein paar Bilder.... :uups:
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von Mecke »

So hier die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild

Wie ihr seht, sind die Schweißnähte nicht so toll, aber es hält.
Habe alles mit der Topfzopfbürste bemoppelt und grundiert.
Gruß Mecke
Benutzeravatar
blueman
Advanced Member
Beiträge: 120
Registriert: 09.02.2010 20:01
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von blueman »

Schaut doch schon Gut aus..... :clap:
Benutzeravatar
Ralf-K
Advanced Member
Beiträge: 57
Registriert: 25.06.2012 10:49
Wohnort: Waldenburg
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von Ralf-K »

oh ... gut, ich vergaß zu erwähnen das der Neigungswinkel noch angepasst werden muss.

Die Halterung für die Werkzeugbox kannst Du so lassen.
Ich habe noch diese Variante gebastelt.
IMAG1548 2.jpg
IMAG1548 2.jpg (89.96 KiB) 2167 mal betrachtet
IMAG1549 2.jpg
IMAG1549 2.jpg (85.09 KiB) 2167 mal betrachtet
Mir gefällt das so ganz gut, ist aber Geschmackssache.

Die Halterung für die Blinker müssen (nicht unbedingt) weg. Mir würde das nicht gefallen wenn die Blinker so weit auseinander sind.
Die Griffbügel .... hm .... musst Du entscheiden ob ab oder nicht. Wir haben sie aus optischen gründen entfernt. Anpacken ist weiterhin möglich, nur eben nicht mehr so komfortabel.
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von Mecke »

Moinsen,
hier nun unser Heck mit dem Hilfsrahmen,

Bild
Bild

LED Rücklicht und kleine Blinker haben wir jetzt auch. Jetzt müssen wir nur noch den KZ Träger basteln. Wer
weis bei dem Rücklicht welche Belegung die Kabel haben.
Rot, Gelb, Schwarz?

Bei den Blinkern was ist Masse was ist Plus Schwarz und Schwarz-weis.
Gruß Mecke
Benutzeravatar
blueman
Advanced Member
Beiträge: 120
Registriert: 09.02.2010 20:01
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Re: Mayer Heck

Beitrag von blueman »

Herstellerabhängig !

Ich hab das von POLO

Grün Masse / Gelb RückLicht / Blau BremsLicht
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste