Seite 11 von 17

Verfasst: 08.09.2014 11:10
von derMarkus
Aufgrund akuten Zeitmangels kann ich es nicht genau sagen, jetzt ist auch das noch mit der Kette dazwischen gekommen.
Die Software ist soweit fertig, wir wollten noch die abmagerung beschleunigen, dafür muss die Karre aber erstmal laufen um alles zu testen und dann wollten wir noch einen Bluetooth Adapter dranbauen um alles mit dem Smartphone einstellen zu können.
Die nächsten 6 Wochen bin ich schon überbucht eigentlich, ich werde versuchen zwischendurch noch ein bisschen Zeit zu finden.
Wenn ich und der Kollege wenigstens 2 freie Tage zwischendurch von allem anderen befreit wären, dann wäre das in dieser Zeit sicherlich komplett fertig.

Verfasst: 08.09.2014 11:23
von HoPe_LE
Bluetooth klingt noch besser!!! Lass Dich nicht hetzen...

Verfasst: 08.09.2014 12:54
von derMarkus
Ansonsten ist dass einstellen mit einem Laptop eine kleine qual wenn man es beim fahren macht mit dem Laptop im Rucksack vor der Brust :)
Keine angst es geschah auf abgesperrtem Bereich nicht auf der Strasse.
Mit dem Smartphone in der Lenkerhalterung ist es deutlich angenehmer.
Denn das Problem ist, dass man am besten sehen sollte wo man sich gerade in der Map befindet um jeden Bereich einzeln optimal einstellen zu können.
Wenn jeder einen Prüfstand hätte wo das Moped drauf laufen kann, wäre es natürlich egal wenn der Laptop dran hängt.
Die Map die ich erstellt habe kann aber nachher für jede DR 1 zu 1 übernommen werden mit gleicher Hardware und gleichem Aufbau, es muss lediglich je nach Hardwareänderung ( Ich weiß ja nicht was Ihr genau verbauen wollt ) die Einsspritzzeit von euch nach oben oder unten korrigiert werden, für das gesamte Kennfeld. Der Verlauf ist aber gleich.

..

Verfasst: 08.09.2014 13:12
von toqunare
.....

Verfasst: 08.09.2014 13:39
von TheBlackOne
Zitat (derMarkus @ Montag, 08.September 2014, 11:54 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Die Map die ich erstellt habe kann aber nachher für jede DR 1 zu 1 übernommen werden mit gleicher Hardware und gleichem Aufbau, es muss lediglich je nach Hardwareänderung ( Ich weiß ja nicht was Ihr genau verbauen wollt ) die Einsspritzzeit von euch nach oben oder unten korrigiert werden, für das gesamte Kennfeld. Der Verlauf ist aber gleich.
Das kommt bei einigen Änderungen hin, bei anderen nicht.
Bei einer anderen Nockenwelle wirst du mit nur der Anpassung der Einspritzdauer nicht mehr hinkommen, da sich die ganze Charakteristik der Gassäule ueber das Drehzahlband verändert.

Verfasst: 08.09.2014 13:53
von HoPe_LE
was soll er denn noch alles beachten und vorsehen... Er hat das vorrangig für sich gemacht. Wenn er so nett ist und es im kleinen Kreis als Freundschaftsdienst anbietet, dann hüpf ich schon auf und nieder!

Verfasst: 08.09.2014 16:41
von derMarkus
Ich schrieb doch bei gleichem Aufbau :) (Damit ist auch die Nockenwelle gemeint)

Mit Hardware ist nur die Einspritztechnik gemeint. Anderer Einspritzdruck, Einspritzventil, Drosselklappendurchmesser etc...

Verfasst: 08.09.2014 16:50
von TheBlackOne
Zitat (HoPe_LE @ Montag, 08.September 2014, 12:53 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> was soll er denn noch alles beachten und vorsehen... Er hat das vorrangig für sich gemacht. Wenn er so nett ist und es im kleinen Kreis als Freundschaftsdienst anbietet, dann hüpf ich schon auf und nieder!
Ueberleg dir vielleicht nochmal ob ich das so gemeint habe wie du das verstanden hast.

Verfasst: 08.09.2014 16:50
von TheBlackOne
Zitat (derMarkus @ Montag, 08.September 2014, 15:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich schrieb doch bei gleichem Aufbau :) (Damit ist auch die Nockenwelle gemeint)

Mit Hardware ist nur die Einspritztechnik gemeint. Anderer Einspritzdruck, Einspritzventil, Drosselklappendurchmesser etc...
Tut mir leid, aber Gedankenlesen um zu wissen was du genau mit "Hardware" und "Aufbau" du meinst kann ich (noch) nicht :-)

Verfasst: 12.09.2014 10:20
von Christian
Bin am sammeln diverser Teile für die Anlage. Wäre dieser Fühler der Richtige?
Fühlertyp NTC 25/2000 (2 kOhm bei 25°C)
Fühler-Durchmesser 8,0mm
Fühler-Länge 35,0mm
Drosselklappe habe ich auch noch eine liegen von einer RT 1150.