Hättest du meinen Beitrag gelesen, wüßtest du, dass der Benzinhahn - zumindest bei meiner Alp 4.0 - nicht elektrisch ab- und aufsperrt!
Wenn du es nicht glaubst, entferne den Benzinschlauch zum Vergaser, öffne den Benzinhahn und beobachte das auslaufende Benzin, oder bei entleertem Tank und geöffnetem Tankdeckel, puste in den Benzinschlauch bei geöffnetem Benzinhahn! Es sollte mich wundern, wenn bei dir ein anderer Benzinhahn als bei mir verbaut wurde.
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
Der Vergaser soll angeblich vor zwei Monaten ultraschallgereinigt worden sein. Davon habe ich mich irre führen lassen und dort den Fehler nicht mehr gesucht. Als mir nach einer Woche Bastelei nichts mehr einfiel, habe ich ihn doch ausgebaut und siehe an: Eine Schwimmerkammerschraube war so festgefressen, dass sie aufgebohrt werden musste. Innen war ein halber Teelöffel schwarzer Schlamm. Die Hauptdüse war vergammelt und verstopft undsoweiter. Nach Reinigung läuft das Mopped wieder bestens, wird nicht mehr so heiß und klingt auch ganz anders. Die Reinigung hat wohl nur auf der Rechnung stattgefunden. Da man bei der Beta Euro sehr schwer an den Vergaser rankommt, wird das niemand so schnell nachprüfen.
Meine ist übrigens rot-silber. Sie vermittelt ein wunderbares Fahrgefühl und man spürt das „italienische Händchen“ bei der Feinabstimmung. Da Motor, Vergaser und andere technische Komponenten identisch mit der DR350 sind, ist diesbezüglich ein Reservoir für Teile und Schraubererfahrung vorhanden. Die anderen Anbauteile sind fast nicht zu bekommen, da die Beta Euro und Jonathan kaum verkauft wurden und vor ca. 10 Jahren vom Markt genommen wurden. Schade eigentlich.