Öldruckschalter

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
heiko
Advanced Member
Beiträge: 63
Registriert: 26.12.2005 20:08
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko »

Wer suchet, der findet...

Diesmal im Louis-Katalog

Magnet-Ölablassschraube M14x1,25 Best.Nr.: 10002600 Preis: 4,95?

Ohne Magneten währe natürlich besser. Alle Suzukis im Katalog können mit dieser Schraube nachgerüstet werden. Folglich würde auch eine originale Suzuki-Ölablasschraube reichen. :banana:

Also einfach die Ölablasschraube aus dem DR Motor herausdrehen, und durch die Magnetische von Louis ersetzen...

Ich glaub ich muss die Woche mal zu AutoTeileUnger und Tante Louise :)

Gruss Heiko
Mr.Eyeballz
Advanced Member
Beiträge: 118
Registriert: 28.06.2005 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Eyeballz »

Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Zitat (Mr.Eyeballz @ Montag, 25.Februar 2008, 18:40 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> vielleicht passt das! http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... q0_JH.html
Ganz gute idee, einfach mal im Fachhandel zu schauen :good:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
heiko
Advanced Member
Beiträge: 63
Registriert: 26.12.2005 20:08
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko »

Es ist volbracht...

An meiner DR glimmt jetzt eine Öldruckkontrollleuchte.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Also einfach die Ölablasschraube aus dem DR Motor herausdrehen, und durch die Magnetische von Louis ersetzen...
Das war leider Falsch, da die Ölablasschraube an der DR ein anderes gewinde hat.

Letztendlich habe ich die Original Inbus-Verschlusschraube genommen, den Runden Kopf auf Schlüsselweite 19 abgefeilt, mittig ein Loch gebohrt und dort ein M10x1 gewinde hereingeschnitten.

Als Öldruckschalter kam ein Zübehörteil für den Golf 1 zum Einsatz (Modell und BJ beliebig).
Schalthysterese 0,15-0,45 Bar, (braune Ausführung, mit langem Gewinde M10x1),Öffnerkontakt, wobei der 24er Sechskant noch abgefeilt werden musste, damit das ganze einzuschrauben war, und nicht mit der Ölleitung kollidierte.

Den Öldruckschalter habe ich dann mit Dichtmasse in den Adapter eingeschraubt.

Als Öldruckleuchte habe ich eine rote 5mm Led mit 650Ohm Vorwiederstand verwendet. Plus 12Volt habe ich von dem orangem Kabel, welches vom Zundschloss kommt genommen. Minus für die Leuchte kommt dan ja dann über den Öldruckschalter gegen Masse.

Als Halterung für die LED habe ich einfach ein Plastikstück zurechtgeschnitten, dieses über der Blinkkontrolleuchte plaziert und mit den Inbusschrauben des Tachos festgeschraubt.

Materialkosten <10 Euro und natürlich etwas Arbeit.

Bei einer kurzen Testfahrt hab ich die Funktion kurz ausprobiert. Die Leuchte erlischt gleich nach dem Ankicken, und bleibt auch aus. Nur wenn die Drehzahl deutlich unter Standgas absinkt, leuchtet die Warnlampe auf. Allerdings auch bei längeren Weelys so nach 2-3 Sekunden.
Bei der Testfahrt wurde das Öl allerdings maximal 60Grad warm, darüberhinaus hab ich noch nichts getestet...

Gruss Heiko
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Zitat (heiko @ Donnerstag, 06.März 2008, 09:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Es ist volbracht...

An meiner DR glimmt jetzt eine Öldruckkontrollleuchte.
Du bist ein Macher!

:respekt:

Zitat (heiko)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Als Öldruckschalter kam ein Zübehörteil für den Golf 1 zum Einsatz (Modell und BJ beliebig). Schalthysterese 0,15-0,45 Bar, (braune Ausführung, mit langem Gewinde M10x1),Öffnerkontakt,

Na, dann hab ich doch auch was sinnvolles beigetragen ;)
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Hi,
Zitat (heiko @ Donnerstag, 06.März 2008, 09:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die Leuchte erlischt gleich nach dem Ankicken, und bleibt auch aus. Nur wenn die Drehzahl deutlich unter Standgas absinkt, leuchtet die Warnlampe auf. Allerdings auch bei längeren Weelys so nach 2-3 Sekunden.

Jetzt wissen wir also auch, warum die DR serienmaessig keine Oeldruckleuchte hat: Was der Fahrer nicht weiss :think: ... und 0.15...0.45 bar sind wirklich nicht viel :glotz:
Zitat (heiko @ Donnerstag, 06.März 2008, 09:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Bei der Testfahrt wurde das Öl allerdings maximal 60Grad warm, darüberhinaus hab ich noch nichts getestet...
... mit dem warmen, duenneren Oel wird das nicht besser! :blink:
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

hab jetzt auch endlich zeit so einen schalter nachzurüsten!

aber bevor ich beginne, kann ich die schraube an der man den öldruck kontrolliert bei stehenden motorrad ausdrehen oder soll ich sie auf die seite legen, da sich dahinter öl befindet?
aber eigentlich kann doch dahinter gar kein öl sein oder?

hannes
flowtech

Beitrag von flowtech »

hoi hannes,

da is sowas von öl dahinter.. du willsch ja später auch dessen druck messen gelle... denk sogar dass mit auf die seite legen das eine mordssauerei gibt.. da läuft wie bei der ablaßschraube die ganze soße aus

mfg

flo
Maxim
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2014 22:12
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschalter

Beitrag von Maxim »

Hat der Schalter sich bewährt, im richtigen Moment gewarnt und schlimmes verhindert?
Wie sind die Erfahrungen jetzt nach einiger Testzeit?

Will jetzt eigl auch einen nachrüsten, da ich jetzt auch den Motor tauschen muss.
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 588
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschalter

Beitrag von el_lobo »

Maxim hat geschrieben:Hat der Schalter sich bewährt, im richtigen Moment gewarnt und schlimmes verhindert?
Wie sind die Erfahrungen jetzt nach einiger Testzeit? ...
Wie schon mal beschrieben hat bei mir der Schalter schon sehr geholfen …
Und bei meinen aktuellen Touren durch Schweden und Polen auch. Wenn die Kontrolllampe anfängt zu flackern - sofort Öl nach kippen! :good:
el_lobo hat geschrieben:Die Nockenwelle geht ja immer dann kaputt wenn zu wenig Öl da ist.
Deshalb hilft 'ne Öldruckkontrolle, für die ja bereits ein Anschluss vorhanden ist!
Vorn unten, neben dem Anschluss der Ölleitung, ist ein Stopfen verschraubt.
Da ist der Anschluss zum messen des Öldrucks. Ich hab den Stopfen ausgebohrt,
ein Gewinde reingeschnitten (M10 x 1 glaub ich) und dann einen Öldruckschalter
vom Golf 1 (braune Ausführung, Schaltdruck ca. 0.16 bis 0.4 bar) eingeschraubt.
An der vorderen Kante des Schalters muss man vom Sechskant etwas abfeilen.
Der Schalter öffnet gegen Masse wenn der Druck ausreichend ist …
Mein Digitalcockpit hat dafür eine hübsche rote Kontrollleuchte. :P

Bei mir hat's auf jeden Fall schon mal geholfen. Die Lampe fing bei hohen
Drehzahlen an zu flackern, da hab ich dann erst mal nicht mehr so aufgedreht,
und beim nächsten Stop etwas Öl nachgekippt … Nockenwelle gerettet! :thumbup:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste