ich finde, dass du hier die dr 350 sehr gut beschrieben hast.Riddimkilla hat geschrieben:Ooooch, mit vernürnftigen Reifen kann man stiefelmordende Schräglagen fahren und am Kurvenende gleich vollgas geben, weil das Drehmoment dir nicht gleich das Hinterrad wegzieht. Und Amsterdam - Bamberg ging auch mit nem kleinen Tank. Damit schafft man die Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 Tonnern, muss halt alle 150 km tanken. Auf der Strasse kann man damit echt Spass haben, wenn man an nem Lieferwagen nicht vorbeikommt und die Mitfahrer schon beim Kaffee sitzen.
Im Gelände freut man sich auch, dass weder Drehmoment noch Leistung vorhanden sind, das überfordert die Kondition von einem alten Sack wie mir nicht so schnell. Was nocht? Sie gammelt an allen Ecken und enden und alle Jahre braucht man nen neuen Zylinderkopf ... Naja, man liebt ja auch seine missratenen Kinder ...
Willkommen im Club!
r
rational betrachtet ist die gs 500 wahrscheinlich das bessere motorrad.
die dr hat zwar den ruf der unzerstörbarkeit, allerdings wurde diese auf kosten der leistung erkauft. außerdem ist die dr schon alt und mit dem alter kommen die krankheiten.

meiner meinung nach ist der hauptgrund, sich heute noch eine dr zu kaufen der, dass man einfach bock dauf hat, genau so eine dr zu besitzen. das heisst, dass man auch ausdrücklich wollen muss, an der maschine herumzuschrauben, zu improvisieren und sich ab und zu mal nicht verfügbare teile selber zu basteln.
seit ich die dr habe, sind kabelbinder mein bester freund geworden.

meine dr ist nur 2 jahre jünger als meine freundin. und die beiden haben sich echt lieb. good vibrations

