Seite 4 von 4

Verfasst: 27.06.2006 16:41
von Tobi
Ist kein Foto von meiner DR, das hatte ich irgendwann mal voner US DR gefunden und hatte grade kein Foto von meiner zur Hand (bzw. keins, wo man die Seite erkennen kann)

Verfasst: 26.07.2006 12:31
von Habicht
So jetzt klink ich mich auch mal mit rein :)
Hab mir jetzt auch eine DR 350 SHC gekauft und bin schwer begeistert. Ich habe dann daheim auch nochmal nach dem Öl geschaut und festgestellt, dass am Ölstab, naja, nur die letzten 2 mm bedeckt waren. Liegt es vll daran, dass sie nach dem fahren eine gute halbe bis dreiviertelstunde gestanden hat ? wenn nicht dann würde ich auch gerne einen Ölwechsel vornehmen, da ich nicht weiß was für Öl vorher drin war, Synthetisch oder unsynthetisch. Beides sollte man ja auf keinen Fall vermischen.
Ich habe mir nun die anleitungen von Suzuki durchgelesen und mir ist aufgefallen dass man diese "0-Ringe" tauschen muss. Woher bekomm ich sowas ?
Würd emich sher über eine baldige Antwort freuen ! :thumbup:

Verfasst: 26.07.2006 13:17
von Matthias
Erst mal willkommen im Forum Habicht.

Diese 0-Ringe muss man nur wechseln, wenn sie beschädigt sind. Bei manchen Ölfiltern sind die auch mit dabei. Ansonsten bekommst du die halt beim Suzukihändler und sicher auch in anderen Werkstätten, wenn du die Maße hast.

Verfasst: 26.07.2006 22:49
von Hajo
Liegt es vll daran, dass sie nach dem fahren eine gute halbe bis dreiviertelstunde gestanden hat ?

Auf jeden Fall, da ist das Öl schon zu weit abgesackt. Mach es am besten wie von Suzuki vorgeschrieben, dann kannst du nichts falsch machen. Und verwende gutes Öl. :mopped:

Verfasst: 27.07.2006 01:44
von Habicht
Naja was verstehts du unter gutem Öl ? benutzt ihr eher synthetisch oder unsynthetisch ? *g* dass ich 10W40 rein kippen sollte das ist klar. Habt ihr irgendein ein "Haus-Öl"? vom Polo ? vielleicht eins das reltaiv günstig noch ist ?

Verfasst: 27.07.2006 08:31
von ThomasD
Wichtig ist vor allem, dass Du ein Motorradöl nimmst und kein Autoöl. Fährst Du hauptsächlich Strasse, tut es auch ein mineralisches. Bei Offroadeinsatz und entsprechend hohen Temperaturen durch fehlenden Fahrtwind würde ich immer ein vollsynthetisches nehmen und dies auch häufiger wechseln als im Strassenbetrieb.

Verfasst: 27.07.2006 10:04
von Habicht
Alles klar ! vielen dank ! :good: :bier: