Seite 4 von 4

Verfasst: 17.04.2011 01:00
von Xenion
Hi,

denke auch, dass das pendeln vom Luftdruck bzw. den Reifenhaltern kommt, wenn der Untergrund zu hart bzw. die Geschwindigkeit dafür zu hoch ist. Auf der Landstraße mit 1,5 bar drauf hebt beim beschleunigen über 80km/h das Vorderrad fast ab wegen der Unwucht... :uups:

Alles über 1,5 bar ist aber viel bei dem Reifen find ich, ist immerhin ein "richtiger" Geländereifen... da verschenkt man den ganzen Traktionsvorteil des Reifens wenn man ihn so aufpumt... für Straße und gelegentliches Offroad mit drücken von 1,5-2 bar fährt sich der MT 21 von Pirelli deutlich angenehmer und bietet auch mehr Reserven in Schräglage und beim bremsen onroad... ;)

Ich fahr die Heidenauer mittlerweile mit 0,8-1 bar vorne und 0,5-0,8 bar hinten - mit Reifenhaltern natürlich. :D
Man merkt das sofort in deutlich besserer Traktion im Gelände!
Für Überlandfahrten geh ich immer auf 1,5 bar, das geht bis ca. 80km/h noch einigermaßen zu fahren. Evtl. probier ich das mal mit mehr Druck für etwas längere Asphaltetappen, aber im Gelände macht er erst mit wenig Druck richtig Spaß. ;)

Für den Alltagsgebrauch hab ich ja noch den zweiten Radsatz mit den MT21.
Kann ich nur empfehlen, sonst lebt vor allem der Hinterreifen K74 nicht lang, man merkt da jeden Kilometer auf Asphalt...

Gruß,
Markus

Verfasst: 22.04.2011 18:23
von go2hell
Hallo,
also 1,8bar is viel zu viel. Ich fahre ja die Michelin S12 Vollcross Reifen nich F.I.M homologiert d.h. richtig lange Stollen.
Habe die Reifen mit Reifenhaltern montiert und auswuchten lassen. Da wurden richtig viel Gewichte auf die Felgen geklebt plus zusätzlich noch welche an den Speichen.
Auf dem Weg zur Strecke fahre ich 1,5bar und ich kann problemlos 120 fahren. Darüber wirds leicht unruhig geht aber bis endgeschwindigkeit man muss halt das mopped gut zwischen die Beine nehmen.
Offroad höchstens 1bar besser niedriger. Man hat so viel mehr Gripp als mit 1,5bar.

Beim Kumpel der auch wuchten lassen hat isses aber auch unruhiger. Denke es kommt darauf an wie viel Mühe sich die Werkstatt beim montieren und wuchten gegeben hat.

Verfasst: 01.06.2011 21:57
von KGR84

Verfasst: 05.06.2011 15:54
von MxRider
für die Cross strecke sehr gut aber auf der Straße einfach zu rubbelig

welcher sich gut im Gelände fährt ist der Bridgestone Trial Wing

http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/ ... 187123.jpg

Verfasst: 05.06.2011 19:52
von Xenion
Hallo,

die Mitas aus dem Link sind wirklich nur gut auf der Crosstrecke auf harten Böden.
Da fehlen vor allem beim Vorderreifen die versetzten Stollen.

Falls du eher in enduromäßigem Gelände unterwegs bist würd ich eher sowas empfehlen:
http://www.mitas.at/mitasef05.html
http://www.mitas.at/mitasef08.html

Sind halt auf der Straße nicht der Hit wie alle Stollenreifen.


Die Bridgestone Trail Wing kannst aber in schwererem Gelände total vergessen, das sind Straßenreifen mit Geländeoptik wie TKC80, Heidenau K60 usw.
Wenns noch straßentauglich bei guten Leistungen im Gelände sein sollen, dann würd ich eher noch Pirelli MT21, Mitas E-09, Metzeler Karoo oder nen ähnlichen nehmen.

Gruß,
Markus

Verfasst: 05.06.2011 20:17
von Blaubär
Hab den C-18 drauf, soll zwar "cross" sein, aber ich find ihn auch für
die endurostrecke top. Sind vernuenftige reifen, machste nix verkehrt.
Fahre den auch ab und an auf der straße, wenn es trocken ist gehts auch.
Bin dann zwar nicht so flott unterwegs aber was solls. Ist dann aber doch
recht fix abgegnubbelt.

Verfasst: 08.07.2011 00:24
von Xenion
Hallo,

mal noch ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits. ;)

Hab jetzt schon nen Satz Pirelli MT21 runtergefahren. Auf den Felgen hab ich jetzt Heidenau K60 drauf und bin mittlerweile von denen auch sehr angetan.
Hatte zwar gleich am zweiten Tag nen fiesen Rutscher der mir die rechte Seite vom Möppi zerkratzt und die Kombi etwas ?angerauht? hat, aber das war der Übermut mit neuen Reifen...
Mittlerweile sind sie eingefahren und kleben richtig auf der Straße, kein Vergleich zu den MT21 obwohl die für Stollen auch nicht schlecht sind.

Aber um zum Thema ?Geländereifen? zu kommen... ;)
War heut mit den K60 und ca. 2bar Luftdruck auf der Enduro-Strecke in Zettisch und bin ohne Sturz durchgekommen obwohl da viel Schlamm, Sand und Steine waren.
Hätt ich nicht gedacht, allerdings war ich nach einer Runde auch am Ende mit der warmen Textilkombi und der Schinderei mit den Reifen... ;)
Trockener, fester Sand ist kein Problem, aber Matsch setzt das Profil sofort zu und die Seitenführung ist dahin...
Die MT21 sind da besser, solange sie noch gut Profil haben.
Bin gespannt wie sich die Strecke demnächst mit den K69/K74 fährt. :)

Aber für alle bei denen trockene Feld-/Wald- und Sandwege unter Gelände fallen, kann ich die K60 wärmstens empfehlen.
Auf der Straße sowieso!

Gruß,
Markus

Verfasst: 11.07.2011 09:09
von mj_
Auch von mir ein kleiner Erfahrungsbericht zum K69/K74. Die EnduRoMania ist vorbei, ich bin dort mit dieser Kombi samt Reifenhaltern bei einem Bar Reifendruck gefahren und hatte überhaupt keine Probleme. Trotz üblem Schlamm, feuchten Wiesen, sandigen Passagen, Felsen oder rutschigem Waldboden, der Reifen hat geklebt wie Uhu auf Papier. Kann ich also definitiv weiterempfehlen.

Meine Mitfahrer hatten allerdings auch keine Probleme - einer hat sich vor Ort den Mitas C-18 montieren lassen, der andere hatte Metzeler Six Days Extreme drauf.

Verfasst: 03.03.2012 10:29
von gusti
Hallo.
Hab sehr gut e Erfahrungen mit den Golden tyre reifen gemacht.Da sie günstig zu haben sind (in der Schweiz) ziehe ich nur noch diese drauf..

http://www.goldentyre.de/enduro.html



Gruss vom Gusti