Seite 4 von 17

Verfasst: 03.05.2014 12:13
von derMarkus
Update:

Habe leider noch wichtigeres zu tun, deswegen geht es wohl ca. mitte nächster Woche erst wieder weiter.

Verfasst: 07.05.2014 22:57
von derMarkus
Gestern etwas zeit gehabt.
Etwas rumgebastelt, das Steuergerät benötigt definitiv keine Batterie, es kann also nur mit Kondensator gefahren werden, die DR startet damit so direkt. Leider hatten wir aber ein Masseproblem, dass wir erst spät entdeckten, da das Oszi defekt war, so blieb die Probefahrt gestern leider aus.
Der Adapter für den Ansaugkanal ist soweit bearbeitet worden, dass keine scharfen Übergänge da sind, zwar sieht man das nicht so gut, aber alles ist gerundet so dass möglichst wenig Verwirbelungen entstehen.
Übrigens passt sogar der doppelte Gaszug für den TM 33 einigermaßen, der für den BST 33 sollte noch besser passen.



Das ist übrigens die Benzinpumpe der WR, diese bekommt man für ca. 60 Euro neu.

Verfasst: 10.05.2014 23:27
von derMarkus
Gestern wurde die in diesem Zustand etwas ausgiebiger probegefahren.



Die Fahrt verlief etwas besser als erwartet.
Zwar war die Strasse noch feucht, aber ich kann mich nicht daran erinnern dass bei der DR früher noch im 3 Gang bei niedriger Drehzahl und leichtem Gasgeben dass Hinterrad auf feuchten Asphalt durchdrehte.
Im 2 Gang geht die beim einfachen leichten Gas aufreißen sofort aufs Hinterrad.
Vom Drehmoment alleine merkt man schon einen deutlichen Unterschied zu früher in allen Bereichen.
Auch mein Schwager, der kurz vorher seine DR gefahren ist hat dies so bestätigt mit der deutlichen Mehrleistung und will nun auch unbedingt so eine Einspritzanlage.
Ausdrehen bis ca. 9000 tat die auch recht problemlos beim Beschleunigen
Anzumerken sei, dass das Kennfeld nur ganz grob nach Gefühl eingestellt war, laut Lambda war es überwiegend zu Fett. Bei richtiger Einstellung wird das Drehmoment noch etwas höher und das Grinsen breiter werden. :teufel:
Beim Gas aufreißen verschluckt die DR sich überhaupt nicht, die läuft bei Teillast absolut gleichmäßig beim Rollen, auch beim beschleunigen, egal ob langsam oder schnell, kein Ruckeln, kein Aufschaukeln oder sonstiges unangenehmes.
Kein Patschen oder ungleichmäßiges verbrennen, jede Zündung hört sich absolut 100% gleich an. Zum Vergaser merkt man einen wirklich deutlichen Unterschied.

In den nächsten Tagen werde ich versuchen die Pumpe im externen Gehäuse unterzubringen, zusätzlich wird dann noch der Temperatursensor angebracht und das Kennfeld für diesen erstellt. danach geht es weiter mit Multimeter zwecks Lambdawert auf Probefahrt, dann wird das Kennfeld noch optimiert.

Der Drosselklappendurchmesser beträgt wie bereits erwähnt momentan 38 statt 33 mm.
Zusätzlich wird nächsten Monat noch die Verdichtung mit neuem Kolben auf 10.5 erhöht, da der jetzige Motor eh mehr als hinüber ist.
Evtl. wird auch noch ein Auspuff selbst gebaut, der mehr Durchsatz haben wird, leichter und leiser sein wird als der Originale. Ja richtig verstanden leiser!
Der Ansaugweg wird auch noch überarbeitet, sowie das ganze Moped demnächst, dann sieht die nicht mehr so runtergekommen aus.
Die wurd aber auch letztes Jahr ziemlich hart rangenommen.

Verfasst: 11.05.2014 00:13
von Dumbo 2004
Ich bin begeistert :joman:
Hab zwar absolut Null Ahnung von dem ganzen Gedöns,
aber dass sich jemand soviel Mühe macht, und das Ganze noch auf einem finanziell vertretbaren Level hält.... :respekt: :respekt: :respekt:
Es wird für mich - aus oben genannten Gründen wohl nie in Frage kommen, aber vielleicht hat der ein oder die andere ja auch Interesse an ähnlichen Spielereien :rolleyes:

Verfasst: 11.05.2014 11:19
von derMarkus
Danke,

ich sag euch, dass Moped wird legen wartet es kommt gleich DR :)

Das wird aber nach jetzigem Stand wohl nicht der einzige extremere Umbau werden.

Wenn es gut läuft, fange ich evtl. schon im August mit einem nicht weniger extremen ganz besonderen und bis jetzt noch nie an keiner Karre gesehenen Umbau an. Bis dahin lasse ich euch im dunkelen, was es werden wird.

Verfasst: 11.05.2014 13:09
von TheBlackOne
Na, auf die Sache mit dem Auspuff bin ich ja mal sehr gespannt. Durchsatz und leiser als die originalen Reflexionsendtöpfe?

Sorry dass ich der ewige Nörgler bin, ich habe bei sowas halt eine andere Herangehensweise. Ich denke seit Jahren über so einen Umbau an einer XT nach, deren Einlassmimik aber komplizierter ist.
Daher kann ich mir auch gerade keinen extremen Umbau vorstellen, den es noch nicht gab. Falls es eine Aufladung werden soll: Gabs schon :-)

Verfasst: 11.05.2014 16:47
von el_lobo
Super Projekt! Wir behalten das im Auge ... :clap:

Die CDI der DR 350 hat ja offensichtlich keinen Begrenzer.
Mit 9000 Umdrehungen bist du aber auch schon bei über 21 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit!
:glotz:

Verfasst: 11.05.2014 21:40
von toqunare
War heut wieder mal am suchen in den weiten des www und hab da vieleicht was zun thema Benzinpumpe gefunden

sowas muesste man ja mit etwas zeit und geschick ja auch beim DR Tank umstetzen koennen...egal ob Metal oder Plastik






bei ebay gibts die Pumpen um die 100euros

gruss

Verfasst: 14.05.2014 16:22
von derMarkus
So sieht das Gehäuse für die Pumpe aus.
Die Feder hinten dient zum Längenausgleich damit die Pumpe nicht am Gehäuse anliegt und unter leichter Vorspannung steht, ebenfalls nimmt diese evtl. Stöße durchs springen, hinkallen etc auf. Übrigens stammt die Feder aus einer defekten Gleitringdichtung meiner Klimaanlage, es wird halt alles wiederverwendet was geht.



Übrigens, wenn ich jemanden dabei erwische der meine Ideen, Bauarten etc kopiert und diese gewerblich anbietet, dann wird er einen Kopf kürzer gemacht :)

Und die Sache mit dem Endtopf, leider denken da viele immer noch so,
lauter = mehr Leistung oder Durchsatz, das ist aber absoluter blödsinn, nur werden leider halt nur solche Teile angeboten.
An sich ist dies gar kein problem mehr Durchsatz bei weniger geräusch Emissionen zu realisieren, dass schwierigere dabei ist, das Gewicht möglichst weit nach unten zu drücken, denn ich werde da definitiv nichts noch schwereres als dieses 3,2 kg schwere Stück Blech da dran machen.

Ich muss nur lediglich etwas Zeit finden, dies zu realisieren.

9000 U/min ist übrigens noch nicht schluss bei der DR, der rote Bereich fängt doch glaube ich erst bei 9500 an? Der Begrenzer setzt aber glaube ich bei 10000 ein, die Zündung wird bei der zurückgenommen oder ausgeschaltet, eins von beiden aber definitiv.
Ausserdem muss ich sowieso alle Bereiche abfahren und der Motor ist mir sowas von egal, da der nächste der reinkommt bereits beim Bohren und Hohnen ist.

Verfasst: 14.05.2014 19:46
von TheBlackOne
Du jetzt ehrlich: Du hast halt eine Einspritzung eingebaut. Hat noch keiner mit ner DR gemacht, aber was besonderes ist das allgemein nicht. Die Foren sind voll mit solchen Umbauten.

Was den Auspuff angeht: Verzeih mir, aber mal eben zu behaupten dass man das mal eben kann so im Vergleich zu etablierten Auspuffherstellern kommt halt reichlich vermessen rüber, findest du nicht? Es ist halt auch ein wenig komplizierter als einfach was hinten ran zu stecken was leise macht. Schau dir mal die KTM Freeride an, was KTM da alles machen musste um die so leise zu bekommen, und wie die dann lief.