Seite 5 von 7

Verfasst: 30.09.2008 02:59
von Mr.Eyeballz
Zitat (Matthias 4 Dienstag, 30.September 2008, 00:32 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Auf welchen Wert hast du das  Spaltmaß eingestellt?


Das Spaltmaß beträgt 0,9mm.

Oh mann ich freu mich schon so aufs fahren! :joman:

Verfasst: 30.09.2008 07:25
von buspilot
Grossen Respekt euch beiden für die Bastelarbeit. :respekt:
Finde ich echt genial, wie ihr das parallel gemacht habt. :thumbup:

Verfasst: 30.09.2008 09:33
von Matthias
Zitat (Mr.Eyeballz @ Dienstag, 30.September 2008, 02:59 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das Spaltmaß beträgt 0,9mm.
Um ein besseres trennen zu erreichen, kannst du das Spiel auch noch etwas erhöhen.
1 - 1,05 mm sollte machbar sein, du solltest dann aber auf jeden Fall kontrollieren, dass die Rekluse auch noch zu 100 % schließt.

Verfasst: 30.09.2008 10:49
von Mr.Eyeballz
Ok, das werde ich mal ausprobieren! Aber ich mach mir erstmal 0,5er Scheiben um die Feder vorzuspannen.

Verfasst: 30.09.2008 10:55
von Matthias
Zitat (Mr.Eyeballz @ Dienstag, 30.September 2008, 10:49 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ok, das werde ich mal ausprobieren! Aber ich mach mir erstmal 0,5er Scheiben um die Feder vorzuspannen.
Die Teile von Rekluse sind gerade angekommen.
Hier die Maße der Scheibe 0,5x50,5x38 mm.

Verfasst: 30.09.2008 11:01
von Mr.Eyeballz
Zitat (Matthias @ Dienstag, 30.September 2008, 10:55 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hier die Maße der Scheibe 0,5x50,5x38 mm.
Vielen Dank! :thumbup:

Verfasst: 30.09.2008 12:16
von Hajo
Hi Johannes,

habe gesehen, das du die Stahlscheiben vom Dirt Racer Kit verbaut hast (die mit den kleinen Löchelchen oder so) Diese hatte ich auch mal. Im Neuzustand suuuuuper, aber nach ner Weile haben sich die Erhebeungen vom Stanzen abgeschliffen und es blieben nur noch "Löcher" übrig. Diese füllen sich mit Öl, welches von den Reibscheiben nicht komplett weggedrückt werden kann. Dadurch bildet sich ein größerer Ölfilm als gewünscht und die Kupplung fängt das Rutschen an. Hab die Teile dann sofort wieder rausgeschmissen.

Verfasst: 30.09.2008 12:48
von Matthias
Zitat (Hajo @ Dienstag, 30.September 2008, 12:16 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Im Neuzustand suuuuuper, aber nach ner Weile haben sich die Erhebeungen vom Stanzen abgeschliffen und es blieben nur noch "Löcher" übrig. Diese füllen sich mit Öl, welches von den Reibscheiben nicht komplett weggedrückt werden kann. Dadurch bildet sich ein größerer Ölfilm als gewünscht und die Kupplung fängt das Rutschen an.
Ich habe diese besagten Stahlscheiben vom EBC Kit ebenfalls bei mir und auch beim René verbaut. Bisher gab es diesbezüglich jedoch keine Probleme.
Bei dir René?

:think: @Hajo ...was mir noch einfällt, ich gebe ja auch nicht so viel Gas wie du. ;)

Und noch eine Frage: Was für Öl fährst du in deiner DR?

Verfasst: 30.09.2008 16:33
von Hajo
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und noch eine Frage: Was für Öl fährst du in deiner DR?


Seit mehreren Jahren diese hier.

http://www.motorex.com/index.cfm/fuseac ... 72-784-788

Verfasst: 30.09.2008 16:52
von Matthias
Zitat (Hajo 4 Dienstag, 30.September 2008, 16:33 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Seit mehreren Jahren diese hier.

http://www.motorex.com/index.cfm/fuseac ... 72-784-788
:uups: ....in dieser Beziehung hat es deine DR ja richtig gut bei dir. ;)