Seite 5 von 17
Verfasst: 14.05.2014 20:15
von derMarkus
Ich hab nie behauptet, dass dies etwas besonderes oder schweres ist, andererseits habe ich bisher noch keinen Umbau gesehen bei dem ein eigenes Steuergerät verwendet wurde.
Das Thema sollte eigentlich dazu dienen zu zeigen, dass selbst so etwas an sich kein großes Problem darstellt und die Leute dazu ermutigen auch mal so etwas anzugehen wenn Sie wollen.
Ausserdem was das mit dem Auspuff angeht, so brauche ich mich an keine Vorschriften und Bedingungen zu halten so wie KTM das machen muss
Ich habe keinen Kat, so brauche ich mir wegen Temperatur und Vibrationen keine allzu großen Gedanken zu machen.
Ebenfalls muss ich nicht darauf achten, dass dieser in der Massenproduktion möglichst kostengünstig herzustellen ist.
Ich muss auch nicht sorge tragen, dass das Design den Leuten gefällt und mich mit irgendwelchen Wirtschaftsingenieuren und Designern rumplagen.
Ausserdem ist meine Karre keine hochgezüchtete Wettbewerbsenduro, die empfindlich auf Veränderungen der Abgasanlage reagieren kann.
Platzprobleme habe ich bei dem Hobel auch so gut wie keine.
Wenn du alleine diese Punkte bedenkst, so ist der Weg, den ich gehen muss schon deutlich kleiner und viel leichter, als der den KTM gehen muss.
Ich hatte ja nie behauptet, es so gut wie KTM oder sonst wer machen zu wollen, dass muss ich ja auch nicht.
Es kommt wie gesagt immer auf den Blickwinkel an, was man erreichen muss und welche Hürden man hat, seien es Wirtschaftliche oder Gesetzliche.
Vieles ist manchmal gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt.
Bei mir ist es aber auch noch so, dass ich sehr oft mit Sonderlösungen und Umbauten zu tun habe, so dass ich sowieso einen völlig anderen Blickwinkel und Bezug zu solchen Sachen habe.
Bitte urteile erst über Mich und mein Ergebnis, wenn das Besagte fertiggestellt ist, bis dahin kannst du von mir aus denken dass ich ein Dummschwätzer bin, stört mich nicht wirklich, aber bitte sei nicht zu allem so pesimistisch.
Verfasst: 14.05.2014 21:29
von TheBlackOne
Ich urteile über gar nichts. Persönlich habe ich aber andere Vorstellungen, so dass mein XT Einspritzer Umbau eben anders aufgezogen wird.
Verfasst: 14.05.2014 21:38
von el_lobo
Der sehr Dunkle lässt wieder mal den freundlichen Misanthropen raushängen ...
Ich finde den Einspritz-Umbau sehr interessant, auch weil es (hoffentlich) eine
Lösung für's kleine Budget ist. Man kann natürlich für ca. 1000 Glocken ein Kit
aus USA kommen lassen, aber die Anpassung vorhandener (Gebraucht-)Teile
ist viel billiger und hat den Reiz des Selbstgemachten ...
Zum Auspuff: Ich hab mir 'nen gebrauchten HARPOON (mit e-Nr.) geschossen,
den hab ich um ca. 14 cm gekürzt. Innen ist er ein Gemisch aus Kammer und
Absorptionsdämpfer. Aussen ist er aus Alu. Neu mit Dämmwolle gestopft und
mit einem S-Förmigen Zwischenrohr versehen (so ist ca. 1 cm Platz für den
Reifen) macht er einen dumpfen Sound, der fast so leise wie der vom Original
ist! Und dass trotz Rohren die innen größer als der Krümmer sind ...
HARPOON von 'ner 1000er, hier noch ohne Schelle.
Verkleidung passt auch ...
Verfasst: 14.05.2014 23:36
von TheBlackOne
Zitat (el_lobo @ Mittwoch, 14.Mai 2014, 20:38 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich hab mir 'nen gebrauchten HARPOON (mit e-Nr.) geschossen
Warum erwähnst du die e-Nummer eigentlich wenn die gar nicht für ein Modell ist und durch deinen Umbau eh erloschen ist?

Verfasst: 15.05.2014 10:02
von HoPe_LE
Blackone, nun lass doch die Jungs mal machen. Es gibt Leute die einfach immer nur reden und da kommt nie was... Bei dem Projekt geht es doch voran... und hier in diesem Thema geht es um die Einspritzung.
Das Thema Auspuff sollte an anderer Stelle behandelt werden. Ich folge dem Ding sehr aufmerksam, da meine 80% fertige DR wg. Hausbau zurückgestellt werden musste... evtl. kommt gar kein TM Gaser dran, sondern gleich eine Einspritzung... Mich reizt das Thema!
Verfasst: 15.05.2014 15:44
von TheBlackOne
Sagt Leute, meine Meinung ist genau so gut wie eure, daher werde ich die hier auch weiterhin äussern...
Mag ja sein dass das Thema fuer euch total spannend ist, ich hab da halt nen anderen Blickwinkel. Muss ich dennoch alles toll und knorke finden?
Verfasst: 15.05.2014 19:28
von derMarkus
Nein natürlich nicht, jeder hat halt seinen Blickwinkel und seine Meinung, dass ist auch gut so, sonst wäre es zu langweilig wenn alle der gleichen Meinung wären.
Da ich momentan unter akuter Zeitnot stehe, wird das Projekt voraussichtlich für die nächsten 2 Wochen quasi auf Eis gelegt. Dennoch konnten wir es nicht lassen heute noch eine kurze Probefahrt zu machen mit dem fertigen Gehäuse für die Pumpe.
Die DR geht immer noch saumäßig gut, die Beschleunigung ist direkt, sehr linear und homogen, lässt sich wirklich echt gut fahren.
Nach Ablauf der 2 Wochen dürfte die gesamte fertigstellung nicht mehr lange dauern, vielleicht 1 Woche wenn ich die Zeit finde.
Es muss nur noch alles ordentlich untergebracht werden, die Kaltstartanreicherung optimiert werden und das Kennfeld vernünftig eingestellt.
Der Endtopf ist übrigens wirklich gut geworden, vor allem gefällt es mir dass dieser gekürzt wurde da ich es persönlich nicht mag wenn diese zu sehr nach hinten rausragen.
So etwas wäre auch ein möglicher Lösungsansatz für mich, vor allem da ich bereits einen Endtopf einer GSXR zum rumexperimentieren und auseinandernehmen habe.
Verfasst: 17.05.2014 09:27
von robat1
Servus Markus
Hab das Thema grade erst entdeckt und bin mal wieder hellauf begeistert das es solche hemmungslose Macher wie euch gibt, die nicht in ihren Ängsten vor möglichen Problemen schon im Vorfeld stecken bleiben.
Beim Schalldämpfer bin ich auch gespannt....
Es gibt aber kaum was das man nicht verbessern oder ganz anders und/oder simpler lösen kann. Man muss nur respektlos genug sein um alles in Frage zu stellen.
Und nur weil ein Großkonzern dahinter steckt ist ein Produkt deshalb keineswegs perfekt. Ganz im Gegenteil gerade bei denen gehen andere Prioritäten als die nackte perfekte Funktion "in jedem Fall immer" vor. Das kann doch jeder mit technischem Job, aber auch als beliebiger Kunde ein Leben lang beobachten.
Bin natürlich ab sofort ein treuer Mitleser.

Gefallen würde mir so ein Umbau auch, aber ich hänge dann doch noch zu sehr an der (halbwegs) Orginal-Optik meiner DR350. Aber wer weis ob ich nicht doch mal ein Kunde für Euren Bausatz werde?
Ich glaub übrigens nicht, dass sich jemand an der Vorgehensweise oder dem mysteriösen "Anspruch" stört. Es ist viel simpler, schlichtweg schmerzhaft zu sehen dass andere machen worüber man selbst höchstens nachdenkt. Und dann noch in wenigen Tagen so weit kommt wie ihr.
Robert
Verfasst: 01.06.2014 22:28
von derMarkus
Update:
Gestern den Temperatursensor angeschlossen und einprogrammiert und das ganze von einer weiteren Testperson probefahren lassen.
Für den Temperaturfühler wird noch eine zusätzliche Map einprogrammiert, da es noch nicht so perfekt damit ist wie es jetzt ist, vor allem dauert es wenn die DR kalt ist etwas zu lang bis die Kühlrippen warm werden, somit läuft diese in der Warmlaufphase zu fett nach kurzer Zeit. Ich verwende momentan aber auch einen NTC an den Kühlrippen hinten, nicht an der Zündkerze. Wenn die Map erstellt ist und entsprechend einprogrammiert, wird dies aber egal sein, wo der NTC sitzt.
Der Choke könnte aber auch durch einen einfachen Poti oder ein paar Widerstände realisiert werden, die per Knopf einfach geschaltet werden, falls einer sich die 5 Euro für einen NTC sparen möchte oder dieser defekt sein sollte unterwegs etc.
Da ich aber leider noch wichtigeres zu tun hab werde ich mich erst ab ca. Donnerstag der DR wieder weiter widmen.
Verfasst: 07.06.2014 16:52
von TheBlackOne
Zitat (toqunare @ Sonntag, 11.Mai 2014, 20:40 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> War heut wieder mal am suchen in den weiten des www und hab da vieleicht was zun thema Benzinpumpe gefunden
sowas muesste man ja mit etwas zeit und geschick ja auch beim DR Tank umstetzen koennen...egal ob Metal oder Plastik
bei ebay gibts die Pumpen um die 100euros
gruss
Sag mal, von welchem Modell isn das?