Seite 6 von 7

Verfasst: 30.09.2008 18:35
von andre
Auch wenn ich sonst nichts dazu beitragen kann und nicht verstehe wofür man so ne Kupplung braucht :rolleyes:

Dicken Respekt :respekt: für die Umsetzung, ich weis nicht welche Version mir besser gefällt, hat beides Vor- und Nachteile aber auf jeden Fall find ich es von Euch beiden sehr gut gemacht. Und es ist mutig ich da überhaupt ranzutrauen wenn es eigentlich nichts passendes gibt :thumbup:

Verfasst: 30.09.2008 19:32
von Muecke
Auch mein Respekt und ich teile Andres Meinung vollkommen!
Ich bin auf eurer Ergebnis und die Anleitung gespannt. :uups:

Verfasst: 30.09.2008 20:17
von René
Zitat (Matthias 4 Dienstag, 30.September 2008, 12:48 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Ich habe diese besagten Stahlscheiben vom EBC Kit ebenfalls bei mir und auch beim René verbaut. Bisher gab es diesbezüglich jedoch keine Probleme.
Bei dir René?

Hab die gleichen Scheiben in meiner DR. Habe bisher keine Probleme wie Hajo sie beschreibt.

Muss aber dazu schreiben das die Kupplung, rein vom Gefühl her, seit dem Einbau etwas nachgelassen hat. Direkt nach Einbau, hat die Kupplung rein durch Gasgeben bereits teils heftige Wheelies verursacht :crazy: . Ganz so isses nicht mehr, aber immer noch gut.

Ich würde mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst bei den Problemen die bei Hajo aufgetreten sind die DirtRacer wieder einbauen :joman:

Verfasst: 30.09.2008 20:50
von Mr.Eyeballz
Habe bis jetzt auch noch keine Probleme mit den Stahlscheiben gehabt. Ist aber gut zu wissen, denn falls es auftritt hätte ich bestimmt erst mal etwas anderes verdächtigt.

Verfasst: 18.11.2008 21:12
von Mckoob
Hi.

Wie schaut´s denn jetzt nach ca. 1 1/2 Monaten mit der Rekluse aus?
Neue Erkenntnisse?

Verfasst: 19.11.2008 00:17
von Matthias
Ja schon, aber ein paar Feinarbeiten stehen noch aus und leider fehlte mir bisher dir Zeit dazu.
Und wenn ich hier beschreibe wie es machbar wäre, dann möchte ich mir vorher auch sicher sein, das es wirklich funktioniert und auch haltbar ist.

Ich bin inzwischen 550 Kilometer (nur offroad) mit der Rekluse gefahren und alles funktioniert bisher wunderbar. Die Kupplung trennt jetzt auch im Standgas richtig, so dass es keine Probleme mehr mit dem einlegen des Leerlaufs gibt.

Ich muß aber alles noch mal zerlegen um die Zentralfeder zu wechseln bzw. diese nochmals weiter vorzuspannen. Außerdem wollte ich auch noch mal die Anzahl der schweren Kugeln (Wolframkugeln) erhöhen und die Auswirkungen dieser Veränderung zu erkunden.
Bei der Gelegenheit werde ich auch gleich Bilder für den Bericht (zum Einbau) machen.

Komisch, gerade heute kam mir noch eine ganz neue Variante, wie man den Einbau verwirklichen kann. Aber habt noch etwas Geduld es wird schon noch.

@Johannes: Wie sieht es bei dir aus?

Verfasst: 20.11.2008 23:28
von Mr.Eyeballz
Ansich funktionierts auch bei mir sehr gut, allerdings schiebt meine noch ein wenig im Stand. Habe jetzt die härtere Feder drin und 5 Wolframkugeln. Einkuppelpunkt und dauer sind jetzt perfekt. Aber ich bekomme den Leerlauf momentan nur rein wenn sie noch kalt ist, mit der weichen Feder war das nicht möglich.

Wieviel km ich jetzt genau drauf hab kann ich grad nicht sagen, in den letzten Wochen hatte ich kaum mehr Zeit als nen paar Runden durch den Garten zu fahren.

@ Matthias: Wie hast du es hinbekommen das sie im Standgas richtig trennt?

Verfasst: 27.11.2008 13:33
von Matthias
Zitat (Mr.Eyeballz @ Donnerstag, 20.November 2008, 23:28 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> @ Matthias: Wie hast du es hinbekommen das sie im Standgas richtig trennt?
:uups: Deinen Beitrag habe ich ganz übersehen.

- Motordrehzahl bei 1450 U/min
- 10 Wolfram- Karbidkugeln
- die weiche Feder und eine Vorspannscheibe

:pssst: Wir sollten mal telefonieren, hatte auch schon versucht dich zu erreichen, aber du wahrst noch unterwegs.

Verfasst: 01.12.2008 16:04
von Matthias
Zitat (ThomasD @ Montag, 29.September 2008, 18:05 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Also ich fände das superklasse, wenn Ihr zwei den Entstehungsprozess bebildert für unsere Tech-FAQ beschreiben könntet. Das wäre glaube ich eine große Hilfe für alle an dem Projekt Rekluse Interessierten eine grosse Hilfe :good:
Und hier ist der Bericht

Verfasst: 01.12.2008 16:35
von Matthias
Zitat (Matthias @ Mittwoch, 19.November 2008, 00:17 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Komisch, gerade heute kam mir noch eine ganz neue Variante, wie man den Einbau verwirklichen kann.
Und zwar könnte man die Druckplatte auch ohne diese Winkel einbauen.
Man müsste dafür aber die Breite (der Mitnehmer an der Druckplatte) von 14 auf ca. 12mm reduzieren und dann noch etwas die Zwischenräume des Kupplungskorbes anpassen (da diese etwas konisch sind). Dann könnte man die Mitnehmer einfach hier (siehe Bild) einsetzen.



Bei dieser Variante kann man dann die Druckplatte natürlich nicht mehr bei dem ursprünglich gedachten Motorrad verwenden.