Seite 54 von 59
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 09.01.2024 22:24
von Dumbo 2004
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 10.01.2024 04:01
von Dieter M.
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 14.01.2024 17:27
von Dieter M.
Tach zusammen
heute hatte ich die Zeit und die Muse dazu, endlich mal den schon vor einer halben Ewigkeit geplanten, richtigen Platz für die Pokale in der Miniatur-Werkstatt zu bauen.
Siebdruckplatte - somit stimmen im Grunde auch die Oberflächen der "Standflächen".
Vorlage aus den Netz - Maße von Vorlage auf 1:18 gerechnet.
Jetzt haben die Pokale - zugeordnet zu den erreichen Plätzen - auch den richtigen Platz in der Werkstatt gefunden - vor der " Sieger-Maschine"
Fazit: Mir gefällt´s - ich werd´s so lassen!
@ Adminchen Dumbochen: Jetzt

wieder, nä?!
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 21.01.2024 11:07
von Dieter M.
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 21.01.2024 14:07
von Dumbo 2004
Respekt

Was werden denn für Preise aufgerufen für solch ein Exemplar?
Hat es mit der Startnummer 37 eigentlich irgendwas auf sich

Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 21.01.2024 15:07
von Dieter M.
Nun ja, die Preise hängen ab von Zustand - mit oder ohne OVP - und aus welchen Land man kauft.
In den USA liegt man da ohne Versand schnell bei runden 50 - 70 €
In D tauchen die noch seltener auf - dann aber meist - mit etwas Glück - deutlich billger.
Wenn ein Sammler eine anbietet, der will logischerweise mehr Kohle dafür, als der Anbieter, der eben nur ein Spielzeug-Motorrad verkauft.
Was die 37 für eine Bedeutung hat, weiß ich nicht. Alle DR 350 Modell-Motorräder die ich habe, unabhängig vom Maßstab tragen die 37
Leider kann man die Hersteller nicht mehr danach fragen, die gibt es nicht mehr / bzw. haben keine Unterlagen /Daten mehr.
Von "Barbilon" gibt ein paar äußerst seltene Varianten, die tragen die Nr. 27! Barilion hat auch ein 1:18er Modell von der SHC - also mit Upside Down Gabel heraus gebracht - in verschwindend geringer Stückzahl. Die sind etwa so selten wie die blaue Mauritius in grün, oder ein Stück von genetisch reinen Myristica fragrans ( Holz vom ursprünglichen Muskatnuß-Baum - beheimatet auf den Banda-Inseln )
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 21.01.2024 23:42
von Dumbo 2004
In den USA liegt man da ohne Versand schnell bei runden 50 - 70 €
Alter Grieche... DAS ist mal ´ne Hausnummer
Von "Barilion" gibt ein paar äußerst seltene Varianten, die tragen die Nr. 27!
Vielleicht ist es ja die "7", die maßgebend ist

Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 22.01.2024 05:11
von Dieter M.
Alter Grieche... DAS ist mal ´ne Hausnummer

Ach was...das ist im Grunde gar nichts...betrachtet aus dem "amerikanischen Ansichten". Unlängst wurde ein original-verpacktes Modell von MXS Road Champs - mit Autogramm eines berühmten Moto-Cross-Stars aus den USA ( alles in BEST-ZUSTAND! ) für knappe 900 $ ersteigert.
In Japan ist es noch "schlimmer" - die alten Modelle aus den 70ern und 80ern - von Marusan Tetsuba liegen bei Bestzustand DEUTLICH im vierstelligen Bereich...da geht es dann ab 1500 € los. Maßstab 1:18 wohl gemerkt.
Vielleicht ist es ja die "7", die maßgebend ist

Möglich - ich weiß es leider nicht.
Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 22.01.2024 12:06
von Dumbo 2004
In Japan ist es noch "schlimmer" - die alten Modelle aus den 70ern und 80ern - von Marusan Tetsuba liegen bei Bestzustand DEUTLICH im vierstelligen Bereich...da geht es dann ab 1500 € los.
Na ob ich mir das antun würde...
Für das Geld gab´s vor sechs Jahren noch ´ne gute gebrauchte richtige DR - heute leider auch nicht mehr
Hat es mit der Startnummer 37 eigentlich irgendwas auf sich

Vielleicht ist es ja eine versteckte Botschaft:
Die DR wurde ab 1990 gebaut - Ersatzteile gibt es nur noch bis 2027

Re: Die etwas andere Motorrad-Werkstatt
Verfasst: 22.01.2024 14:48
von Dieter M.