KING of MOD >>> DR läuft ohne Vergaser
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gestern erneut knappe 6 Betriebsstunden, davon diesmal 4 Stunden im nicht gerade zimperlichen Offroadeinsatz. Ich hab mich gestern mindestens 3 mal aus versehen kurz auf das Steuergerät gesetzt dass immer noch provisorisch oben auf dem Tank montiert ist. Es scheint zumindest mehr wegstecken zu können, als man denkt. ( Das Steuergerät ist lediglich in 3 Tüten eingepackt es hat noch kein Gehäuse )
Gestern wurde noch leicht die Software verändert und um paar Kleinigkeiten erweitert.
Die Schubabschaltung ist jetzt eines meiner Lieblingsfeatures.
Die DR bluppert dabei richtig schön wenn man einen Hang runterrollt.
Die Leerlaufdrehzahl wurde ganz leicht erhöht, jetzt geht die DR garnicht mehr aus.
Probleme mit dem Kraftstoffdruck gab es diesmal auch keine.
Leider hatte ich nur gestern gegen ende noch irgendwelche unregelmäßigen Zündaussetzer, die aber wahrscheinlich an der Kerze oder Spüle liegen, dies wird noch demnächst überprüft.
Ich versuche mal demnächst ein paar Fotos zu machen, damit Ihr euch das ganze etwas besser vorstellen könnt.
Gestern wurde noch leicht die Software verändert und um paar Kleinigkeiten erweitert.
Die Schubabschaltung ist jetzt eines meiner Lieblingsfeatures.
Die DR bluppert dabei richtig schön wenn man einen Hang runterrollt.
Die Leerlaufdrehzahl wurde ganz leicht erhöht, jetzt geht die DR garnicht mehr aus.
Probleme mit dem Kraftstoffdruck gab es diesmal auch keine.
Leider hatte ich nur gestern gegen ende noch irgendwelche unregelmäßigen Zündaussetzer, die aber wahrscheinlich an der Kerze oder Spüle liegen, dies wird noch demnächst überprüft.
Ich versuche mal demnächst ein paar Fotos zu machen, damit Ihr euch das ganze etwas besser vorstellen könnt.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
- Michael c.
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 05.05.2012 17:14
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Würde ich ja gerne aber ich bin wieder mitten in der Prüfungsvorbereitung und die nächsten 2 Wochen werde ich wahrscheinlich wieder nichts dran machen außer vielleicht mal bisschen rumfahren und vielleicht 2 oder 3 Fotos.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gestern wieder über 40 km harter Gelände Einsatz. Unglaublich was das kleine offene Steuergerät allein mechanisch aushält. Ich werde es demnächst mal mechanisch fester irgendwo einbauen, sonst ist früher oder später die Platine gebrochen.
demnächst heißt, wenn ich mal Zeit haben sollte in 2 Wochen vielleicht.
Den Motor muss ich auch mal dringend machen, momentaner Ölverbrauch liegt bei ca. 2.5 - 3 L auf 1000km.
Wohlgemerkt der Motor ist absolut dicht von außen und verliert keinen tropfen Öl.
Das kommt halt vom teilweise extrem harten rannehmen im Gelände.
demnächst heißt, wenn ich mal Zeit haben sollte in 2 Wochen vielleicht.
Den Motor muss ich auch mal dringend machen, momentaner Ölverbrauch liegt bei ca. 2.5 - 3 L auf 1000km.
Wohlgemerkt der Motor ist absolut dicht von außen und verliert keinen tropfen Öl.
Das kommt halt vom teilweise extrem harten rannehmen im Gelände.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Diese Woche wieder ca. 5 Betriebsstunden, läuft weiterhin einwandfrei. Die weitere Arbeit am Projekt wird erst in ca. 1 Woche wieder aufgenommen.
Eigentlich haben wir bis auf das einmal andere Software aufspielen vor 2 Wochen seit anfang Juni nichts mehr wirklich dran gemacht aus Zeitmangel.
Die gesamte Fertigstellung des Projektes erfolgt nun aber denke ich wenn die Zeit meines Freundes es zulässt in ca. 3 Wochen.
Damit meine ich, es kommt ein neuer höherverdichtender Kolben rein und die Drosselklappeneinheit wird mechanisch weiter angepasst sowie das Steuergerät mit der endgültigen Softwareversion in einem wasserdichten Gehäuse irgendwo unter Sitzbank fest verbaut.
Eigentlich haben wir bis auf das einmal andere Software aufspielen vor 2 Wochen seit anfang Juni nichts mehr wirklich dran gemacht aus Zeitmangel.
Die gesamte Fertigstellung des Projektes erfolgt nun aber denke ich wenn die Zeit meines Freundes es zulässt in ca. 3 Wochen.
Damit meine ich, es kommt ein neuer höherverdichtender Kolben rein und die Drosselklappeneinheit wird mechanisch weiter angepasst sowie das Steuergerät mit der endgültigen Softwareversion in einem wasserdichten Gehäuse irgendwo unter Sitzbank fest verbaut.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Heute damit angefangen die Pumpe in den Tank zu verlegen, so wie es aussieht wird der originale Umgebungsdruck unabhängige Druckregler der WR wieder verbaut. Damit hätte ich dann nur noch 1 Schlauch der vom Tank zum Ventil hinausführt, leider aber dadurch auch keine automatische Höhenkorrektur mehr wie mit dem Bosch Druckregler.
Nächste Woche kommt dann auch endlich der neue Motor rein, brauche aber noch eine neue Steuerkette, da die alte auf dem letzten Klick des Spanners bereits ist. Bilder folgen dann die Tage. Es geht endlich dank etwas Zeit die da ist nun dem Ende des Umbaus entgegen.
Nächste Woche kommt dann auch endlich der neue Motor rein, brauche aber noch eine neue Steuerkette, da die alte auf dem letzten Klick des Spanners bereits ist. Bilder folgen dann die Tage. Es geht endlich dank etwas Zeit die da ist nun dem Ende des Umbaus entgegen.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Kurze Geschichte zwischendurch von Kolben küsst Ventile und Felsen sind doch verdammt hart.
Da wir gestern fahren wollten und die Pumpe zwecks bearbeitung draußen war, war es schneller die DR zum laufen zu bringen indem ich den guten alten TM33 wieder eingebaut habe.
Nach dem einbau und kurzem laufen lassen bemerkte ich dass die Ölleitung hinten am Motor gerissen war, kurzerhand eine aus einem anderen Motor eingebaut und den Motor durchgedreht, dabei bemerkte ich äußerst laute Geräusche der Steuerkette, also Spanner raus, der war aber am Anschlag wie bereits vorher, da die Kette zu lang ist und wieder rein, Geräusche weg beim durchdrehen.
Anzumerken sei, dass ich bereits vor paar Tagen den Spanner draußen hatte um zu sehen ob ich eine neue Kette brauche, jedenfalls wurde der Spanner richtig eingebaut und die Kette machte keine Geräusche beim durchdrehen damals.
Gestern beim erneuten laufen lassen nach dem ersetzen der Ölleitung und dem erneuten kontrollieren und einsetzen des Spanners nach den Geräuschen lief die DR einigermaßen ok, wollte nur bisschen Gas im Leerlauf, dass machte mir keine allzu großen Sorgen, Geräusche waren keine da und alles trocken also umgezogen und mit dem Trainingspartner los.
Beim losfahren merkte man oh nö Steuerkette verschoben Steurzeiten stimmen nicht, da die DR bei 3000 Touren maximal mit Vollgas und einem Sound wie beim Panzer gefahren werden musste. Da es aber spät war und der Teampartner für das nächste Rennen dringend trainieren musste bin ich damit bis zum relativ naheliegenden Gelände hin mit max 55 Km/h hingetuckert, dachte ich mir dann schau ich beim training zu und gebe Ihm Tips. Oben am höchsten Punkt des Geländes hingetuckert dachte ich mir, runter kommt man immer also volles Risiko und habe den Spanner gelöst und die DR mit eingelegtem Gang nach hinten geschoben damit die Kette überspringt, die ersten 4 mal war die Position falsch, da der Kolben gegen die Ventile stoß beim durchdrehen, also einfach nach hinten schieben und es weiter versuchen, beim 5 Versuch war die Kette dann aber an der richtigen Position und es wurde doch noch eine gute Trainingsfahrt, danach bin ich zu einem anderen Gelände noch hin wo ich mich mit paar anderen getroffen habe. Dort habe ich es dann aber an einer gegen ende sehr felsigen Auffahrt geschafft mein rechtes Bein zwischen einen kantigen Felsen und meine fallende DR zu bekommen so dass ich evtl die nächsten Tage nichts mehr machen kann, dabei sollte heute die Karre auseinander gepflückt werden um alles nötige neu zu machen.
Deswegen war es mir auch egal ob der Motor durch meine Aktion völlig über den Jordan geht, da es eh die letzte Ausfahrt mit diesem werden sollte.
Jedenfalls habe ich die Einspritzung gestern vermisst, zwar ist der TM 33 schon recht gut im vergleich zum originalen aber an die Einspritzung kommt dieser nie ran.
Zu merken war vor allem dass das Drehmoment untenrum mit Einspritzung deutlich höher ist und die Gasannahme viel spontaner als mit dem TM 33.
Da wir gestern fahren wollten und die Pumpe zwecks bearbeitung draußen war, war es schneller die DR zum laufen zu bringen indem ich den guten alten TM33 wieder eingebaut habe.
Nach dem einbau und kurzem laufen lassen bemerkte ich dass die Ölleitung hinten am Motor gerissen war, kurzerhand eine aus einem anderen Motor eingebaut und den Motor durchgedreht, dabei bemerkte ich äußerst laute Geräusche der Steuerkette, also Spanner raus, der war aber am Anschlag wie bereits vorher, da die Kette zu lang ist und wieder rein, Geräusche weg beim durchdrehen.
Anzumerken sei, dass ich bereits vor paar Tagen den Spanner draußen hatte um zu sehen ob ich eine neue Kette brauche, jedenfalls wurde der Spanner richtig eingebaut und die Kette machte keine Geräusche beim durchdrehen damals.
Gestern beim erneuten laufen lassen nach dem ersetzen der Ölleitung und dem erneuten kontrollieren und einsetzen des Spanners nach den Geräuschen lief die DR einigermaßen ok, wollte nur bisschen Gas im Leerlauf, dass machte mir keine allzu großen Sorgen, Geräusche waren keine da und alles trocken also umgezogen und mit dem Trainingspartner los.
Beim losfahren merkte man oh nö Steuerkette verschoben Steurzeiten stimmen nicht, da die DR bei 3000 Touren maximal mit Vollgas und einem Sound wie beim Panzer gefahren werden musste. Da es aber spät war und der Teampartner für das nächste Rennen dringend trainieren musste bin ich damit bis zum relativ naheliegenden Gelände hin mit max 55 Km/h hingetuckert, dachte ich mir dann schau ich beim training zu und gebe Ihm Tips. Oben am höchsten Punkt des Geländes hingetuckert dachte ich mir, runter kommt man immer also volles Risiko und habe den Spanner gelöst und die DR mit eingelegtem Gang nach hinten geschoben damit die Kette überspringt, die ersten 4 mal war die Position falsch, da der Kolben gegen die Ventile stoß beim durchdrehen, also einfach nach hinten schieben und es weiter versuchen, beim 5 Versuch war die Kette dann aber an der richtigen Position und es wurde doch noch eine gute Trainingsfahrt, danach bin ich zu einem anderen Gelände noch hin wo ich mich mit paar anderen getroffen habe. Dort habe ich es dann aber an einer gegen ende sehr felsigen Auffahrt geschafft mein rechtes Bein zwischen einen kantigen Felsen und meine fallende DR zu bekommen so dass ich evtl die nächsten Tage nichts mehr machen kann, dabei sollte heute die Karre auseinander gepflückt werden um alles nötige neu zu machen.
Deswegen war es mir auch egal ob der Motor durch meine Aktion völlig über den Jordan geht, da es eh die letzte Ausfahrt mit diesem werden sollte.
Jedenfalls habe ich die Einspritzung gestern vermisst, zwar ist der TM 33 schon recht gut im vergleich zum originalen aber an die Einspritzung kommt dieser nie ran.
Zu merken war vor allem dass das Drehmoment untenrum mit Einspritzung deutlich höher ist und die Gasannahme viel spontaner als mit dem TM 33.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Momentan quatsch ich aber eigentlich mehr als was zu machen, da ich schon wieder kaum Zeit dafür finde, dabei muss einiges an der Karre gemacht werden, über Schwingenlager die sich aufgelöst haben bis hin dazu den Sand aus dem Lenkkopflager zu kriegen, neuen Kabelbaum bauen usw.
Aber wenigstens ist schon mal der Ersatzrumpfmotor drinnen, bei dem das Gewinde für die Kurbelwelle nicht falschrum draufgeschnitten wurde.
Und die Hydrualikkupplung muss auch noch irgendwann rein.
Aber wenigstens ist schon mal der Ersatzrumpfmotor drinnen, bei dem das Gewinde für die Kurbelwelle nicht falschrum draufgeschnitten wurde.
Und die Hydrualikkupplung muss auch noch irgendwann rein.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 654
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Heute wenigstens etwas geschafft:
Den Temperatursensor befestigt, eigentlich habe ich nur zwischen die Kühlrippen ein Gewinde geschnitten, es ist an sich absolut ausreichend wenn er da ist.
Geplant war den wo anders unterzubringen, aber erst heute habe ich gesehen dass die Blöcke unterschiedlich sind je nach Baujahr. In meinem alten Block neueren Baujahres hätte ich den Sendor da über dem Steuerkettenspanner reingemacht wo dass runde Stück vom giesen da ist. Auf dem Bild sieht man das rechts recht gut wo ich meine.
Ich hätte den Sensor auch unten kurz über dem Getriebe anbringen können da genügend Alu vor der Laufbuchse vorhanden ist.
Das Steuergerät sieht momentan immer noch folgendermaßen aus:
Das es etwas unkenntlich ist ist absolute absicht. Man sieht aber trotzdem gut, wie wenig an Bauteilen tatsächlich erforderlich ist.
Der Alte Kopf ist voller Ölkohle, auf den Auslassventilen und im Auslasskanal hat sich einiges abgelagert, es kommen aber andere Ventile und ein anderer Kopf rein die ich noch habe.
Ich habe versucht den Spalt zwischen Kolben und Block mal zu fotografieren, geht mit dem Handy aber recht schlecht. Der Ölverbrauch lag zuletzt bei 2,5-3 Liter auf 1000km. Das Verschleißmaß ist schon lange überschritten worden, der einzige Vorteil war, dass der Kolben nie hätte klemmen können da er sich nie so hätte ausdehnen können ohne vorher zu schmelzen
P.S.
Übrigens wiegt die komplette Drosselklappeneinheit inkl. Adapterstück knapp 700 gramm, zur Erinnerung der leere TM33 Vergaser wiegt 750 gramm, also hier leider keine Gewichtsersparnis.
Den Temperatursensor befestigt, eigentlich habe ich nur zwischen die Kühlrippen ein Gewinde geschnitten, es ist an sich absolut ausreichend wenn er da ist.
Geplant war den wo anders unterzubringen, aber erst heute habe ich gesehen dass die Blöcke unterschiedlich sind je nach Baujahr. In meinem alten Block neueren Baujahres hätte ich den Sendor da über dem Steuerkettenspanner reingemacht wo dass runde Stück vom giesen da ist. Auf dem Bild sieht man das rechts recht gut wo ich meine.
Ich hätte den Sensor auch unten kurz über dem Getriebe anbringen können da genügend Alu vor der Laufbuchse vorhanden ist.
Das Steuergerät sieht momentan immer noch folgendermaßen aus:
Das es etwas unkenntlich ist ist absolute absicht. Man sieht aber trotzdem gut, wie wenig an Bauteilen tatsächlich erforderlich ist.
Der Alte Kopf ist voller Ölkohle, auf den Auslassventilen und im Auslasskanal hat sich einiges abgelagert, es kommen aber andere Ventile und ein anderer Kopf rein die ich noch habe.
Ich habe versucht den Spalt zwischen Kolben und Block mal zu fotografieren, geht mit dem Handy aber recht schlecht. Der Ölverbrauch lag zuletzt bei 2,5-3 Liter auf 1000km. Das Verschleißmaß ist schon lange überschritten worden, der einzige Vorteil war, dass der Kolben nie hätte klemmen können da er sich nie so hätte ausdehnen können ohne vorher zu schmelzen

P.S.
Übrigens wiegt die komplette Drosselklappeneinheit inkl. Adapterstück knapp 700 gramm, zur Erinnerung der leere TM33 Vergaser wiegt 750 gramm, also hier leider keine Gewichtsersparnis.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast