Seite 1 von 1
Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 29.05.2003 16:42
von Eddi
Hi Folks,
nun hatte ich Zeit die neu gekaufte DR (SE, Bj.95, 23TKm) zu fahren und muß leider feststellen, daß das Getriebe Probleme macht:
-> Die Gänge lassen sich zu weilen nur mit enorm viel Kraft einlegen,
-> manchmal findet sich der Leerlauf überhaupt nicht,
-> das ganze sporadisch, also manchmal normal, manchmal wie oben beschrieben,
-> bisher bei kaltem Motor alles normal, Probleme nur bei heißem Motor
Was kommt in Frage?
-> Getriebe selbst? Was? (hoffentlich nicht...)
-> Trennt die Kupplung schlecht? Auf 'Ludwig's Suzuki Seite' (http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm) sind div. Szenarien beschrieben, die ich laienhafter Weise und in Ermangelung praktischer Erfahrung mit zerlegten Kupplungen nicht nachvollziehen kann. Meint Ihr, daß es auf mein Problem passt?
-> Falsches Mototöl?
-> Andere Ideen?
Nachdem die DR sonst höllisch Spaß macht, hoffe ich hier Lösungsansätze zu finden.
Noch verhalten verzweifelter Gruß
Eddi
RE: Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 01.06.2003 15:21
von -=Onkel-Emmi=-
Eddi hat geschrieben:Hi Folks,
nun hatte ich Zeit die neu gekaufte DR (SE, Bj.95, 23TKm) zu fahren und muß leider feststellen, daß das Getriebe Probleme macht:
-> Die Gänge lassen sich zu weilen nur mit enorm viel Kraft einlegen,
-> manchmal findet sich der Leerlauf überhaupt nicht,
-> das ganze sporadisch, also manchmal normal, manchmal wie oben beschrieben,
-> bisher bei kaltem Motor alles normal, Probleme nur bei heißem Motor
Was kommt in Frage?
-> Getriebe selbst? Was? (hoffentlich nicht...)
-> Trennt die Kupplung schlecht? Auf 'Ludwig's Suzuki Seite' (
http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm) sind div. Szenarien beschrieben, die ich laienhafter Weise und in Ermangelung praktischer Erfahrung mit zerlegten Kupplungen nicht nachvollziehen kann. Meint Ihr, daß es auf mein Problem passt?
-> Falsches Mototöl?
-> Andere Ideen?
Nachdem die DR sonst höllisch Spaß macht, hoffe ich hier Lösungsansätze zu finden.
Noch verhalten verzweifelter Gruß
Eddi
Moin Moin,
Also kann auch sein das dein Bowdenzug zuviel spiel hat und das falsche Öl, was haste denn für welches drinne? Ich denk mal is die Kupplung beim Getriebe würden starke mech Geräusche kommen. Das mim Leerlauf is fast normal der hat ab und zu ne kleine MAcke.
M.F.G. Emmi
RE: Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 02.06.2003 14:00
von Gast
Eddi hat geschrieben:Hi Folks,
nun hatte ich Zeit die neu gekaufte DR (SE, Bj.95, 23TKm) zu fahren und muß leider feststellen, daß das Getriebe Probleme macht:
-> Die Gänge lassen sich zu weilen nur mit enorm viel Kraft einlegen,
-> manchmal findet sich der Leerlauf überhaupt nicht,
-> das ganze sporadisch, also manchmal normal, manchmal wie oben beschrieben,
-> bisher bei kaltem Motor alles normal, Probleme nur bei heißem Motor
Was kommt in Frage?
-> Getriebe selbst? Was? (hoffentlich nicht...)
-> Trennt die Kupplung schlecht? Auf 'Ludwig's Suzuki Seite' (
http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm) sind div. Szenarien beschrieben, die ich laienhafter Weise und in Ermangelung praktischer Erfahrung mit zerlegten Kupplungen nicht nachvollziehen kann. Meint Ihr, daß es auf mein Problem passt?
-> Falsches Mototöl?
-> Andere Ideen?
Nachdem die DR sonst höllisch Spaß macht, hoffe ich hier Lösungsansätze zu finden.
Noch verhalten verzweifelter Gruß
Eddi
Dere Eddi,
ich hatte mit meiner DR 350 exakt das gleiche Problem. Ich wollt die scheiß Kiste schon wieder verkaufen. Der Vorbesitzer hat mir glaubhaft versichert, dass er kurz vorher neues Öl eingefüllt hat. Vermutlich war das Öl vom Baumarkt oder so. Nachdem ich alles mögliche versucht habe machte ich dann doch mal einen Ölwechsel mit vernünftigem Castrol-Öl. Und was soll ich sagen, das Problem war gelöst. Ich vermute, dass das miese Öl die Kupplungsbeläge aufgequollen hat. Versuchs einfach mal. Und das Grobsieb vorne am Rahmen nicht vergessen. Das Teil war bei mir total verdreckt.
Gruß
Stephan
RE: Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 02.06.2003 17:46
von THE DUKE
Meiler Stephan hat geschrieben:Dere Eddi,
ich hatte mit meiner DR 350 exakt das gleiche Problem. Ich wollt die scheiß Kiste schon wieder verkaufen. Der Vorbesitzer hat mir glaubhaft versichert, dass er kurz vorher neues Öl eingefüllt hat. Vermutlich war das Öl vom Baumarkt oder so. Nachdem ich alles mögliche versucht habe machte ich dann doch mal einen Ölwechsel mit vernünftigem Castrol-Öl. Und was soll ich sagen, das Problem war gelöst. Ich vermute, dass das miese Öl die Kupplungsbeläge aufgequollen hat. Versuchs einfach mal. Und das Grobsieb vorne am Rahmen nicht vergessen. Das Teil war bei mir total verdreckt.
Gruß
Stephan
RE: Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 05.06.2003 14:44
von Gast
Eddi hat geschrieben:Hi Folks,
nun hatte ich Zeit die neu gekaufte DR (SE, Bj.95, 23TKm) zu fahren und muß leider feststellen, daß das Getriebe Probleme macht:
-> Die Gänge lassen sich zu weilen nur mit enorm viel Kraft einlegen,
-> manchmal findet sich der Leerlauf überhaupt nicht,
-> das ganze sporadisch, also manchmal normal, manchmal wie oben beschrieben,
-> bisher bei kaltem Motor alles normal, Probleme nur bei heißem Motor
Was kommt in Frage?
-> Getriebe selbst? Was? (hoffentlich nicht...)
-> Trennt die Kupplung schlecht? Auf 'Ludwig's Suzuki Seite' (
http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm) sind div. Szenarien beschrieben, die ich laienhafter Weise und in Ermangelung praktischer Erfahrung mit zerlegten Kupplungen nicht nachvollziehen kann. Meint Ihr, daß es auf mein Problem passt?
-> Falsches Mototöl?
-> Andere Ideen?
Nachdem die DR sonst höllisch Spaß macht, hoffe ich hier Lösungsansätze zu finden.
Noch verhalten verzweifelter Gruß
Eddi
Hallo Eddi
Ich habe das gleiche Proplem!!
Jedoch trat dieses schon bei dem neuen Motorrad auf. Leider war ich in der Garantiezeit zuwenig harnäckig und das Proplem blieb mir.
Ein Mechaniker hat die Kupplung bei km 10000 zerlegt und geprüft und keine Fehler gefunden.
Das schlechte trennen der Kupplung tritt erst nach einer Fahrzeit von ca 20 Minuten auf, also bei höheren Temperaturen. Ich habe den Kupplungsbouwdenzug so 'kritisch' eingestellt das die Kulllung schon nach ca 10mm Hebelweg löst.
Die ist auch keine Lösung!!
Ich glaube das die angeführetn Distanzscheiben (auf Ludwigs Page)dafür verantwortlich sind, aber habe das noch nicht ausprobiert.
Nun sind bereits 33000 km am Tacho und ich habe mich an das Proplem gewöhnt .-(......
Ich hoffe das du mehr Glück bei der lösung dieses Proplems hast.
Viel Erfolg
RE: Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 06.06.2003 20:07
von Eddi
Ablöscher Karl hat geschrieben:Eddi hat geschrieben:Hi Folks,
nun hatte ich Zeit die neu gekaufte DR (SE, Bj.95, 23TKm) zu fahren und muß leider feststellen, daß das Getriebe Probleme macht:
-> Die Gänge lassen sich zu weilen nur mit enorm viel Kraft einlegen,
-> manchmal findet sich der Leerlauf überhaupt nicht,
-> das ganze sporadisch, also manchmal normal, manchmal wie oben beschrieben,
-> bisher bei kaltem Motor alles normal, Probleme nur bei heißem Motor
Was kommt in Frage?
-> Getriebe selbst? Was? (hoffentlich nicht...)
-> Trennt die Kupplung schlecht? Auf 'Ludwig's Suzuki Seite' (
http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm) sind div. Szenarien beschrieben, die ich laienhafter Weise und in Ermangelung praktischer Erfahrung mit zerlegten Kupplungen nicht nachvollziehen kann. Meint Ihr, daß es auf mein Problem passt?
-> Falsches Mototöl?
-> Andere Ideen?
Nachdem die DR sonst höllisch Spaß macht, hoffe ich hier Lösungsansätze zu finden.
Noch verhalten verzweifelter Gruß
Eddi
Hallo Eddi
Ich habe das gleiche Proplem!!
Jedoch trat dieses schon bei dem neuen Motorrad auf. Leider war ich in der Garantiezeit zuwenig harnäckig und das Proplem blieb mir.
Ein Mechaniker hat die Kupplung bei km 10000 zerlegt und geprüft und keine Fehler gefunden.
Das schlechte trennen der Kupplung tritt erst nach einer Fahrzeit von ca 20 Minuten auf, also bei höheren Temperaturen. Ich habe den Kupplungsbouwdenzug so 'kritisch' eingestellt das die Kulllung schon nach ca 10mm Hebelweg löst.
Die ist auch keine Lösung!!
Ich glaube das die angeführetn Distanzscheiben (auf Ludwigs Page)dafür verantwortlich sind, aber habe das noch nicht ausprobiert.
Nun sind bereits 33000 km am Tacho und ich habe mich an das Proplem gewöhnt .-(......
Ich hoffe das du mehr Glück bei der lösung dieses Proplems hast.
Viel Erfolg
Hi Folks,
danke für's Feedbach auch wenn Karls Beitrag mich jetzt runterzieht.
Alle meine Hoffnungen liegen im Ölwechsel am kommenden Wochenende.
Meine Kupplung ist übrigens wie bei Karl eingestellt, daß sie gleich trennt.
Onkel Emmi, Du hast was von Spiel im Kupplungszug erwähnt. Trifft es noch zu für meine Kupplungseinstellung ???
Ich berichte nach dem Wochenende !
Gruß
Eddi
RE: Neuer DR Treiber mit neuen techn. Herausforderungen ;-)
Verfasst: 10.06.2003 22:28
von Eddi
Eddi hat geschrieben:Hi Folks,
nun hatte ich Zeit die neu gekaufte DR (SE, Bj.95, 23TKm) zu fahren und muß leider feststellen, daß das Getriebe Probleme macht:
-> Die Gänge lassen sich zu weilen nur mit enorm viel Kraft einlegen,
-> manchmal findet sich der Leerlauf überhaupt nicht,
-> das ganze sporadisch, also manchmal normal, manchmal wie oben beschrieben,
-> bisher bei kaltem Motor alles normal, Probleme nur bei heißem Motor
Was kommt in Frage?
-> Getriebe selbst? Was? (hoffentlich nicht...)
-> Trennt die Kupplung schlecht? Auf 'Ludwig's Suzuki Seite' (
http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm) sind div. Szenarien beschrieben, die ich laienhafter Weise und in Ermangelung praktischer Erfahrung mit zerlegten Kupplungen nicht nachvollziehen kann. Meint Ihr, daß es auf mein Problem passt?
-> Falsches Mototöl?
-> Andere Ideen?
Nachdem die DR sonst höllisch Spaß macht, hoffe ich hier Lösungsansätze zu finden.
Noch verhalten verzweifelter Gruß
Eddi
Kollegas,
leider hat der Ölwechsel (mineralisches Motorradöl von Castrol) nichts genutzt.
Bevor ich mich in die Hölle der Zusuki Händler begebe...
Frage #1 an Stephan
Ist bei Dir die Besserung sofort nach dem Ölwechsel eingetreten oder mußten erst ein paar Km gefahren werden?
Frage #2:
Ist die auf 'Ludwig's Suzuki Seite' beschriebene Problematik mit den Hülsen und Distanzscheiben für jemand nachvollziehbar? Wenn ja, wäre sie auf meine Probleme anwendbar?
Frage #3:
Ich habe bereits mit einigen Zusuki Händlern gesprochen und immer wieder verschlissene Kupplung als mögliche Ursache gehört. Macht es Sinn? Ich hätte gemeint, dass eine verschlissene Kupplung ?umgekehrte? Folgen hat, so was wie immer ein weinig trennen o.ä.
Ansonsten bin ich für weitere Anregungen und Feedback dankbar.
Gruß
Eddi