Seite 1 von 1
Die gute alte Kupplungsgeschichte!
Verfasst: 17.02.2003 02:04
von THE DUKE
Also Jungs!
So siehts aus mit meinem kleinen Kupplungsproblem.
Ich hab die ganze Kupplung aufgerissen, und bemerkt das die Reib/und Stahlscheiben im Toleranzbereich liegen, sind schon ein bissl angefressen, aber gehen laut Büchlein noch.Ich hab dann noch die Mutter(die mit dem Klemmblech auf der Motorwelle befestigt ist), mal runtergemacht und dann gesehen das die dahinter liegende Unterlegsscheibe ein bissl eingelaufen ist.Naja nicht arg aber halt ein bissl.ICh hab dann alles wieder zusammengebaut, und die Mutter richtig fest gemacht und mit dem Blech gesichert(die war ein bissl locker)So jetzt ist dieses Ratern beim Vollgas geben schon sehr viel besser geworden aber es ist immnoch da.....?????!!!
Na gut dann hab ich gemerkt das die Kupplung in den oberen 3 gängen beim Vollgas geben am Rutschen ist, dann hab ich den vorgeschrieben Kupplungspiel am Hebelchen eingestellt, jetzt Klöpfert des immernoch und der Leerlauf geht nimmer gescheit rein!!Als ich weniger Spiel hatte ging des wesentlich besser!Kann mir mal einer sagen ob die kleine beim Vollgasgeben immer so komisches Poltergeräusch macht??Ist des normal oder was??Kann doch nicht sein!Soll ich mir neue Kupplungsbelege+Scheiben+Federn holen??Achso am Kupplungkorb sind 6 Federn hinten eingelassen, 3 Eckförmig, davon waren jeweil immer die 2 Freibeweglich. hat des was damit zu tun??Kommt bestimmt teuer so eine neues Kupplungsteil(glaub die dinger heissen rückdämpfer am Kupllungkäfig)
Bitte um hilfe!!!
Gruß The DUKE
RE: Die gute alte Kupplungsgeschichte!
Verfasst: 17.02.2003 09:58
von Hajo
THE DUKE hat geschrieben:Also Jungs!
So siehts aus mit meinem kleinen Kupplungsproblem.
Ich hab die ganze Kupplung aufgerissen, und bemerkt das die Reib/und Stahlscheiben im Toleranzbereich liegen, sind schon ein bissl angefressen, aber gehen laut Büchlein noch.Ich hab dann noch die Mutter(die mit dem Klemmblech auf der Motorwelle befestigt ist), mal runtergemacht und dann gesehen das die dahinter liegende Unterlegsscheibe ein bissl eingelaufen ist.Naja nicht arg aber halt ein bissl.ICh hab dann alles wieder zusammengebaut, und die Mutter richtig fest gemacht und mit dem Blech gesichert(die war ein bissl locker)So jetzt ist dieses Ratern beim Vollgas geben schon sehr viel besser geworden aber es ist immnoch da.....?????!!!
Na gut dann hab ich gemerkt das die Kupplung in den oberen 3 gängen beim Vollgas geben am Rutschen ist, dann hab ich den vorgeschrieben Kupplungspiel am Hebelchen eingestellt, jetzt Klöpfert des immernoch und der Leerlauf geht nimmer gescheit rein!!Als ich weniger Spiel hatte ging des wesentlich besser!Kann mir mal einer sagen ob die kleine beim Vollgasgeben immer so komisches Poltergeräusch macht??Ist des normal oder was??Kann doch nicht sein!Soll ich mir neue Kupplungsbelege+Scheiben+Federn holen??Achso am Kupplungkorb sind 6 Federn hinten eingelassen, 3 Eckförmig, davon waren jeweil immer die 2 Freibeweglich. hat des was damit zu tun??Kommt bestimmt teuer so eine neues Kupplungsteil(glaub die dinger heissen rückdämpfer am Kupllungkäfig)
Bitte um hilfe!!!
Gruß The DUKE
??Achso am Kupplungkorb sind 6 Federn hinten eingelassen, 3 Eckförmig, davon waren jeweil immer die 2 Freibeweglich. hat des was damit zu tun??Kommt bestimmt teuer so eine neues Kupplungsteil(glaub die dinger heissen rückdämpfer am Kupllungkäfig)
Alos ich werde heute Abend mal nachschauen, ich hab noch einen Korb rumliegen. Melde mich wieder.
RE: Die gute alte Kupplungsgeschichte!
Verfasst: 18.02.2003 01:42
von andre
Moin,
THE DUKE hat geschrieben: So siehts aus mit meinem kleinen Kupplungsproblem.
Ich hab die ganze Kupplung aufgerissen, und bemerkt das die Reib/und Stahlscheiben im Toleranzbereich liegen, sind schon ein bissl angefressen, aber gehen laut Büchlein noch.Ich hab dann noch die Mutter(die mit dem Klemmblech auf der Motorwelle befestigt ist), mal runtergemacht und dann gesehen das die dahinter liegende Unterlegsscheibe ein bissl eingelaufen ist.Naja nicht arg aber halt ein bissl.
Diese beiden Unterlegscheiben (es gibt 2 davon, eine noch etwas tiefer, hinter der Abstandshülse) heissen Anlaufscheiben. Wenn dein eigentliches Problem war, das die Kupplung nicht mehr sauber trennt, hast du dein Problem gefunden. Die Scheiben sind 'Massanfertigungen' und gehärtet. Wenn die angefräst sind müssen die ausgewechselt werden. Kosten ca. 15EUR. beim Suzi-Händler deines größten Misstrauens.
Meine trennt im Moment auch nicht mehr richtig wenn sie warm ist, und ich muss auch dran. Ich vermute die Scheiben sind gar. Kenne das Problem von anderen DR-Motoren.
Symptom: Kupplung trennt nicht mehr sauber, der Leerlauf lässt sich bei laufendem Motor fast nicht mehr einlegen.
Gruß
Andre
RE: Die gute alte Kupplungsgeschichte!
Verfasst: 18.02.2003 18:43
von THE DUKE
Andre hat geschrieben:Moin,
THE DUKE hat geschrieben: So siehts aus mit meinem kleinen Kupplungsproblem.
Ich hab die ganze Kupplung aufgerissen, und bemerkt das die Reib/und Stahlscheiben im Toleranzbereich liegen, sind schon ein bissl angefressen, aber gehen laut Büchlein noch.Ich hab dann noch die Mutter(die mit dem Klemmblech auf der Motorwelle befestigt ist), mal runtergemacht und dann gesehen das die dahinter liegende Unterlegsscheibe ein bissl eingelaufen ist.Naja nicht arg aber halt ein bissl.
Diese beiden Unterlegscheiben (es gibt 2 davon, eine noch etwas tiefer, hinter der Abstandshülse) heissen Anlaufscheiben. Wenn dein eigentliches Problem war, das die Kupplung nicht mehr sauber trennt, hast du dein Problem gefunden. Die Scheiben sind 'Massanfertigungen' und gehärtet. Wenn die angefräst sind müssen die ausgewechselt werden. Kosten ca. 15EUR. beim Suzi-Händler deines größten Misstrauens.
Meine trennt im Moment auch nicht mehr richtig wenn sie warm ist, und ich muss auch dran. Ich vermute die Scheiben sind gar. Kenne das Problem von anderen DR-Motoren.
Symptom: Kupplung trennt nicht mehr sauber, der Leerlauf lässt sich bei laufendem Motor fast nicht mehr einlegen.
Gruß
Andre
Tag Leute!
Also ich hab auch so das gefühl das die Scheiben drann schuld sind, aber das des Ding dann immer so hämmert beim Beschleunigen..... kein plan
Fänd ich net von dir Hajo wenn du mal schaust ob sich deine Federn am Kupplungskorb auch frei bewegen.... Merci mal!!
Gruß THE DUKE
RE: Die gute alte Kupplungsgeschichte!
Verfasst: 18.02.2003 22:11
von Hajo
THE DUKE hat geschrieben:Fänd ich net von dir Hajo wenn du mal schaust ob sich deine Federn am Kupplungskorb auch frei bewegen....
Hallo,
hast du meine Mail nicht bekommen?
RE: Die gute alte Kupplungsgeschichte!
Verfasst: 19.02.2003 00:58
von THE DUKE
Hajo hat geschrieben:THE DUKE hat geschrieben:Fänd ich net von dir Hajo wenn du mal schaust ob sich deine Federn am Kupplungskorb auch frei bewegen....
Hallo,
hast du meine Mail nicht bekommen?
Servus!!
Doch hab gerade ut und da war sie!Dein Vorschlag hört sich gut an! Hab dir ne Mail geschrieben.
Gruß THE DUKE