Seite 1 von 1

K&N Luftfilter ölen?

Verfasst: 27.02.2003 23:14
von Chris
Hallo DR-Kollegen,

morgen kommt endlich meine DR aus der Scheune. Hat lange genug Winterschlaf gehalten. Werde mal einen Ölwexel machen u. die Ventile neu einstellen. Jetzt müsste ich mal wissen, ob ich meinen K&N Luftfilter auch einölen soll, so wie es bei den Original-LuFi´s ja der Fall ist? Der war bisher noch nie eingeölt u. hat auch keine Probs gemacht. Was meint ihr?

Gruß
Chris

RE: K&N Luftfilter ölen?

Verfasst: 28.02.2003 00:33
von Felix
Chris hat geschrieben:Hallo DR-Kollegen,

morgen kommt endlich meine DR aus der Scheune. Hat lange genug Winterschlaf gehalten. Werde mal einen Ölwexel machen u. die Ventile neu einstellen. Jetzt müsste ich mal wissen, ob ich meinen K&N Luftfilter auch einölen soll, so wie es bei den Original-LuFi´s ja der Fall ist? Der war bisher noch nie eingeölt u. hat auch keine Probs gemacht. Was meint ihr?

Gruß
Chris
Ist das eigentlich schwierig, die Ventile einstellen? Kann man da leicht was falsch machen? Oder ist da kein grosses Risiko mit verbunden? Sollte bei mir mal bald gemacht werden oder eben ich mach´s selbst, je nach dem. Über den Winter bin ich bereits 3000km gefahren...
Danke, Felix

Zu deiner Frage: Der muss auch gereinigt und geölt werden, gibt´s auch spezielles Zeug für. Ich würd aber mal behaupten Spülmittel und dünnes Motoröl tun´s auch.

RE: K&N Luftfilter ölen?

Verfasst: 28.02.2003 01:58
von Hajo
Felix hat geschrieben:Ist das eigentlich schwierig, die Ventile einstellen? Kann man da leicht was falsch machen? Oder ist da kein grosses Risiko mit verbunden? Sollte bei mir mal bald gemacht werden oder eben ich mach´s selbst, je nach dem. Über den Winter bin ich bereits 3000km gefahren...
Danke, Felix

Zu deiner Frage: Der muss auch gereinigt und geölt werden, gibt´s auch spezielles Zeug für. Ich würd aber mal behaupten Spülmittel und dünnes Motoröl tun´s auch.

zum Ersten, wenn du niemand dabei hast der dir das mit den Ventilen erklären kann, dann lass das lieber. Wenn du mit deinem Händler redest, dann kannst du Sitzbank Tank und Ventildeckel selbst runter machen, spart Zeit und Geld. Der stellt dir dann nur die Ventile und den Dekohebel ein. Zusammenbauen kannst du das und zuschauen bestimmt auch.

zum Zweietn zum K&N Filter, da nimst du am besten das K&N Zeug, z.B. von Hein G. Spülmittel mag ja noch gut sein, aber wie wilst du das überschüssige motorenöl aus dem Filter bekommen? Einen Schaumstoffilter kanst du ausdrücken, aber den K&N mit sienem Gitter doch wohl eher nicht. Auch sollte man den Schaumstoffilter nicht mit Motorenöl tränken. Das hab ich früher auch gemacht, aber der Motor saugt kräftig und damit auch das wenige Öl aus dem Filter. Daher kann ich nur raten für jedes das passende Werkzeug und Mittel zu verwenden.

RE: K&N Luftfilter ölen?

Verfasst: 28.02.2003 12:02
von Ingo
Hajo hat geschrieben:
Felix hat geschrieben:Ist das eigentlich schwierig, die Ventile einstellen? Kann man da leicht was falsch machen? Oder ist da kein grosses Risiko mit verbunden? Sollte bei mir mal bald gemacht werden oder eben ich mach´s selbst, je nach dem. Über den Winter bin ich bereits 3000km gefahren...
Danke, Felix

Zu deiner Frage: Der muss auch gereinigt und geölt werden, gibt´s auch spezielles Zeug für. Ich würd aber mal behaupten Spülmittel und dünnes Motoröl tun´s auch.

zum Ersten, wenn du niemand dabei hast der dir das mit den Ventilen erklären kann, dann lass das lieber. Wenn du mit deinem Händler redest, dann kannst du Sitzbank Tank und Ventildeckel selbst runter machen, spart Zeit und Geld. Der stellt dir dann nur die Ventile und den Dekohebel ein. Zusammenbauen kannst du das und zuschauen bestimmt auch.

zum Zweietn zum K&N Filter, da nimst du am besten das K&N Zeug, z.B. von Hein G. Spülmittel mag ja noch gut sein, aber wie wilst du das überschüssige motorenöl aus dem Filter bekommen? Einen Schaumstoffilter kanst du ausdrücken, aber den K&N mit sienem Gitter doch wohl eher nicht. Auch sollte man den Schaumstoffilter nicht mit Motorenöl tränken. Das hab ich früher auch gemacht, aber der Motor saugt kräftig und damit auch das wenige Öl aus dem Filter. Daher kann ich nur raten für jedes das passende Werkzeug und Mittel zu verwenden.
....schließe mich dem Hajo voll und ganz an ;)
Außerdem wäre noch zu sagen, daß normales Motoröl oder auch Sprühöl nicht so 'klebrig' ist, wie spezielles Luftfilteröl. D.h. nach einiger Zeit befindet sich das Öl nur noch im unteren Teil des Filters, wenn überhaupt noch was da ist...
Gruß Ingo

RE: K&N Luftfilter ölen?

Verfasst: 28.02.2003 13:55
von Felix
Ingo hat geschrieben:....schließe mich dem Hajo voll und ganz an ;)
Außerdem wäre noch zu sagen, daß normales Motoröl oder auch Sprühöl nicht so 'klebrig' ist, wie spezielles Luftfilteröl. D.h. nach einiger Zeit befindet sich das Öl nur noch im unteren Teil des Filters, wenn überhaupt noch was da ist...
Gruß Ingo
Tja, da spricht die Erfahrung der alten Hasen. Der bin ich nicht gewachsen. Dann scau ich mich mal um nach so einem Zeug.
Gruss, Felix

RE: K&N Luftfilter ölen?

Verfasst: 01.03.2003 01:51
von xtzdidi
Felix hat geschrieben:Tja, da spricht die Erfahrung der alten Hasen. Der bin ich nicht gewachsen. Dann scau ich mich mal um nach so einem Zeug.
Gruss, Felix
Tach ihr's
Hände weg von Spüli am K&N Filter, die orginal Reinigungssuppe gits bei Polo auch als Pumpspray und den K&N nie ohne Öel fahren, sonst ist die Filterwirkung nicht gegeben, da wundert es mich allerdings nicht, daß hier vom K&N im Gelände abgeraten wird, das Oel hat eine Filterwirkung und ist wesentlicher Bestandteil der Funktion des Filters.

Grüsse, Stefan