Seite 1 von 1

Lautstärke Romboendtopf

Verfasst: 04.02.2002 15:39
von Matthias
Hallo DR- Treiber,

hat den eventuell schon einer von euch den Rombo etwas leiser bekommen? Und wenn ja, dann wie?
Leistung sollte nach Möglichkeit unverändert bleiben. Die Veränderung für die Reduzierung der Lautstärke sollte schnell an bzw. abzubauen sein.

Warte auf Antwort

Matthias

RE: Lautstärke Romboendtopf

Verfasst: 04.02.2002 16:39
von Otschko
Matthias hat geschrieben:Hallo DR- Treiber,

hat den eventuell schon einer von euch den Rombo etwas leiser bekommen? Und wenn ja, dann wie?
Leistung sollte nach Möglichkeit unverändert bleiben. Die Veränderung für die Reduzierung der Lautstärke sollte schnell an bzw. abzubauen sein.

Warte auf Antwort

Matthias
Hi Matthias,

die meisten kaufen sich den Topp, weil der so geil laut ist ;)
Warum willst du den leiser bekommen?
Man könnte versuchen die Nieten aufzumachen und bissel mehr zu stopfen und/oder sich selber irgendwie ein passendes Sieb oder ein Prallblech reinschweissen. Müsst man aber irgendwie schweisstechnisch gut draufsein, weil der ja imho aus Alu ist. Evtl. danach nicht zunieten, sondern irgendwie zuschrauben.
Allerdings würd ich sagen, das man einen Zubehörtopf selten (hörbar) leiser bekommt, der ist halt ab Werk schon auf grösseren Durchfluss ausgelegt, alles was du da wieder veränderst bzw. zuschnürst bringt sicher kein Plus in der Leistung...Die orginalen Auspuffe sind auch recht gut abgestimmt, was man von den Zubehörtöppen nich immer sagen kann. Für dich wär ein Supertrapp das Richtige, den kannste nach Herzenslust laut und leiser machen mit den Scheiben....ausserdem hat der ´ne ABE

Gruss,Otschko

RE: Lautstärke Romboendtopf

Verfasst: 04.02.2002 20:23
von Matthias
Otschko hat geschrieben:Hi Matthias,

die meisten kaufen sich den Topp, weil der so geil laut ist ;)
Warum willst du den leiser bekommen?
Man könnte versuchen die Nieten aufzumachen und bissel mehr zu stopfen und/oder sich selber irgendwie ein passendes Sieb oder ein Prallblech reinschweissen. Müsst man aber irgendwie schweisstechnisch gut draufsein, weil der ja imho aus Alu ist. Evtl. danach nicht zunieten, sondern irgendwie zuschrauben.
Allerdings würd ich sagen, das man einen Zubehörtopf selten (hörbar) leiser bekommt, der ist halt ab Werk schon auf grösseren Durchfluss ausgelegt, alles was du da wieder veränderst bzw. zuschnürst bringt sicher kein Plus in der Leistung...Die orginalen Auspuffe sind auch recht gut abgestimmt, was man von den Zubehörtöppen nich immer sagen kann. Für dich wär ein Supertrapp das Richtige, den kannste nach Herzenslust laut und leiser machen mit den Scheiben....ausserdem hat der ´ne ABE

Gruss,Otschko
Erst mal Dank Otschko,

die Lautstärke möchte ich etwas reduzieren, weil er für das Wohngebiet in dem ich meine Ausfahrten beginne doch etwas zu laut ist. Ich dachte, bezüglich früherer Meldungen im Forum (von Dir und Donnar), es hätte schon jemand eine Möglichkeit gefunden.
Evenduell ein Sieb bzw. so etwas wie den Dezibel-Killer von Holeshot und BSM.
Nur um mir nicht unnötig meine Nachbarn zum Feind zu machen, dachte ich es gibt eine Möglichkeit um mit geringen Aufwand zwischen Leistung und Lautstärke zu wählen.

Matthias

PS: Selbst meine Frau regt sich schon über die Lautstärke auf.

RE: Lautstärke Romboendtopf

Verfasst: 04.02.2002 21:09
von Otschko
Matthias hat geschrieben:Erst mal Dank Otschko,

die Lautstärke möchte ich etwas reduzieren, weil er für das Wohngebiet in dem ich meine Ausfahrten beginne doch etwas zu laut ist. Ich dachte, bezüglich früherer Meldungen im Forum (von Dir und Donnar), es hätte schon jemand eine Möglichkeit gefunden.
Evenduell ein Sieb bzw. so etwas wie den Dezibel-Killer von Holeshot und BSM.
Nur um mir nicht unnötig meine Nachbarn zum Feind zu machen, dachte ich es gibt eine Möglichkeit um mit geringen Aufwand zwischen Leistung und Lautstärke zu wählen.

Matthias

PS: Selbst meine Frau regt sich schon über die Lautstärke auf.
Hi,

nunja Wohngebiet ist so ´ne Sache. Ich mach´s halt so in der Stadt verhalten fahren, nicht gross aufreissen usw. Solche db-Eater sind schon nicht schlecht, gipts aber hauptsächlich für Spochtenduros, die aber auch nicht viel lauter sind als der Rombo, da haste schon recht.
Beim Rombo könnte man evtl. sich was basteln, was man hinten reinsteckt, und damit die Öffnung halt zustopft, aber ein bissel Loch muss ja bleiben...;)
Ansonsten wär halt der Supertrapp für dich ok.

Gruss,Otschko

RE: Lautstärke Romboendtopf

Verfasst: 04.02.2002 23:01
von donnar
Matthias hat geschrieben:Hallo DR- Treiber,

hat den eventuell schon einer von euch den Rombo etwas leiser bekommen? Und wenn ja, dann wie?
Leistung sollte nach Möglichkeit unverändert bleiben. Die Veränderung für die Reduzierung der Lautstärke sollte schnell an bzw. abzubauen sein.

Warte auf Antwort

Matthias
fragt halt den mann der den rombo mins forum gebracht hat.
also rombo leiser machen.
1.stück rohr besorgen das den gleichen aussendurchmesser hat wie die große tülle vom schalldämpfer
2.im baumarkt ein abflußsieb(edelstahl) besorgen und zwar das mit den 6 großen löchern.
3.abflußsieb mit nem punktschweißgerät auf das rohrstück befestigen
4.einsatz in die tülle einsetzen und mit zwei karosserieschauben befestigen
fertich!
das abflußsieb bricht den schall und senkt somit die lautstärke.wenns immer noch zu laut ist anstatt des abflußsiebes ein teesieb anbringen.
ist einfach herzustellen und in null komma nix ein und ausgebaut.