Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.02.2022 20:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Hi,
Die letzte Option bevor ich die DR schlachte wäre eine Anfertigung einer neuen Welle mit der alten als Muster.
Eine grobe Kostenschätzung wäre 600€.
Gruß
Die letzte Option bevor ich die DR schlachte wäre eine Anfertigung einer neuen Welle mit der alten als Muster.
Eine grobe Kostenschätzung wäre 600€.
Gruß
-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.02.2022 20:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Moin,
Wenn ich hier in den verschiedenen Beiträgen richtig gelesen haben, könnte man auch einen Zylinderkopf der SE verbauen oder?
Gruß
Wenn ich hier in den verschiedenen Beiträgen richtig gelesen haben, könnte man auch einen Zylinderkopf der SE verbauen oder?
Gruß
-
- Advanced Member
- Beiträge: 30
- Registriert: 14.06.2022 16:00
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Hallo,
was ich in den letzten Wochen rausgefunden habe:
Bei Suzuki gibt es keine Teile mehr , die DR-Teileproduktion ist ausgelaufen .
Teile der Beta Kickstartermodelle passen bei der DR mit Kickstarter , ist der selbe Motor ,
aber auf Anfrage beim Beta-Händler gibt es da auch keine Teile mehr .
Zylinderkopf mit Nocke und Kipphebel der SE kann man noch bei Suzuki bekommen ist aber bis man alles beisammen hat teurer wie ein gutes , gebrauchtes Moped .
Defekte Zylinderköpfe instandzusetzen macht wohl auch keiner mehr ( nur der mit den drei Buchstaben ) !
was ich in den letzten Wochen rausgefunden habe:
Bei Suzuki gibt es keine Teile mehr , die DR-Teileproduktion ist ausgelaufen .
Teile der Beta Kickstartermodelle passen bei der DR mit Kickstarter , ist der selbe Motor ,
aber auf Anfrage beim Beta-Händler gibt es da auch keine Teile mehr .
Zylinderkopf mit Nocke und Kipphebel der SE kann man noch bei Suzuki bekommen ist aber bis man alles beisammen hat teurer wie ein gutes , gebrauchtes Moped .
Defekte Zylinderköpfe instandzusetzen macht wohl auch keiner mehr ( nur der mit den drei Buchstaben ) !
-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.02.2022 20:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Moin,
ich habe inzwischen einen neuen Motor gefunden
Damit kann ich meine DR wiederbeleben
Hat schonmal jemand den Motor am Stück ausgetauscht ?
In der Rep Anleitung steht nach links rausnehmen, das funktioniert aber nicht so wirklich, irgendwas klemmt immer.
Wenn hier jemand Tipp hat gerne her damit
Werde auf jeden Fall mal einen Öldruckschalter einbauen, um Zylinderkopfschaden vorzubeugen.
Dachte auch daran, wenn eh schonmal das halbe Mopped demontiert ist, das Federbein und die Gabel auszubauen und einen Service zu machen.
Dann wäre ja alles schön frisch
ich habe inzwischen einen neuen Motor gefunden

Damit kann ich meine DR wiederbeleben

Hat schonmal jemand den Motor am Stück ausgetauscht ?
In der Rep Anleitung steht nach links rausnehmen, das funktioniert aber nicht so wirklich, irgendwas klemmt immer.
Wenn hier jemand Tipp hat gerne her damit

Werde auf jeden Fall mal einen Öldruckschalter einbauen, um Zylinderkopfschaden vorzubeugen.
Dachte auch daran, wenn eh schonmal das halbe Mopped demontiert ist, das Federbein und die Gabel auszubauen und einen Service zu machen.
Dann wäre ja alles schön frisch

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 4353
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Freut mich, dass es doch mit ´nem Motor geklappt hat, ud das gute Stück nicht auf der Schlachtbank landet
Hast Du aber vermutlich schon gemacht.
Am besten geht es dann zu Zweit (einer links und einer rechts vom Moped),weil 4 Augen sehen mehr als drei
Dann ist es noch hilfreich, wenn jeder einen dicken fetten Schraubendreher oder ähnliches griffbereit hat, damit man das Motörchen, wenn es sich mal verkeilt hat wieder in die richtige Bahn lenken kann.
Der Rest ging dann eigentlich ganz einfach

Als ich noch jung war, hab ich das mal gemacht - Damals ohne Werkstatt auf der Straße bei später einsetzendem NieselregenHat schonmal jemand den Motor am Stück ausgetauscht ?

ALLES was im Weg ist und man abschrauben kann, abschrauben (Vergaser, Tank, Sitzbank, Kickstarter, Schalthebel, Gas- und Kupplungszug,...)Wenn hier jemand Tipp hat gerne her damit
Hast Du aber vermutlich schon gemacht.
Am besten geht es dann zu Zweit (einer links und einer rechts vom Moped),weil 4 Augen sehen mehr als drei

Dann ist es noch hilfreich, wenn jeder einen dicken fetten Schraubendreher oder ähnliches griffbereit hat, damit man das Motörchen, wenn es sich mal verkeilt hat wieder in die richtige Bahn lenken kann.
Der Rest ging dann eigentlich ganz einfach

-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.02.2022 20:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
So der neue Motor ist an Platz und stelle 
Ging doch einfacher wie erwartet.
Was ich mich frage ist, ob die Passung vom original Vergaser immer so knapp bemessen ist oder bei mir was nicht stimmt.
Wenn der Vergaser satt in dem Ansaugstutzen sitzt, fehlen dem Schlauch zum Luftfilterkasten ca 1cm.
Da kann ich auch drücken und ziehen aber der überlappt wenn überhaupt nur minimal mit dem Vergaser. Habt ihr ähnliche Probleme?

Ging doch einfacher wie erwartet.
Was ich mich frage ist, ob die Passung vom original Vergaser immer so knapp bemessen ist oder bei mir was nicht stimmt.
Wenn der Vergaser satt in dem Ansaugstutzen sitzt, fehlen dem Schlauch zum Luftfilterkasten ca 1cm.
Da kann ich auch drücken und ziehen aber der überlappt wenn überhaupt nur minimal mit dem Vergaser. Habt ihr ähnliche Probleme?
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 4353
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Das ist zwar alles seeeehr knapp bemessen und eng (lustig wird´s erst mit dem TM36Wenn der Vergaser satt in dem Ansaugstutzen sitzt, fehlen dem Schlauch zum Luftfilterkasten ca 1cm.
Da kann ich auch drücken und ziehen aber der überlappt wenn überhaupt nur minimal mit dem Vergaser. Habt ihr ähnliche Probleme?

Versuch mal, den Luftfilterstutzem zu erwärmen, und erst am Vergaser zu befestigen und dann am Luftfilterkasten.
- dicker
- Advanced Member
- Beiträge: 282
- Registriert: 17.11.2014 20:14
- Wohnort: Neuzelle
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Das war bei mir mit dem Original Vergaser auch so, scheinbar schrumpft der Gummi über die Jahrzehnte etwas zusammenWas ich mich frage ist, ob die Passung vom original Vergaser immer so knapp bemessen ist oder bei mir was nicht stimmt.

Ich habe immer den Luftfilterkasten gelöst und als erstes die Schellen am Vergaser fest gezogen!
Wichtig ist in erster Linie der saubere Sitz am Zylinder.
MfG,
Viele Leute kommen ungefragt, aber nur ein Freund weiß wann er gehen soll!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 189
- Registriert: 10.12.2014 15:43
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Genau wie "Dicker" geschrieben hat: Luftfilterkasten lösen ist ganz wichtig. Erstens hat man mehr Platz um den Vergaser reinzuwursteln und zweitens kann man ihn dann auch wieder so weit wie möglich nach vorne schieben und dann festziehen. Gummis vorher aufwärmen ist auch ganz wichtig. Kalt gehen sie nicht drauf.
LG, Michael L.
LG, Michael L.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.02.2022 20:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue DR - Startprobleme und Motorgeräusche
Dann schnappe ich mir mal den Föhn und schraube den Luftfilterkasten mal los, danke für den Tipp.
Hat einer von euch evtl ein Bild von dem Kabel / Anschluss von der Motor Masse?
Müsste so irgendwo über dem Ritzel an den Motor kommen aber wo genau und wo geht es dann hin?
Ich bin da in meinem schlauen Buch drüber gestolpert, aber entweder habe ich das Kabel verlegt und kann mich nicht mehr dran erinnern oder es war noch nie dran
Hat einer von euch evtl ein Bild von dem Kabel / Anschluss von der Motor Masse?
Müsste so irgendwo über dem Ritzel an den Motor kommen aber wo genau und wo geht es dann hin?
Ich bin da in meinem schlauen Buch drüber gestolpert, aber entweder habe ich das Kabel verlegt und kann mich nicht mehr dran erinnern oder es war noch nie dran

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast