Seite 1 von 2
KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 23.09.2025 19:13
von Me109G-14
Hallo liebe Suzuki DR 350 Freunde
Ich habe heute im Zuge meines Steuerkettenwechsels an der Kurbelwelle gewackelt und konnte ein spürbare Spiel feststellen. Im Werkstatt Handbuch steht, dass man ein Spiel überprüfen soll, es steht aber nicht ob ein Spiel vorhanden sein soll oder nicht. Nun zu meiner Frage: ist ein Spiel im Kurbelwellenlager vorgesehen oder nicht.
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 24.09.2025 13:47
von Dumbo 2004
Hilft Dir das vielleicht weiter
Quelle: Service-Manual
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 24.09.2025 14:16
von Me109G-14
Nein leider nicht mir geht es um dieses Lager hier.
Außerdem ist mir gerade aufgefallen das sich der innere Teil des Lagers auf der kurbelwelle dreht.
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 24.09.2025 16:34
von Dumbo 2004
Darüber kann ich leider nichts finden

Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 24.09.2025 17:08
von blechbieger
Was heisst "an der Kurbelwelle gewackelt"?
Du musst dich etwas präziser ausdrücken.
Hast du axial und oder radial an dem Kurbelwellenstumpf "Spiel" festgestellt?
Aussagekräftige Messungen mit einer Messuhr (0,01mm) sind brauchbarer als gefühlte "Messwerte".
Etwas Axialspiel (gemessen unter 1mm) ist in dem Fall aufgrund der KW-Lager mit erhöhter Lagerluft normal.
Das kompensiert unterschiedliche Wärmeausdehung des Gehäuses und der oszillierenden Mechanik.
Radial sollte man von Hand da kein Spiel feststellen können.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe,
sehe ich typisch braune Rückstände von Tribokorrosion am Lagersitz vom KW-Stumpf,
das Lager hat ziemliche Schleifspuren am Innenring.
War die zugehörige Mutter fest und erwähnte Tellerfederscheibe richtig herum drauf?
An der Ölpume war schon jemand mit dem falschen Schraubendreher dran
und am Gehäuseflansch unter der Ölpumpe hat auch schon jemand grob rumgehebelt.
(Unter Vorbehalt, weil Bilder lügen immer

)
ICH würde den Motor jetzt auseinandernehmen, wenn das Lager bzw. die KW dort radial Spiel hat!
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 25.09.2025 12:19
von Me109G-14
Das Lager hat spür und sichtbar radialsspiel wenn ich am Stumpf wackel. Die Mutter war nicht sehr fest aber die Scheibe war richtig rum. Ist es normal das sich das Lager auf der Welle dreht oder ist das Das mit der Mutter dann erledigt. Soll ich jetzt bei gespaltetem Motor gleich alle Lager machen oder reicht es wenn ich nur die defekten Tausche. Gibt es bei geöffnetem Motor bestimme ,,Verdachtsstellen die ich gleich mitanschauen sollte?
Danke schonmal für die Antwort, das hilft mir sehr weiter. Ich hab den Motor zum ersten mal offen.
Gruß Jan
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 25.09.2025 23:15
von Cord
Aus Erfahrung würde ich sagen der Stumpf ist eingelaufen nur ein neues Lager nützt da nichts.
Andererseits denke ich das kannst du auch alles so wieder zusammenbauen und noch eine ganze Weile fahren. Das ganze Paket aus Lager und Zahnräder wird durch die Pressung der Mutter zusammen gehalten.
Wenn der Motor zerlegt wird, kommen sicher noch andere grenzwertige Sachen zum Vorschein
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 27.09.2025 09:58
von blechbieger
Oha,
ja idR laufen da aber KW-Stumpf und Lagerinnenring zu gleichen Teilen ein.
Wie weit fortgeschritten der Verschleiss da ist weisst du erst nach dem zerlegen.
Ich erinnere nochmal an das Werkstatthandbuch, zur Verifizierung von Messwerten!
Du solltest mMn erstmal überlegen ob du ab hier weitermachen willst.
Sprich den Motor kpl. zerlegen und anschließend neu aufbauen
übersteigt aktuell schnell den Wert der meisten DR350.
Solltest du trotzdem weitermachen:
Prüfe ALLE Bauteile, jede Lagerstelle und Lauffläche etc.
Ich glaube es wäre gut wenn du auch vor Ort jemanden hast
der dir zumindest helfen könnte beim einschätzen der Schäden.
Wo kommst du denn her?
Vielleicht findet sich hier ja jemand der dir helfen kann.
Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 27.09.2025 10:47
von Me109G-14
Ich bin nördlich von Wien. Ich habe den Motor gestern Mal gespalten. Ich bin natürlich nicht gut ausgestattet. Meine Idee war mal mit Herrn Hessler über das weitere Vorgehen zu telefonieren. Ich wäre natürlich auch sehr dankbar wenn ich jemand mit Kenntnis von dem Motor ans Telefon bekommen könnte. Ich schicke mal Bilder von dem gespaltenen Motor. sieht auf dem ersten Blick ganz anständig aus. PS: Das Werkstatthandbuch ist im Moment mein bester Freund

Re: KURBELWELLENLAGERSPIEL?
Verfasst: 28.09.2025 17:34
von blechbieger
Hm,
mMn. war der Block schonmal auseinander.
Die schwarze Dichtmasse kenn ich nur in grau und deutlich weniger "Wurstartig"
bei noch nie gespaltenen Motoren dieser Baureihe.
Den Passstift der das Antriebsritzel auf der Kurbelwelle in Position hält klebe ich hochfest ein.
Ab und An gibt es Berichte das sich der von alleine löst.
Hatte ich zwar noch nie, schaden wird es aber nicht.
Ansonsten sieh dir wie gesagt alle Lager/laufflächen genau an!
Die Bilder sagen so wenig aus, das ist auch nur anhand von Fotos schwer zu vermitteln.