Seite 1 von 1
LED Blinker…
Verfasst: 05.10.2025 17:00
von Me109G-14
Hallo!
Ich habe vor 2 Jahren LED Blinker verbaut und dann haben alle auf einmal geleuchtet. Ich habe dann das Cockpitlämpchen entfernt und das Problem war gelöst. Jetzt muss ich allerdings zur Hauptuntersuchung und muss das Problem lösen… Ich habe einmal von Wiederständen gehört die dann die originalen Blinker ,,simulieren,,?
Blinker sind 12V und 2W
Re: LED Blinker…
Verfasst: 05.10.2025 18:39
von Frank M
etwas Eigeninitiative darf man erwarten, oder?
search.php?keywords=blinker+led
Re: LED Blinker…
Verfasst: 05.10.2025 19:40
von SPeffiK
Moin,
Ich weiß ja nicht wie dein Prüfer drauf ist: ich schalte die Beleuchtung immer selbst durch, da würde ein nicht funktionierendes Lämpchen nicht auffallen.
Mir ist auch rätselhaft wie das Glühlämpchen die Ursache für das Problem sein kann...

Re: LED Blinker…
Verfasst: 06.10.2025 09:35
von Frank M
die Kontrolllampe "verbindet" im Prinzip die beiden Blinkkreise, weil sie mal von links ODER von rechts bestromt wird (und die jeweils andere Seite die Masseverbindung liefert). Mit LED-Blinkern funktioniert das aber so nicht mehr, daher braucht man ein lastunabhängiges Blinkrelais und die Kontolllampe muss mit Sperrdioden anders angeschlossen werden.
Re: LED Blinker…
Verfasst: 06.10.2025 21:14
von Me109G-14
Welches Lämpchen muss denn da verbaut werden? Wie richte ich die Sperrdioden aus?
Re: LED Blinker…
Verfasst: 06.10.2025 22:13
von Frank M
na das Blinker-Kontrolllämpchen.
Moment, ich such dir ein Bildchen raus...
Achtung Prinzipdarstellung!
Re: LED Blinker…
Verfasst: 12.10.2025 13:19
von Lomax
Ich habe das vor kurzem erst bei meiner DR gemacht.
Kurz: du trennst die (einzelne) Blinkotrolllampe ab und legst einen der beiden Anschlüsse auf Masse.
Nun muss die Birne am anderen Pol "+" bekommen, damit sie leuchtet - entweder von "links" oder von "rechts".
Das wird so bewerkstelligt, dass die Signalkabel von beiden Seiten per Diode abgeschlossen und am freien Pol der Kontrolllampe zusammengeführt werden.
Kommt jetzt ein Signal z.B. von "links", dann hat die Kontrolllampe Masse vom Fahrgestell und das Signal von links läst die Lampe leuchten, da die Diode das Signal zur Lampe hin durchlässt. Der rechte Kanal ist dagegen durch die dortige Diode gesperrt, d.h., das Signal kann dort nicht "rein" und die rechten Blinker "anregen".
Das lastunabhängige Relais kann man 1 zu1 tauschen mit dem originalen Teil - wenn man das richtige kauft. Ich habe dieses einstellbare und sehr preiswerte von Polo genommen:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 00760.html