@Xilef
Das lese ich zum ersten Mal und ich hab schon einiges über die DR erfahren. Ich weiß nur, dass es von einer Ducati einen Kolben gibt der mit Aufbohren passt.
Unter Teileliste ( oben in der "Menüleiste" unter Motor) steht, daß für 440 cc eine Passatbuchse passen soll. Außerdem hat mir das jemand erzählt, der für Suzuki-Seifert mal gefahren ist.
Was mir dazu noch einfällt. Der Passat-Motor ist ziemlich sicher Flüssigkeitsgekühlt, man spricht dabei von einer nassen Laufbuchse.
Flüssigkeitsgekühlte Motoren gibt es mit trockenen und nassen Laufbuchsen. Eine trockene Laufbuchse wird in den Alublock eingeschrumpft und der Alublock wird vom Kühlmittel umspült; eine nasse Laufbuchse wird direkt vom Kühlwasser umspült. Meinem Wissen nach haben nur gewichtsreduzierte Motoren (Honda CBR 900) nasse Buchsen.
Aber warum bohrst du eigentlich nicht einfach die vorhandene Laufbuchse auf?
Die Originalbuchse der DR hat einen Außendurchmesser von 87 mm und ich möchte einen Innendurchmesser von 89 mm realisieren.
@ Ingo
So wie es aussieht ist der Passattip für 440 cc in der Teileliste von Dir.
Die Lösung mit dem Ducati Kolben und der Passat-Laufbuchse ist mit 92mm Bohrungsdurchmesser.
Mit 89 mm Bohrung kommt man auf 443 cc, mit 92 mm Bohrung auf 473 cc. Die größten Passatbuchsen, die ich bis jetzt gefunden habe, haben eine Bohrung von 82,5 mm. Die Frage ist wieviel Fleisch noch da ist, um auf 89 mm zu kommen.
Aber: ...wer sagt, daß alle Laufbuchsen zu weich sind? ...was soll das bedeuten?
Das hat der Typ von Suzuki-Seifert erzählt. Da der Aluzylinder sehr geschwächt wird, braucht man eine sehr steife Buchse um den Zylinder zu stabilisieren. Angeblich würden die dünnen amerikanischen Buchsen die Mehrbelastung nicht aushalten und sich verformen --> Exitus
...was ist das für'n Kolben den Du da hast? JE oder Wiseco?
Es ist einer von den Weißen Brüdern.
@ alle
Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee, welche Buchse nun wirklich paßt.