Seite 1 von 2

Verfasst: 22.02.2006 15:51
von RitchieRX
Ich möchte mir einen DR-Zylinder mit einem 89 mm-Kolben aufbauen. Soweit ich weiß, soll die Laufbuchse eines VW Passat passen; alle anderen sind zu weich. Nur habe ich keine Ahnung welche Buchse das ist. Diesel, Benziner, Baujahr oder vielleicht sogar die Teilenummer wären die Hinweise, die ich suche.

Gruß
RitchieRX

Verfasst: 22.02.2006 19:04
von Xilef
Soweit ich weiß, soll die Laufbuchse eines VW Passat passen

Das lese ich zum ersten Mal und ich hab schon einiges über die DR erfahren. Ich weiß nur, dass es von einer Ducati einen Kolben gibt der mit Aufbohren passt.
Und außerdem wird es bestimmt nicht leicht eine Laufbuchse eines Passats zu bekommen, da die Händler meist nurnoch komplette Austauschmotoren anbieten können.
Was mir dazu noch einfällt. Der Passat-Motor ist ziemlich sicher Flüssigkeitsgekühlt, man spricht dabei von einer nassen Laufbuchse. Kann mir nicht so ganz vorstellen, dass diese so einfach in einen luftgekühlten Motor passt, hat schließlich ganz andere Anforderungen, etc. etc.
Vielleicht weiß jemand anderes doch mehr.
Aber warum bohrst du eigentlich nicht einfach die vorhandene Laufbuchse auf?

Verfasst: 22.02.2006 19:42
von Ingo
Die Lösung mit dem Ducati Kolben und der Passat-Laufbuchse ist mit 92mm Bohrungsdurchmesser. Das ist ein sehr anspruchsvolleres Projekt - würde ich nicht machen, kostet zuviel!

Generell kann man mit einer neuen Laufbuchse (z.b. Thumper-Racing) sicher besser fahren, als wie wenn die vorhandene Buchse durch extremes Aufbohren zu dünn wird.
Aber: ...wer sagt, daß alle Laufbuchsen zu weich sind? ...was soll das bedeuten?

...was ist das für'n Kolben den Du da hast? JE oder Wiseco?

Wir hatten das Thema schon mehrfach:
Wenn's um eine Motorüberholung geht: Übermaß-Serienkolben. Alles andere kostet viel Geld und geht auf die Lebensdauer. Zwecks Tuning dann lieber mit Vergaser und Abgasanlage die Leistung holen - wenn unbedingt am Motor selbst, dann eben eine Kopfbearbeitung.

Das ist meine Meinung...

Verfasst: 22.02.2006 20:24
von buspilot
Für die Laufbuchse kannst du mal bei http://www.motorensuche.de nachfragen.
Am besten nach Mark Steier fragen und vom Jo grüssen.

Gruß, jo

Verfasst: 22.02.2006 22:53
von RitchieRX
@Xilef
Das lese ich zum ersten Mal und ich hab schon einiges über die DR erfahren. Ich weiß nur, dass es von einer Ducati einen Kolben gibt der mit Aufbohren passt.
Unter Teileliste ( oben in der "Menüleiste" unter Motor) steht, daß für 440 cc eine Passatbuchse passen soll. Außerdem hat mir das jemand erzählt, der für Suzuki-Seifert mal gefahren ist.
Was mir dazu noch einfällt. Der Passat-Motor ist ziemlich sicher Flüssigkeitsgekühlt, man spricht dabei von einer nassen Laufbuchse.
Flüssigkeitsgekühlte Motoren gibt es mit trockenen und nassen Laufbuchsen. Eine trockene Laufbuchse wird in den Alublock eingeschrumpft und der Alublock wird vom Kühlmittel umspült; eine nasse Laufbuchse wird direkt vom Kühlwasser umspült. Meinem Wissen nach haben nur gewichtsreduzierte Motoren (Honda CBR 900) nasse Buchsen.

Aber warum bohrst du eigentlich nicht einfach die vorhandene Laufbuchse auf?
Die Originalbuchse der DR hat einen Außendurchmesser von 87 mm und ich möchte einen Innendurchmesser von 89 mm realisieren.

@ Ingo
So wie es aussieht ist der Passattip für 440 cc in der Teileliste von Dir.
Die Lösung mit dem Ducati Kolben und der Passat-Laufbuchse ist mit 92mm Bohrungsdurchmesser.
Mit 89 mm Bohrung kommt man auf 443 cc, mit 92 mm Bohrung auf 473 cc. Die größten Passatbuchsen, die ich bis jetzt gefunden habe, haben eine Bohrung von 82,5 mm. Die Frage ist wieviel Fleisch noch da ist, um auf 89 mm zu kommen.
Aber: ...wer sagt, daß alle Laufbuchsen zu weich sind? ...was soll das bedeuten?
Das hat der Typ von Suzuki-Seifert erzählt. Da der Aluzylinder sehr geschwächt wird, braucht man eine sehr steife Buchse um den Zylinder zu stabilisieren. Angeblich würden die dünnen amerikanischen Buchsen die Mehrbelastung nicht aushalten und sich verformen --> Exitus :(

...was ist das für'n Kolben den Du da hast? JE oder Wiseco?
Es ist einer von den Weißen Brüdern.


@ alle

Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee, welche Buchse nun wirklich paßt.

Verfasst: 23.02.2006 07:40
von Ingo
RitchieRX 4 22.02.2006, 23:53 hat geschrieben:
Es ist einer von den Weißen Brüdern.
OK, dann ist's ein JE.

Hast 'ne PN

Verfasst: 02.03.2006 15:42
von RitchieRX
Hab jetzt die Schachtel zu dem Kolben bekommen. White Brothers läßt bei Arias herstellen; damit ist die schlechte Qualität von JE-Kolben hinfällig. Soweit ich gelesen habe, sind Arias-Kolben nicht die allerschlechtesten.
Jedenfalls, wenn man bei Google nach "Arias Kolben Qualität" sucht.

Gruß
Richard

Verfasst: 02.03.2006 21:51
von Ingo
Cool - Arias macht auch Kolben für Ami-V8's mit über 8 Liter Hubraum :uups:

Aber ich hab nicht gewußt, daß es für die DR350 noch was anderes als JE oder Wiseco gibt...

Verfasst: 03.03.2006 18:04
von Leo
ich weiß, dass es :ot: ist, aber egal :heuldoch: :)

hat "white brothers" in verbindung mit "arias" irgendeine politische verbindung? :think: :teufel:

Verfasst: 03.03.2006 18:56
von Ingo
@Leo
Vermutlich nur, daß WB die Kolben verkauft.

@RitchieRX
Irgendwie zweifle ich nun doch daran, daß Dein 'großer' Kolben von Arias ist. :think:
Als ich meinen Motor neu aufgebaut habe, hab ich so ziemlich alle Infos gesammelt, die man nur sammeln kann - und ich meine mich zu erinnern, daß es für die DR350 wirklich nur 2 Kolbenhersteller gab, die große Kolben frei verkauft haben: Wiseco & JE
Bei WB gibt's oder gab's beide.
Arias hat aber mal Kolben für die DR250 gemacht!