Seite 1 von 4

Verfasst: 18.08.2006 21:06
von Erdferkel
Hallo,hat jemand Erfahrung mit diesen einschraubbaren Ölthermometern?Hab mir ein geholt(neu) und selbst nach ner halben Stunde fahrt geht es nicht höher als 40°C.Kann doch net sein oder?Muss doch sicher 80°C haben?Kann ich dabei was falsch machen oder was könnte das sein?

Verfasst: 18.08.2006 21:30
von Leo
moin
hast du mal angehalten und den motor im stand laufen lassen, nachdem du ne halbe stunde gefahren bist? denn normalerweise wird das öl erst im stand wieder nah oben gepumpt, wenn du fährst ist wohl das öl weiter unten und das thermometer hat keinen kontakt mehr zum öl. wenn es allerdings auch im stand nicht mehr als 40°C anzeigt, könnte auch zu wenig öl im mopped sein.

Verfasst: 18.08.2006 21:34
von Ingo
zu wenig Öl drin!

Verfasst: 21.08.2006 18:07
von Erdferkel
naja ich hatte erst so viel Öl drin das es aus dem Auspuff gequalmt hat,weil ich 2,1Liter nachgefüllt hab...sind die Füllmengen bei ner Motorüberholung.Auf jeden Fall hab ich dann nur ein bisschen abgelassen,sodass es nicht mehr qualmte.Waren so 100ml wer wirds net gewesen sein.Nu ist alles schick nur eben das mit der Temperatur ist komisch.Wie kann ich denn ganz genau feststellen wieviel drin ist?Das mit dem Ölpeilstab ist auch nicht das wahre oder?Hatte schon Angst das vielleicht die Ölpumpe futsch ist.?

Danke

Verfasst: 22.08.2006 00:25
von Matthias
Erdferkel @ Montag, 21.August 2006, 18:07 Uhr hat geschrieben: Auf jeden Fall hab ich dann nur ein bisschen abgelassen,sodass es nicht mehr qualmte.
:think:

Nu ist alles schick nur eben das mit der Temperatur ist komisch.Wie kann ich denn ganz genau feststellen wieviel drin ist?
Warm fahren und dann ablassen. ;)

Ich schätze mal das du/die DR zu wenig Öl im Motor hast/hat. An der Kontrollschraube am Motor kommt aber Öl?

Das mit dem Ölpeilstab ist auch nicht das wahre oder?
Wie der Ölstand genau gemessen wird ist dir bekannt? Den Stab nur aufsetzen und nicht einschrauben. Die genaue Anleitung gibt es auch hier im Forum oder im Benutzerhandbuch.

Hatte schon Angst das vielleicht die Ölpumpe futsch ist.?
Das kannst du sehen, wenn du den Öldruck überprüfst.

Verfasst: 22.08.2006 18:45
von Erdferkel
ja das mit dem Öldruck prüfen ist sone Sache...nicht mal meine Vertrauenswerkstatt hat son Messgerät.Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben.Nur Probleme mit dem Ding...

Verfasst: 22.08.2006 19:00
von Ingo
Erdferkel @ Dienstag, 22.August 2006, 18:45 Uhr hat geschrieben: Nur Probleme mit dem Ding...
???
...vielleicht überprüfst Du einfach mal den Ölstand - wenn Du das nicht machst, dann gibt's Probleme...oder weisst Du nicht wie's geht?:

- Motor ein paar Min. warmlaufen lassen
- ausmachen und ca 1 minute warten
- draufsetzen, gerade hinstellen, "ölstab" rausdrehen und saubermachen
- Ölstab reinstecken (nicht reindrehen), rausziehen, ablesen

Verfasst: 22.08.2006 21:09
von Fraenky
Hallo,

das Ölmessen ist zwar eine Zeremonie für sich, aber es geht schon. Mein Sohn hat auch schon mal überfüllt.

Aber hat schon mal jemand nachgemessen wieviel Menge Öl zwischen den beiden Markierungen am Messtab entspricht? 1/2 l ?

Verfasst: 24.08.2006 19:00
von Erdferkel
was zu wenig Öl bedeutet ist mir bekannt...bin recht bewandert was Motoren angeht.Aber so wie es bei der DR 350 läuft ist echt abartig.Geiles Motorrad aber da hätten die sich was einfallen lassen müssen.War bei ihrer kleinen Schwester besser mit dem Fenster zu Ölkontrolle.Najut muss mir das mal anschauen.

Wie ist das eigentlich...wenn ich das Motorrad nicht kaputt machen sollte,würdet ihr mir zu einer Investition für einen Flachschieber TM 36 raten?Wie ist der so was das Startverhalten angeht?Unterscheidet sich die Leistung merklich?Spritverbrach?Polizei..darf er so gefahren werden?Zuverlässigkeit?

Danke

Verfasst: 25.08.2006 02:10
von ThomasD
Erdferkel @ Donnerstag, 24.August 2006, 19:00 Uhr hat geschrieben: Wie ist das eigentlich...wenn ich das Motorrad nicht kaputt machen sollte,würdet ihr mir zu einer Investition für einen Flachschieber TM 36 raten?
viewtopic.php?t=2520