Seite 1 von 2

Verfasst: 24.04.2008 19:51
von _TomTom_
Jo,

das Wetter ist ja zur Zeit echt toll , allerdings kann ich das mit meiner DR nicht genießen...


Schuld ist meine Batterie , die vor kurzem endgültig ihren Geist aufgegeben hat.

Das war n 08/15 Bleiklotz der mit der 97´er SE völlig überfordert war...


Nun meine Frage: Was für eine Batterie für ner 97´er SE würdet ihrt mir empfehlen?
Hab ehrlich gesagt keinen Plan davon- hab nur mal gehört ,dass die Ampere Zahl vor allem für E-Starter Modelle recht interessant sein soll.


Danke im Voraus :wavey:


Gruß

Verfasst: 24.04.2008 20:44
von René
Sufu benutzt?? :huh: Sicher? ;)

Batterie + DR350SE

oder wie wäre es hiermit?

Batterie

Oder du machst es so wie ich :) baust diesen Schnulli aus und kickst :) Geht immer :) Ganz ohne Batterie :)

Verfasst: 24.04.2008 21:39
von _TomTom_
jut.

Hab ich gelesen.... allerdings möcht ich ne Batterie , die nicht die billigste is , da sie noch ne Weile halten soll... ;)


Was käme dafür in Frage?

Verfasst: 24.04.2008 22:11
von bonnaqua
Ich meine, Delo von Louis hat mal ganz gut abgeschnitten... Varta kannste vergessen, teuer und ist Mist...

Ich würde die billigste nehmen, die ich finden kann...

Gruß
Ralf

Verfasst: 24.04.2008 22:20
von Hajo
Habe mir gerade eine Gel Batterie bei ebay geschossen. Leider kann ich noch nicht viel dazu sagen. Werd mal nach eine Weile berichten.

Verfasst: 24.04.2008 22:33
von Ingo
Zitat (bonnaqua @ Donnerstag, 24.April 2008, 22:11 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich würde die billigste nehmen, die ich finden kann...
DITO

d.h. max 40EUR !

Yuasa, Varta usw. hält nicht 50% länger, nur weil 50% teurer...

Verfasst: 24.04.2008 22:37
von Hajo

Verfasst: 26.04.2008 00:15
von _TomTom_
Ich hba jetz ma ne kleine Verkaufstour dur diverse Berliner Läden gemacht und hab auch gemekrt , dass anscheinend die billigsten Batterien völlig ausreichen...

Was mich nur verwundert hat , waren die völlig unterschiedlichen Meinungen hinsichtlich der Inbetriebnahme von Wartungsfreien Batterien...


Nun mein kleines Theaterstück: :post:


P**o : "Die musste nur befüllen , ne halbe Stunde warten, anschließen und dann kannste loslegen"

Ich : "Ohne die aufzuladen"?

P**o : "Ja , das is kein Problem... Die hat nach der Befüllung 97% der Maximalkapazität ,weil sie trockn vorgeladen ist."


(immernoch die gleiche NoName Batterie mit 7 Ah)


Hein *** : "Die Batterie musste erst befüllen , dann eine Stunde entlüften und anschließend mit nem Ladegerät aufladen , wegen des Memoryeffekts. Nachdem sie zum ersten Mal voll geladen ist, kannst du sie einbauen.Am Besten du holst dir dit Ladegerät hier..."

Icke: "Warum soll ich jetz n Ladegerät holn , wat 70 Euro kostet, wenn die Batterie doch eh trocken vorgeladen ist???"

Hein *** : "Weil sich die Batterie bei der ersten Inbetriebnahme den derzeitigen Ladestand als voll geladen ansieht und die dadurch nur ca. 50% ihrer tatsächlichen Leistung entfaltet(Memoryeffekt)."


ALSO - ne Batterie für 40 Tacken und n Ladegerät für 70 kaufen oda wie?
Dit kann doch garnich so schwer sein... Ich will doch nur Strom für meinen kleinen Anlasser... :blink:

Ciao

Verfasst: 26.04.2008 01:04
von René
ich bleib beim kicken :crazy:

Verfasst: 26.04.2008 09:55
von dr.flock
Also ich kenne es so, daß man die Batterie befüllt und anschließend lädt. Wie man bei meinem Ladegerät sieht ist die Batterie beim anklemmen dann bei 50%.
So falsch kann es nicht gewesen sein. Die letzte Batterie hat jetzt immerhin 6 Jahre gehalten und das war auch die billigste die ich damals bekommen konnte.