Verfasst: 17.11.2008 18:17
Hi,
eine kleine Geschichte vom Samstag abend:
(Wohl manchem leidlich bekannt, ansonsten als kleine Anleitung zum Ausdrucken für alle DR-Fahrer mit BJ vor 1994)
Also: hab für das hübschere Geschlecht ne 93er DR erstanden an der die Gänge nicht sauber einrasteten und beim Fahren raussprangen.
Das Problem ist ja hinreichend bekannt:
Kuppluingsdeckel auf - siehe da, die Schaltsegement-Befestigungsschraube liegt unten im Motor (zum Glück ist da so viel Platz :-))
Also ruckzuck die Schraube abgewischt, Loctite dran und wieder eingedreht - ca mit 20 Nm angezogen damit sie auch hält.
Frage: Wirkt denn das Loctite? Ich konnte ja nur die Schraube säubern, nicht jedoch das Gewinde im Schaltsegment - da drin war´s natürlich ölig....hält das trotzdem?
Alles wieder zusammengebaut (dabei gefreut, daß die Dichtung heil geblieben war) und siegessicher zur Probefahrt gestartet.
Mist!! Nur 1. und 2 Gang...... Keine Möglichkeit weiter hochzuschalten.....vorher ging das!
Hmm hab mich dann zurückerinnert, daß das ja hier schon mehreren passiert ist - also alles wieder abgebaut (- wieder über den besch...Splint am Bremshebel geärgert) wieder Deckel auf (Dichtung immer noch heile geblieben :-)) und den beschriebenen "Federbelasteten Hebel mit Rolle dran" gesucht.
(Falls den jemand mal suchen sollte: Der ist übrigens ganz unten etwas links von der Schaltsegment-Schraube angeschraubt, ca 7 cm lang, die kleine Rolle geht von rechts an das Schaltsegment dran und die Feder ist horizontal rechts davon im Motorgehäuse eingehängt.)
Der Hebel ließ sich nicht ganz frei bewegen - also raus damit und überprüft: War verbogen (in sich verdreht) im Bereich der Rolle!
Flugs mit 2 Zangen wieder gradegerichtet und wieder eingebaut - Shit war das ne Fummelei, die blöde Feder wieder einzuhängen!
Jetzt frag ich mich: wie konnte sich der Hebel verbiegen? Das kommt ja wohl häufiger vor...Da kommt "aus Versehen" man gar nicht ran - auch nicht beim Kupplungs-Wechsel....kann das irgendwie mit der rausgefallenen Schaltsegement-Schraube bzw rausspringenden Gängen zusammenhängen??
Na wie auch immer - nun sind alle 6 Gänge wieder da und rasten prima....
Grüßle von einer durchschraubten Nacht :-))
Crossi
eine kleine Geschichte vom Samstag abend:
(Wohl manchem leidlich bekannt, ansonsten als kleine Anleitung zum Ausdrucken für alle DR-Fahrer mit BJ vor 1994)
Also: hab für das hübschere Geschlecht ne 93er DR erstanden an der die Gänge nicht sauber einrasteten und beim Fahren raussprangen.
Das Problem ist ja hinreichend bekannt:
Kuppluingsdeckel auf - siehe da, die Schaltsegement-Befestigungsschraube liegt unten im Motor (zum Glück ist da so viel Platz :-))
Also ruckzuck die Schraube abgewischt, Loctite dran und wieder eingedreht - ca mit 20 Nm angezogen damit sie auch hält.
Frage: Wirkt denn das Loctite? Ich konnte ja nur die Schraube säubern, nicht jedoch das Gewinde im Schaltsegment - da drin war´s natürlich ölig....hält das trotzdem?
Alles wieder zusammengebaut (dabei gefreut, daß die Dichtung heil geblieben war) und siegessicher zur Probefahrt gestartet.
Mist!! Nur 1. und 2 Gang...... Keine Möglichkeit weiter hochzuschalten.....vorher ging das!
Hmm hab mich dann zurückerinnert, daß das ja hier schon mehreren passiert ist - also alles wieder abgebaut (- wieder über den besch...Splint am Bremshebel geärgert) wieder Deckel auf (Dichtung immer noch heile geblieben :-)) und den beschriebenen "Federbelasteten Hebel mit Rolle dran" gesucht.
(Falls den jemand mal suchen sollte: Der ist übrigens ganz unten etwas links von der Schaltsegment-Schraube angeschraubt, ca 7 cm lang, die kleine Rolle geht von rechts an das Schaltsegment dran und die Feder ist horizontal rechts davon im Motorgehäuse eingehängt.)
Der Hebel ließ sich nicht ganz frei bewegen - also raus damit und überprüft: War verbogen (in sich verdreht) im Bereich der Rolle!
Flugs mit 2 Zangen wieder gradegerichtet und wieder eingebaut - Shit war das ne Fummelei, die blöde Feder wieder einzuhängen!
Jetzt frag ich mich: wie konnte sich der Hebel verbiegen? Das kommt ja wohl häufiger vor...Da kommt "aus Versehen" man gar nicht ran - auch nicht beim Kupplungs-Wechsel....kann das irgendwie mit der rausgefallenen Schaltsegement-Schraube bzw rausspringenden Gängen zusammenhängen??
Na wie auch immer - nun sind alle 6 Gänge wieder da und rasten prima....
Grüßle von einer durchschraubten Nacht :-))
Crossi