Seite 1 von 2

Verfasst: 22.11.2008 12:08
von hannes
Hallo

Da meine DR im Winter neu lackiert werden sollte, bin ich grad am zerlegen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Auslassventile rußig bzw schwarz sind!
Der komplette Auslasskanal ist aber irgendwie total verrußt und teilweiße kann man auch so "Rußhäufchen" sehen!
Was meint ihr, ist das normal oder sind die Ventilschafdichtungen defekt?

Ich muss nämlich auch sagen, dass ich auch einen erhöhten Ölverbrauch feststellen konnte!

Oder könnte aus auch aus den Brennraum kommen (Kolbenringe verschlissen)?


Hier ein Bild vom Auslass!


Dies wäre der Link wo man es in Großformat betrachten könnte:
Auslass

mfg
Hannes

Verfasst: 22.11.2008 16:18
von Uwe
Könnten auch die Ventilsitze sein die undicht sind und müßten neu eingeschliffen werden. Wenn das fällig ist würde ich gleich die Ventilschaftdichtungen neumachen weil die ja nur ein paar Euros kosten.
Kolbenringe würde ich da nicht in betracht ziehen.

Verfasst: 22.11.2008 16:29
von hannes
ah ok, hab gerade mal geschaut, wie man die Ventilschafdichtungen wechselt und dort war geschrieben, dass man die Ventile auch gleich neu einschleifen sollte... hätte dass dann eh gemacht...

Kann ich ja selber machen, oder?
Brauch ja nur die Schleifpaste und den Saugnapf!?




Und noch was, wie hebt ihr eueren Motor aus den Rahmen? Wie schwer ist der?
Hab mich nämlich gerade nicht getraut den alleine rauszuheben....

Vielleicht mach ich den Kolben vorsorglich neu, weil 150-200ml Öl auf 200-300km sind doch einiges!

Verfasst: 22.11.2008 16:38
von Saubär
Wie du den am besten rauskriegst kann ich dir nicht sagen, hab aber hier gelesen, dass der so um die 30-35 Kilo hat, und so schaut der auch aus :clap:

Verfasst: 22.11.2008 17:05
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und noch was, wie hebt ihr eueren Motor aus den Rahmen? Wie schwer ist der?
Hab mich nämlich gerade nicht getraut den alleine rauszuheben....

Kein Problem....
Alle Schrauben, Ölleitungen und sonstige Verbindungen lösen.
Mit einem Hydraulik-Wagenheber anheben, und dann das Teil mit Gefühl herausgezirkelt. Ab dem 8. Mal klappt das dann wie geschmiert ;)

Zurück geht´s genauso...

Verfasst: 22.11.2008 18:02
von noname88
ich hab den allein von hand aus und eingebaut . hab halt keinen wagenheber und einer der mir hilft war gerade auch nicht da . aber die metohde kann ich nicht empfehlen geht verdammt scheisse allein. :wavey:

Verfasst: 22.11.2008 19:20
von Uwe
Also so um die 30 Kilo stimmt, aber alleine ist das normal kein Problem nur halt alles unnötige abschrauben und dann geht das ganz easy.
Wichtig ist das das Bike eine sichern Stand hat auf einen Haupt oder Montageständer z.B..
Aber um an den Ventieln, Kolben und so ranzukommen brauchst du den nun wirklich nicht rausbauen, da kommt man auch so gut dran ohne sich die Finger zu brechen oder Kinder als Hilfe zu nehmen die irgendwelche verwinkelten Sachen erledigen müßen.

Verfasst: 22.11.2008 21:30
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Aber um an den Ventieln, Kolben und so ranzukommen brauchst du den nun wirklich nicht rausbauen, da kommt man auch so gut dran ohne sich die Finger zu brechen oder Kinder als Hilfe zu nehmen die irgendwelche verwinkelten Sachen erledigen müßen.

Da hat er recht...

Aber,

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Da meine DR im Winter neu lackiert werden sollte,

macht ein Motorausbau schon Sinn (zumindest, wenn der Rahmen auch lackiert werden soll.

Verfasst: 23.11.2008 11:04
von hannes
Jup, der Rahmen soll lackiert werden....

Hab jetzt gerade einen gescheiterten Versuch hinter mir... konnte ihn nicht bzw trau mich nicht den Motor anzuheben, dass die Ölleitungen die in Block/Rumpf gehen über den Rahmen sind und ich ihn herausnehmen kann!

Wie macht ihr das, lasst ihr diese Ölleitungen dran oder schraubt ihr ab?

Weil laut WHB soll man sie ja abschrauben, wollte ich jetzt eigtl nicht, denn dann könnte ja Dreck in den Motor gelangen...(der Waschgang vorm zerlegen hat einfach nicht ausgereicht um den ganzen Dreck abzuspülen ;) )

Verfasst: 23.11.2008 12:23
von Gasmann
Na alles abschraube und dann ein Lumpen rein. Ist nicht so schwer den Motor raus zu wuchten. wenn es nötig ist ist er ein einer Halben stunde draußen.

Kreuzfreundlich is die Haltung zwar nicht aber alles machbar.

Gruß Gunnar