Seite 1 von 2
Verfasst: 11.05.2009 19:01
von mamaafrica
Moped lief wie eine Nähmaschine, mußte nur noch durch`n TÜV. Hat dafür neue
Puschen gekriegt und ein paar neue Bremsbacken.
Jetzt habe ich die begehrte Plakette und es sollte endlich losgehen.
Tja, Pech gehabt, sprang noch ein paarmal an ,hustete ,und ging wieder aus.
Also wieder das Auto genommen.
Wieder versucht ,und jetzt geht gar nichts mehr.
Habe die Ablaßschraube vom Vergaser aufgedreht und das gute Naß läuft hemmungslos durch. Es ist nur aufzuhalten wenn ich den Benzinhahn zumache.
Hatte schon den örtlichen Schrauber, der mir die Reifen aufgezogen und mir die Mühe mit dem TÜV abgenommen hat, in verdacht daran rumgepfuscht zu haben.
Aber vielleicht tue ich ihm damit unrecht und es ist nur ein Zufall.
Hat irgend jemand eine Idee was zu tun ist damit dieses Jahr doch noch ein erfolgreiches Mopedjahr wird

Verfasst: 11.05.2009 19:37
von noname88
[QUOTE=mamaafrica,Montag, 11.Mai 2009, 19:01 Uhr]
Habe die Ablaßschraube vom Vergaser aufgedreht und das gute Naß läuft hemmungslos durch. Es ist nur aufzuhalten wenn ich den Benzinhahn zumache.
normal !! wieso sollte es auch aufhören

Verfasst: 11.05.2009 19:54
von Mofreak
Hallo Mamaafrica!
was für einen vergaser hast du?viell. hängt nur dein schwimmer fest oder die höhe ist falsch eingestellt.
hatte dieses problem auch mal und nach etwas vorsichtigem einstellen des schwimmers gings wieder.
mfg MOFREAK
Verfasst: 11.05.2009 19:56
von Raffael
Ich hatte das selbe problem...
Bei mir hatte der Dreck, der aus dem Tank gekommen ist, das Schwimmernadelventil immer auf gehalten... und so... leufte und leufte das Benzin aus dem Vergaser raus!
Das Ganze habe ich mit einem Benzinfilter geloehst!
Wenn es das nicht ist... versuche es doch mal mit Forensuche!!!
Viele Gruesse,
Raffael
Verfasst: 11.05.2009 21:09
von mamaafrica
Erst einmal danke Euch allen für Eure schnellen Antworten.
Asche auf mein Haupt, ich gebe zu , ich bin kein technisches Genie , und auch sonst nicht.
Die Antwort von noname88 hat mich total verunsichert. Es ist mir klar das
Sprit in den Vergaser läuft ( und u.u. auch wieder unten raus

aber ich hatte immer die Idee das auch noch der Gasgriff und die Leerlaufschraube bei der Menge der zugeführten Flüssigkeit ihre Finger mit im Spiel hätten.
Aber egal wo ich auch drehe es läuft und läuft und läuft.
Da ist das Ding doch abgesoffen bevor ich überhaupt aufgesessen bin.
Noname88 bitte hab´ Nachsicht mit mir.
Dank auch an Mofreak und Raffael. Es ist ein Originalvergaser, und meine ganze Hoffnung liegt auf dem Schwimmernadelventil. Wenn der hängt bedeutet das wohl das ich den Vergaser auseinander nehmen muß .Wobei das auseinandernehmen ja bekanntlich nicht das Problem ist
Vielleiicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit der Sache Herr zu werden.
Werde auch noch weiter im Forum stöbern und falls jemand die Lösung des Problems kennt : Laß es mich bitte wissen !!!!
LG
Verfasst: 11.05.2009 21:41
von Saubär
Is wirklich kein großer Akt! Sind 2 Schrauben um die untere "Wanne", also die Schwimmerkammer abzunehmen, dann Schwimmer samt Halterung (das Plastik-Teil) abnehmen. Da hängt dann auch das Nadelventil dran. Das Ventil steckt in einem "Messingröhrchen". Dieses Röhrchen kannst du rausziehen, da hängt gern mal Dreck drin/drüber. Dieses Röhrchen wird mit einem O-Ring in seinem Sitz gehalten. Wenn dieser O-Ring beschädigt ist (platt gedrückt, porös etc.) musst du den erneuern.
Mal grundsätzlich zur Funktionsweise des Vergasers, bzw des Schwimmers:
Der Gasgriff hat nix damit zu tun wieviel in den Vergaser an Sprit nachläuft, zumindest nicht wenn der Motor aus ist. Das was du beim Gas geben raus saugst aus der Schwimmerkammer wird auch wieder nachlaufen, solang bis der Schwimmer zu macht.
Wie macht der Schwimmer zu? Ganz eifnach, der Schwimmer, wie der Name schon sagt, schwimmt auf dem Benzin in der Schwimmerkammer auf, dadurch drückt er das Nadelventil (NV) in dieses "Röhrchen" (mir will der Name grad ums Verrecken nicht einfallen). Die Spitze des NV verschließt dann eine Bohrung im Röhrchen, es fließt kein Sprit mehr nach. Wenn du jetz den Motor laufen lässt wird Sprit aus der SK angesaugt, der Spritpegel in der SK wird weniger, der Schwimmer geht demnach nach unten und das NV gibt die Bohrung wieder frei. Es läuft Sprit nach.
War das verständlich erklärt?
Zitat (Raffael)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->leufte und leufte das Benzin aus dem Vergaser raus
Bitte sag mir das das nicht dein Ernst ist! Oder das du besoffen bist! Bitte!
Gruß
Verfasst: 12.05.2009 09:10
von Mofreak
Da muss ich noch was hinzufügen:wenn man techn. nicht so versiert ist, dann bitte recht vorsichtig beim Schrauben am vergaser.nicht das was abbricht oder verbiegt.
viel gelingen!
lg mofreak
Verfasst: 12.05.2009 16:22
von Raffael
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Bitte sag mir das das nicht dein Ernst ist! Oder das du besoffen bist! Bitte!
Warum??
Wenn das Schwimmernadelventil nicht mehr zu geht ist es doch klar dass das Benzin über den Überlauf rausleuft!!
Verfasst: 12.05.2009 16:27
von MUC2
Der Saubär meint ja nur, dass man leuft mit "ä" schreibt (läuft).
Hat Deinen "Untertext" nicht gelesen.

Verfasst: 12.05.2009 18:07
von Saubär
Stimmt, hab ich net gelesen, sorry. Aber trotzdem heißt es "lief" und nicht "leufte" oder "läufte".
Sorry, gestern war Montag, da is meine Stimmung immer gaaanz schlecht
