Seite 1 von 1

Verfasst: 27.05.2009 08:39
von alex t.
Hallo,

ich habe bei meiner DR die Kupplungsdeckeldichtung erneuern müssen, soweit kein Problem...

Nur: Beim Aufsetzen des Kupplungsdeckels wird ja die Zahnstange im Gehäusedeckel mit dem Ausrücklager verbunden. Nur leider habe ich keinen wiederstand. Kann die Kupplung also nicht trennen.

Gibt es hier einen Trick beim Einbau?

vielen Dank

Verfasst: 27.05.2009 08:57
von Dumbo 2004
Hast Du "Freestyle" gewechselt, oder anhand des WHB´s?
Dort ist es eigentlich so beschrieben, dass man nichts falsch machen kann.....

Verfasst: 27.05.2009 09:11
von alex t.
Zuerst "freestyle" und dann nach Rep.-anleitung. Aber da steht auch nur: "...Zahnstange im Gehäusedeckel mit Ausrücklager verbilden und Deckel über Kreuz anziehen..."

Das Ausrücklager ist völlig lose drin. Hat 5-7mm spiel nach innen und außen und kann auch kreisförmig mit dem gleichen spiel gedreht werden.

Verfasst: 27.05.2009 09:23
von alex t.
lt. Anleitung:

Beim Aufsetzen muß die Verzahnung des Ausrücklagers in die Verzahnung der Zahnstange im Gehäusedeckel eingreifen. (...tut sie!) Deckel mit leichten Schlägen (mit dem Handballen) aufsetzen. Dann alle Schrauben in Reihenfolge wieder einsetzen und den Deckel über Kreuz festziehen. Gegebenenfalls die vier Gummidichtungen an den Schrauben des Kupplungszughalters ersetzen.

Muss das Ausrücklager so locker sein? Oder ist das eine feste Stange?

Ich mein der Kupplungshebel auf dem Kupplungsdeckel muss doch von allein zurückgehen wenn ich los lasse... oder geht das erst wenn Öl drauf ist?

Verfasst: 27.05.2009 15:19
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich mein der Kupplungshebel auf dem Kupplungsdeckel muss doch von allein zurückgehen wenn ich los lasse...

...hast Du das von Hand probiert, oder über den Kupplungszug?

Du musst den "Mitnehmerarm" (das Teil, in den Du den Kupplungszug einhängst) oben auf der Zahnstange so aufsetzen, dass Du - sobald Du den Kupplungszug betätigst Widerstand verspürst.
Dann hängst Du den Kupplungszug wieder ein, ziehst daran, und schon sollte er - sofern alles richtig eingebaut wurde - von alleine wieder zurück gehen ;)

:think: Hmmmmmmmm.........War das einigermaßen verständlich?

Verfasst: 28.05.2009 11:31
von alex t.
Ja genau das war das Problem. Der Fehler saß 1/2m vom Motorrad weg :crazy:

einfach nicht genug "Vorspannung" gegeben und nicht getraut zu drücken...hinterher ist man immer schlauer :harhar:

also, vielleicht bis zum nächsten Problemchen :good: